The region of ancient Gandhāra, due to its geographical position, has always been used as a transitional hub between different areas including West Asia (Iran), Central Asia and the Gangetic valley. Gandhāra was greatly influenced by other cultures which came to this region through foreign invasions, migration and trades. One of the most productive periods which witnessed the assimilation of Hellenistic, Iranian, Central Asian and Indian cultural complexes started shortly after the advent of Alexander the Great in the late 4th c. BC and lasted nearly 700 years up to the end of the 4th c. AD. Usually this period is known for the influence of Western art on Indian ideological concepts which caused the emergence of a distinctive artistic and iconographic canon. Since most of the preserved monuments belong to Buddhist communities including statues, reliefs and monasteries, this process has so far largely been studied from the perspective of Gandhāran Buddhism. This dissertation focuses on a less well explored aspect of the Gandhāran cultural complex – the emergence and establishment of early Hindu beliefs and practices. This approach is mainly based on the material evidence which is available in form of coins, sculptures and other archaeological objects discovered from Gandhāra. These evidences from Gandhāra are not only compared with the similar and contemporaneous data from India proper but are also relevant to the literary sources which are essential for the early period of Hinduism, e.g. Pāṇini’s Aṣṭādhyāyī and the Mahābhārata. The data evaluated here show that despite the prominent role of Buddhism in the culture of Gandhāra, there was a strong and influential substratum of Hindu beliefs and practices which can be traced through a number of different objects. None of the Hindu images discussed in the preceding chapters were discovered from a proper archaeological context or from a temple area. Furthermore, most of the images are too small to be placed in a temple for worship purposes (as suggested by Taddei 1985: 615-628). Due to the absence of any kind of Hindu temple structures in early Gandhāran archaeology, it can be hypothesized that they were depicted in a subordinate position and were worshipped by the local Hindu population. By incorporating local Hindu deities into their own pantheon, the Buddhists displayed a remarkable tolerance towards these cults and also increased their own attractiveness. Many other iconographic features appeared for the first time in Gandhāra in a later period. Hence, it can be assumed that their iconographical and functional analysis and the evaluation of their historical and conceptional roots provide a substantial contribution to the exploration of the early history of Hinduism. As a result of the present work, most of these elements cannot be perceived as merely Indian or Hellenistic or Greek features but represent the amalgamation of these different cultural notions into a new composite form. In historical terms, the development of Hinduism in Gandhāra as traceable in the material sources can be divided into three different phases: 1\. Initial stage (Indo-Greek period, 2nd c. BC – 1st c. AD) 2\. Formative stage (Kuṣāṇa period, 2nd c. AD – 3rd c. AD) 3\. Indianization (post-Kuṣāṇa period, 4th-6th c. AD).
Aufgrund ihrer geographischen Position diente das alte Gandhāra – das ist das Gebiet des heutigen Peshawar-Tales und die angrenzenden Territorien - in langen Perioden seiner Geschichte als Knotenpunkt, der verschiedene Kulturregionen miteinander verband. Gandhāra vermittelte zwischen West-, Süd- und Zentralasien über Handelskontakte, Migrationsbewegungen, militärische Invasionen und wurde so selbst zum Objekt eines umfassenden Kultureinflusses. Eine der produktivsten und nachhaltigsten Perioden war durch das Nebeneinander von hellenistischen, iranischen, zentralasiatischen und indischen Kulturen gekennzeichnet. Sie begann im späten 4. Jahrhundert v.u.Z. und dauerte nahezu 700 Jahre an, bis in das 7. Jh. u.Z. Gewöhnlich betrachtet man diese Periode vor allem unter dem Blickpunkt des westlichen Einflusses in Kunst und Architektur auf indische Kulturkomplexe. Besonders spürbar wird dieser Einfluß in der als „Gandhāra-Kunst“ bezeichneten Stilrichtung, die kennzeichnend für die buddhistischen Denkmäler dieser Zeit ist. Die vorliegende Dissertation möchte einen damit eng verbundenen, aber weit weniger gut erforschten Aspekt der Gandhāra-Kultur in den Blick nehmen: die Entstehung und Etablierung früher hinduistischer Praktiken und Konzepte. Die materielle Grundlage der Arbeit liegt in Form von Münzen, Skulpturen und archäologischen Objekten aus Gandhāra vor. Diese Datengrundlage wird nicht nur mit zeitgenössischem Material aus anderen Regionen Indiens verglichen, sondern auch zu ausgewählten literarischen Quellen in Beziehung gebracht, die für die Frühgeschichte des Hinduismus bedeutsam sind, wie z.B. Pāṇinis Aṣṭādhyāyī und Mahābhārata. Die vorgenommene Analyse zeigte, daß trotz der dominanten Rolle des Buddhismus in der Gandhāra-Kultur ein beachtliches Substrat früher hinduistischer Konzepte und Praktiken vorhanden war, das sich in einer Vielfalt von Objekten nachweisen läßt. Das Fehlen jeglicher früher Tempelarchitektur legt die Vermutung nahe, daß sich dieses Substrat vor allem in Form häuslicher Riten und institutionell eher ungefestigten Strukturen äußerte. Daneben ist auch ein Eindringen hinduistischer Gottheiten in einen buddhistischen Kontext zu beobachten, wo sie in Gestalt untergeordneter Verehrungsobjekte ein adäquates Identifikationspotential für die hinduistisch geprägte Bevölkerung bereitstellten. Dabei bildeten sich in dieser frühen Periode, unter diesen besonderen institutionellen und kulturellen Rahmenbedingungen, eine Reihe von Merkmalen heraus, die in der späteren Zeit charakteristisch für den Hinduismus wurden. Das betrifft zum einen die Ikonographie und damit verbundene mythologische Konzepte, zum anderen jedoch auch institutionelle, wie die Entstehung spezieller Klosterschulen nach buddhistischem Vorbild (Kashmir Smast). Der Schwerpunkt der vorliegenden Dissertation liegt auf dem Gebiet der Ikonographie. Hier konnte bestätigt werden, daß viele der charakteristischen Attribute hinduistischer Götter aus der Assimilation griechisch- hellenistischer, iranischer und zentralasiatischer Elemente zu erklären sind, die vor dem Hintergrund spezifischer hinduistischer Notationen zu neuen Komplexen vereint wurden. Aus historischer Perspektive konnte aus der Entwicklung der Ikonographie folgende Periodisierung der Frühgeschichte des Gandhāra-Hinduismus abgeleitet werden: 1\. Anfangsphase (Indo-Griechische Zeit, 2. Jh. v.u.Z.- 1. Jh. u.Z.) 2\. Formationsphase (Kuṣāṇa-Zeit, 2. Jh. v.u.Z.- 3. Jh. u.Z.) 3\. Indisierung (Nach-Kuṣāṇa-Zeit, 4.-6. Jh. u.Z.)