Einleitung: Das Osteoid-Osteom ist ein seltener benigner Knochentumor, der vor allem durch einen typischen Nachtschmerz gekennzeichnet ist. Die Standardtherapie stellte in der Vergangenheit die komplette Entfernung des Nidus mittels En-bloc-Resektion dar. Im Laufe der Jahre konnten bei der Behandlung erhebliche Fortschritte mittels minimal-invasiver Therapieformen, insbesondere der Radiofrequenzablation (RFA) gemacht werden. Ziel dieser retrospektiven Studie war die Ermittlung klinischer Ergebnisse, bei der Behandlung von Osteoid-Osteomen mittels Radiofrequenzablation, unter der Berücksichtigung der technischen Vorgehensweisen im Langzeitverlauf. Methodik: Unsere retrospektive Studie umfasste 43 Patienten, die im Zeitraum von April 2001 bis November 2011 aufgrund eines symptomatischen Osteoid-Osteoms mittels RFA behandelt wurden. Dabei wurden relevante Prognoseparameter wie Geschlecht und Alter der Patienten, Lokalisation und Nidusgröße der Tumore, das Auftreten von Komplikationen und Rezidiven, sowie Einflussfaktoren auf die Rezidivrate untersucht und unter anderem in Korrelation mit Therapieerfolg und postoperativer Patientenzufriedenheit gestellt. Die Patientenzufriedenheit wurde anhand eines Telefoninterviews mit Hilfe der Visuellen Analogskala ermittelt. Der Nachbeobachtungszeitraum erstreckte sich im Durchschnitt über 61 Monate (1–110 Monate). Die Ergebnisse unserer Studie wurden anschließend mit Daten aktueller Publikationen verglichen. Ergebnisse: Die generelle Auswertung der Patienten in Hinsicht auf Alter und Geschlechterverteilung, sowie Lokalisation und Nidusgröße des Tumors, spiegeln die bisher bekannten Literaturdaten wider. Die Hauptlokalisation des Osteoid-Osteoms waren mit 93 % die unteren Extremitäten. Die durchschnittliche Größe des Nidus lag bei 6 mm. Nach initialer Radiofrequenzablation zeigte in 9,3 % (4/43) ein Rezidiv der Schmerzsymptomatik, das bei allen 4 Patienten mittels einer zweiten Ablation erfolgreich behandelt werden konnte. Die assistierte Erfolgsrate war somit 100 %. Die Komplikationsrate lag bei 4,7 % (1 Major- und eine Minor-Komplikation). Der minimal-invasive Eingriff mit sehr geringem Operationstrauma ist ursächlich für die geringe Komplikationsrate der RFA. Dieses geringere Operationstrauma führt im Vergleich zu der En-Bloc-Resektion oder der offenen Kürettage, zu einem kürzeren stationären Aufenthalt (1–2 Tage) und senkt auf diese Weise zusätzlich die damit verbundenen Kosten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die sehr hohe Patientenzufriedenheit und Therapieakzeptanz, die der Thermoablation entgegengebracht wird. Dies liegt vor allem an der sehr geringen Belastung für die Patienten und der resultierenden Schmerzfreiheit binnen weniger Tage. Schlussfolgerung: Aufgrund dieser klinisch guten Ergebnisse sowie der sehr hohen Patientenzufriedenheit, ist die RFA bei vergleichbarer Therapiesicherheit den offenen chirurgischen Verfahren vorzuziehen und sollte zukünftig, als Standardtherapie des Osteoid-Osteoms angesehen werden.
Introduction: Osteoid osteoma is a rare benign bone tumor, which is mainly characterized by a typical night pain. Standard therapy in the past, was the complete removal of the nidus by En bloc resection. In the course of years, a significant progress in the treatment of Osteoid osteoma could be made, using minimally invasive therapies, in particular the radiofrequency ablation (RFA). Purpose of this retrospective study, was to review the long term clinical outcomes in the treatment of osteoid osteoma using radiofrequency ablation, taking into account the technical procedures. Methods: Our retrospective study included 43 patients who were treated in between April 2001 and November 2011 due to a symptomatic osteoid osteoma using RFA. Here, relevant forecast parameters, like gender and age of the patients, the tumor localization and size, complications and postoperative recurrence, and factors of the influence regarding the recurrence rate were examined. All these parameters were put into correlation with therapy success and postoperative patients satisfaction. Patients satisfaction was assessed by means of a telephone interview with the visual analogue scale (VAS). Mean follow-up was 61 months (1–110 months). Afterwards the results of our study were compared with data of actual publications. Results: Patients age and gender distribution, as well as tumor localization and size, reflect the common data of literature. Main localization was the lower limb with 93 %. The average size of the nidus was 6 mm. After initial radiofrequency ablation 9.3 % (4/43) of patients showed a recurrence of symptoms. Symptoms could successfully be treated by a second ablation in all 4 patients. Assisted success rate was therefore 100 %. The complication rate was 4.7 % (1 major and one minor complication). RFA is a minimal invasive procedure, with a small surgery trauma, creating a very low complication rate. Compared to En bloc resection or curettage, this small surgery trauma leads to a shorter in-patient stay (1–2 days), reducing the therapy costs tremendously at the same time. Another important aspect is the very high patient satisfaction and therapy acceptance, regarding the use of thermoablation, due to the minor stress for the patients and the absence of pain within a few days. Conclusion: Based on these good clinical outcomes, and the very high patient satisfaction, RFA should be preferred to open surgery technics, and should be considered to be the standard treatment of osteoid osteoma.