Yersinia enterocolitica ist der Erreger einer weltweit häufig vorkommenden humanen enteralen Yersiniose. Bisher ist nur bekannt, dass Schweine ein wichtiges Reservoir für den in Europa bedeutendsten Serotyp O:3 darstellen. Detaillierte Untersuchungen zur Epidemiologie und Klinik der Yersiniose beim Nutzgeflügel fehlten bislang. Mit der vorliegenden Arbeit konnten erstmals Informationen über das Erregerverhalten bei Legehennen gewonnen werden. Von den insgesamt 60 Versuchstieren wurden 30 Legehennen mit 109 KbE/ml Y. enterocolitica O:3/4 oral infiziert. Die anschließenden adspektorischen Untersuchungen sprachen für einen subklinischen Verlauf der Infektion, wobei ein Tier ohne äußere Anzeichen verstarb. Zur Abklärung des Infektionsverlaufs wurden bei den Hühnern an 16 Tagen Kotproben genommen und mikrobiologisch analysiert. Bei der Untersuchung der 473 Proben mittels Direktausstrich auf dem selektiven CIN-Agar zeigte sich in 86 Fällen ein Bakterienwachstum. Davon wurden je 3 Kolonien/Platte abgenommen und insgesamt 258 Isolate weiter untersucht. Es konnte in vier Fällen Y. enterocolitica bei drei verschiedenen Tieren (letztmalig 12 Tage nach Infektion) nachgewiesen werden. Dies entspricht 0,84 % positive Yersinia-Befunde gemessen am gesamten Untersuchungsvolumen. Ähnlich waren die Ergebnisse nach Voranreicherung in ITC-Bouillon. Auch hier konnten nur in vier Fällen an vier verschiedenen Tieren ein positiver Yersinienfund bestätigt werde, wobei sich die Ergebnisse lediglich zwei Mal mit denen der positiven Direktausstrich deckten. Die Identität der Erreger wurde mit PCR bestätigt. Eine Anreicherung in PSB sowie die Kälteanreicherung in PBSSB-Lösung führte bei allen 473 Proben zu keinem einzigen positiven Ergebnis. Bei der Untersuchung der 542 Eier wurden die drei Eibestandteile Schale, Eiklar und Dotter getrennt sowohl mittels Direktausstrich auf CIN-Agar als auch mit dem Anreicherungsverfahren in ITC- Bouillon untersucht. In keinem einzigen Fall konnten Yersinien nachgewiesen werden, weshalb Hühnereier in Bezug auf Y. enterocolitica als sicheres Lebensmittel angesehen werden dürfen. Neben mikrobiologischen und genotypischen Methoden wurden auch immunologische Verfahren zum Nachweis von Yersinien eingesetzt. Noch am 30. Tag nach Infektion konnten bei allen infizierten Tieren der Erreger im Kot mittels immuno-chemischer ABC-Methode nachgewiesen werden. Alle 10 Kontrolltieren blieben ohne Yersiniennachweis.
Yersinia enterocolitica is the pathogen of the human enteral yersiniosis, which appears worldwide. Currently it is only known that pigs are an important reservoir for the serotype O:3, which is the most important serotype in Europe. Up to now there have not been detailed examinations of the epidemiology and treatment of yersiniosis in poultry. With the present study, information has finally been gathered regarding the pathogen characteristics in hens. Out of the 60 total subject animals, 30 hens were orally infected with 109 KbE/ml Y. enterocolitica O:3/4. The subsequent external examinations showed a subclinical course of infection, whereby one animal died without any signs of disease. To clarify the course of the infection, stool samples were taken on 16 days and microbiologically analyzed. Of the 473 samples that were taken using the direct smear method on a selective CIN Agar, bacterial growth was found in 86 cases. For each of these cases, 3 colonies per petri dish were taken and a total of 258 isolates were further examined. In four cases Y. enterocolitica was found in three different animals (the last case 12 days after infection). This corresponds to 0,84% positive Yersinia findings in the entire examination population. The results were similar after pre-enrichment in an ITC broth. In this case, Yersinia could also only be positively confirmed in four cases in four different animals, whereby the results corresponded twice with the results of the positive direct smear method. The identity of the pathogen was confirmed with PCR. An enrichment in PSB as well as a cold enrichment in PBSSB solution did not lead in all 473 samples to a single positive result. During the examination of the 542 eggs, the three egg components (shell, egg white, and yolk) were examined separately by means of direct smear on CIN agar as well as with the enrichment procedure in ITC broth. Yersinia was not found in any of the cases; for this reason, chicken eggs can be considered a safe food in terms of Y. enterocolitica. Besides microbiological and genotypical methods, an immunological procedure was also used to identify Yersinia. Even 30 days after the infection, the pathogens could be identified in the stool of all infected animals by means of an immunochemical ABC method. All 10 control animals had no sign of a Yersinia infection.