HINTERGRUND: Vitamin D ist ein pleiotrop wirksames Hormon. Die physiologische Wirkung von Vitamin D ist die Aufrechterhaltung des Calcium-Phosphat Stoffwechsels. Daneben ist Vitamin D immunologisch wirksam und aktuelle Studien weisen darauf hin, dass Autoimmunerkrankungen mit einer Vitamin D-Defizienz assoziiert sind. Die vorliegende klinisch wissenschaftliche Untersuchung sollte die Frage klären, ob und in welchem Ausmaß eine einmalige Cholecalciferol Gabe mit 100.000 I.E. (intramuskulär vs. subkutan) zu einem Anstieg des 25-Hydroxyvitamin D Serumspiegels führt und ob sich assoziiert bestimmte immunologische Veränderungen (CD38 Expression, Frequenzen peripherer Blutzellen und humorale Immunparameter) nachweisen lassen. METHODEN: 40 Vitamin D-defiziente Probanden erhielten randomisiert placebokontrolliert eine einmalige intramuskuläre oder subkutane Injektion mit Cholecalciferol (100.000 I.E.). Die zellulären Untersuchungen erfolgten mittels durchflusszytometrischer Analyse zu 4 verschiedenen Zeitpunkten (vor, 1 Woche nach, 1 Monat und 3 Monate nach Gabe). Eine Elektrochemilumineszenz- Immunoassay-Messung wurde zur Bestimmung des 25-Hydroxyvitamin D Serumspiegels durchgeführt. Mit Hilfe eines enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) wurde die Stabilität der humoralen Immunantwort gegen Epstein-Barr-Virus -, Cytomegalovirus -, und Varizella-Zoster-Antigen vor (Tag 0) und nach (Tag 28) der Vitamin D Supplementierung gemessen. ERGEBNISSE: Nach Vitamin D-Gabe stieg der 25-Hydroxyvitamin D Serumspiegel im Durchschnitt in der intramuskulär- verabreichten Verumgruppe um 40,0 nmol/l ± 20,8 nmol/l (p < 0,03) (Range: 28,6 nmol/l bis 100,9 nmol/l), in der subkutan-verabreicheten Verumgruppe 44,2 nmol/l ± 16,9 nmol/l (p < 0,02) (Range: 43,4 nmol/l bis 110,6 nmol/l) und in der Vergleichsgruppe um 0,6 nmol/l ± 9,11 nmol/l (Range: 16,6 nmol/l bis 42,2 nmol/l) an. Die durchflusszytometrische Analyse zeigte einen signifikanten Anstieg von CD38+ Plasmazellen im peripheren Blut. Andere Immunzellen wie B- und T-Lymphozyten sowie Monozyten zeigten keine signifikanten Veränderungen bezüglich der Frequenz mittels durchflusszytometrischer Analyse nach Gabe von Vitamin D. Die Sicherheitsparameter (Calcium und Phosphat) blieben während der Studie im physiologischen Bereich. Die IgG Serumkonzentrationen der Epstein- Barr-Virus -, Cytomegalovirus -, und Varizella-Zoster Virus Antigene veränderten sich nicht nach Cholecalciferol Gabe. SCHLUSSFOLGERUNG: Der 25-Hydroxyvitamin D Serumspiegel stieg signifikant nach einmaliger Gabe von 100.000 I.E. Cholecalciferol an. Im Gruppenvergleich intramuskulärer und subkutaner Verabreichung von Vitamin D zeigten sich im Verlauf keine signifikanten Unterschiede. CD38+ Plasmazellen sind vermehrt im peripheren Blut nach Vitamin D Gabe nachweisbar, korrelieren jedoch nicht mit dem Vitamin D-Serumwert.
BACKGROUND/OBJECTIVES: Vitamin D is a pleiotropic hormone. Its physiological role is the maintenance of the calcium-phosphate homeostasis. It mediates immune modulatory functions and recent clinical studies show that its deficiency is associated with an increased prevalence of autoimmune diseases. This clinical study is designed to obtain pharmacokinetics of vitamin D serum levels after a single dose of 100.000 I.U. cholecalciferol (intramuscular vs. subcutaneous) and to determine the impact of vitamin D on peripheral blood populations and antibody levels against common antigens. SUBJECTS/METHODS: 40 vitamin D deficient individuals were randomized in a placebo controlled, double-blind setting and received an intramuscular or subcutaneous injection with cholecalciferol (100.000 I.U.) Immunomonitoring by fluorescence-activated cell sorting (FACS) was performed at 4 different time points throughout the pilot study (before, 1 week after, 1 month after and 3 months after the injection). 25-hydroxyvitamin D serum concentration was measured with an electrochemiluminescence -immunoassay. Enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) was used to monitor the humoral immune response against Epstein-Barr- virus -, Cytomegalovirus -, and Varizella-Zoster-antigen before (day0) and after (day 28) vitamin D supplementation. RESULTS: Vitamin D supplementation increased the 25-hydroxyvitamin D serum concentration on average in the intramuscular-treated group to 40,0 nmol/l ± 20,8 nmol/l (p < 0,03) (range: 28,6 nmol/l to 100,9 nmol/l) and in the subcutaneous-treated group to 44,2 nmol/l ± 16,9 nmol/l (p < 0,02) (range: 43,4 nmol/l to 110,6 nmol/l) whereas in the placebo group the levels remained low (0,6 nmol/l ± 9,11 nmol/l, range: 16,6 nmol/l bis 42,2 nmol/l). The increase of the 25-hydroxyvitamin D levels did not correlate with the increase of CD38 expression on B-cells but CD38+ plasma cells increased significantly one month after vitamin D supplementation. Other immune cells like B – and T- lymphocytes and monocytes did not show significant alterations after vitamin D supplementation. Safety laboratory serum concentrations of calcium and phosphate were in the physiological range throughout the study. Antibody serum levels (IgG) to Epstein-Barr-virus -, Cytomegalovirus -, and Varizella-Zoster remained stable after cholecalciferol administration. CONCLUSIONS: 25-hydroxyvitamin D serum concentration increased significantly after Vitamin D supplementation. There was no significant difference between the serum levels of the Vitamin D treated groups (intramuscular vs. subcutaneous). Immunomonitoring suggests peripheral CD38+ plasma cell induction by cholecalciferol.