Einleitung Migranten sind diversen Belastungen ausgesetzt, die sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirken und eine psychotherapeutische Behandlung erforderlich machen können. Die vorliegende Untersuchung vergleicht die Einstellung zur Psychotherapie in Deutschland lebender türkeistämmiger Migranten mit der von Einheimischen. Dazu werden geschlechts- und herkunftsspezifische Unterschiede hinsichtlich der Aufgeschlossenheit gegenüber psychotherapeutischer Behandlung, der sozialen Unterstützung, der psychischen Belastung, und der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen analysiert. Weiter werden eventuell existierende Unterschiede zwischen den türkeistämmigen Migranten der ersten und zweiten Generation berücksichtigt. Methodik Im Rahmen dieser Studie wurden türkeistämmige (n=129) und deutsche Probanden (n=129) mit den Testinstrumenten Frankfurter Akkulturationsskala (FRAKKS-T), Fragebogen zur Einstellung gegenüber der Inanspruchnahme psychotherapeutischer Hilfe (FEP), Fragebogen zur sozialen Unterstützung (F-SozU), Kurzversion der Symptom-Checkliste (SCL-14) mit den Teilskalen Angst, Depression, Somatisierung und dem Suinn-Lew Asia Self Identity Acculturation Scale (SL-ASIA) sowie einem soziobiographischen Fragebogen untersucht. Bei türkeistämmigen Probanden wurde zwischen Migranten der ersten (Geburtsland außerhalb Deutschlands, n=97) und der zweiten Generation (Geburtsland Deutschland, n=32) unterschieden. Ergebnisse Die Ergebnisse der Studie können wie folgt zusammengefasst werden: • Die Mehrzahl der Probanden (81,0%) hatte persönlich keinerlei Erfahrung mit einer psychotherapeutischen Behandlung. Türkeistämmige Probanden waren signifikant seltener psychotherapeutisch behandelt worden als deutsche Probanden. • Die Beurteilung der sozialen Unterstützung (F-SozU) \- unterschied sich nicht signifikant zwischen türkeistämmigen/einheimischen Probanden, zwischen türkeistämmigen Migranten der 1. und 2. Generation sowie zwischen Männern und Frauen. \- war bei türkeistämmigen Frauen signifikant besser als bei türkeistämmigen Männern. • Die Einstellung gegenüber einer psychotherapeutischen Behandlung (FEP) war \- bei türkeistämmigen signifikant schlechter als bei einheimischen Probanden (FEP-Gesamtskala, FEP-pos/neg-Einstellung). \- bei Migranten der 1. Generation signifikant besser als bei Migranten der 2. Generation (FEP- Gesamtskala, FEP- pos-Einstellung). \- bei Probandinnen signifikant besser als bei Probanden (FEP-Gesamtskala, FEP-pos-Einstellung); Differenz beruht primär auf dem Unterschied bei den türkeistämmigen Migranten. • Die Bewertung der psychischen Belastung (SCL-14) war \- bei türkeistämmigen Probanden signifikant höher als bei einheimischen Probanden (SCL-14-Gesamtbelastung und die Teilscores Angst, Depression, Somatisierung). \- bei Migranten der 1. versus 2. Generation sowie bei Frauen versus Männer nicht signifikant verschieden. • Der Akkulturationsgrad (FRAKKS-T, SL-ASIA) war bei Migranten der 2. Generation signifikant höher als bei Migranten der 1. Generation. Schlussfolgerung Die Analyse der Daten zeigt, dass (männliche) türkeistämmige Migranten trotz ihrer subjektiv empfundenen stärkeren psychischen Belastung seltener institutionelle Hilfsdienste des Gesundheitssektors in Anspruch nehmen und psychotherapeutischer Behandlung skeptischer gegenüber stehen. Die möglichen Ursachen für diese Diskrepanz werden im Kontext der aktuellen Literatur diskutiert. Abschließend werden Handlungsoptionen für die Zukunft formuliert.
Introduction Migrants are affected by various stressors, which might adversely influence their mental health and might be associated with need of psychotherapeutic treatment. The present study compares the attitudes towards psychotherapy of Turkish migrants living in Germany and native Germans. Therefore, sex- and descent-specific differences concerning the open- mindedness towards psychotherapeutic treatment, the social support, the psychological burden and the demand of health services were analyzed. Additionally potential differences between migrants of the first and second generation were examined. Methods 129 Turkish migrants and 129 native Germans were analyzed with the following instruments: Frankfurt-Acculturation-Scale (FRAKKS-T), Questionnaire on Attitudes towards Psychotherapeutic Treatment (QAPT), Social Support Questionnaire (F-SozU), Symptom-Checklist (SCL-14, short version) with the subscales anxiety, depression, somatization, Suinn-Lew Asia Self Identity Acculturation Scale (SL-ASIA) and Socio-Biographic Questionnaire. The Turkish migrants were subdivided into migrants of the first (country of birth not Germany, n=97) and second (country of birth Germany, n=32) generation. Results The recapitulatory results are: • The majority of the test-persons (81.0%) had no personal experience with psychotherapeutic treatment. Turkish migrants were significantly less frequently treated than native Germans. • The judgement of the social support (F-SozU) \- shows neither significant differences between Turkish migrants/native Germans, between migrants of the first/second generation and between women/men. \- was significantly more positive by Turkish women than by Turkish men. • The attitude towards the use of psychotherapeutic support (QAPT) \- was significantly (QAPT-whole-scale, QAPT-positive/negative-items) more negative by Turkish migrants than by native Germans. \- was significantly (QAPT-whole- scale, QAPT-positive-items) more positive by migrants of the first than of the second generation. \- was significantly (QAPT-whole-scale, QAPT-positive- items) judged more positive by women than by men; difference was primary due to the difference in the group of Turkish migrants. • The psychological stress (SCL-14) \- was judged significantly higher by Turkish migrants than by native Germans (whole scale and partial scales anxiety, depression, somatization). \- was not judged significantly different between migrants of the first/second generation or between women/men. • The grade of acculturation (FRAKKS-T, SL- ASIA) was higher for the group of second generation migrants than for the group of first generation migrants. Conclusion The data-analysis shows that (male) Turkish migrants in spite of their higher subjective psychological burden use institutional support-services of the health-system less frequently and are more skeptical towards psychotherapeutic treatment. The possible reasons for this discrepancy are discussed in the context of the literature. Finally, visions of possible improvements will be presented.