The purpose of this dissertation is to contribute to the understanding of the German corporate governance system by examining partial stock acquisitions (i.e., 3% to 30%) by new institutional investors (i.e., private equity firms and hedge funds) as a corporate governance mechanism. This dissertation adopts an empirical approach to study the ability of partial stock acquisitions by new institutional investors to create value by enhancing the target firm’s corporate governance system. Therefore, event study analysis and cross- sectional analysis methodology are used as empirical tools in my analysis. The data for my analysis covers the investigation period running from January 2002 to July 2008. The magnitude of the announcement of partial stock acquisitions is investigated by analyzing whether the stock market response to the announcement of a partial stock acquisition is positive, negative, or neutral. To extend the analysis, the determinants of the announcement effect are examined by testing a framework of various hypotheses derived from three main explanations for the positive market response to partial stock acquisitions, namely corporate governance enhancement effects (CGE), undervaluation signaling effects (UV) and anticipated takeover effects (AT). Based on this framework five types of models are constructed to isolate the various drivers for the announcement effect. While the literature commonly reports a positive announcement effect following the partial stock acquisition announcements, there is no clear answer concerning the nature of the determinants of this positive announcement effect. The usual pitfall in examining the sources of the announcement of partial stock acquisitions is that there are coexisting hypotheses explaining this effect, and these are difficult to disentangle. The literature, especially the German literature, has failed thus far to come up with a convincing idea on how to tackle this problem. My results suggest that partial stock acquisitions by new institutional investors, indeed, create value.
In der Dissertation wird eine quantitative Analyse durchgeführt, basierend auf dem ökonomischen Ansatz zum Corporate Governance. Das Hauptinteresse besteht dabei in der Beziehung zwischen einer Veränderung der Eigentümerstruktur und dem Einfluss auf den Shareholder Value am deutschen Aktienmarkt. Die empirische Untersuchung ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil ist eine Event Study über die Änderung der Eigentümerstruktur und den Einfluss auf den Shareholder Value. Dabei wird der Bekanntmachungseffekt von Veröffentlichung von Minderheitsbeteiligungen untersucht. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Ursachen des Bekanntmachungseffekts und es wird eine Querschnittsanalyse durchgeführt. Für die Untersuchung wurde ein innovativer, handverlesener Datensatz erhoben, da es für diese Forschungsfrage keinen Standarddatensatz gibt. Der Betrachtungszeitraum für die Event Study und die Querschnittsanalyse sind jeweils der Zeitraum von Januar 2002 bis Juli 2008. Obwohl die Literatur in diesem Forschungsgebiet in der Regel einen positiven Bekanntmachungseffekt feststellt, besteht bisher kein Konsens bezüglich der Determinanten des Effekts. Speziell in der deutschen Literatur fehlen überzeugende Erklärungsansätze und Ideen, wie man dieses Problem angehen könnte. Das Problem besteht darin, dass es mehrere parallel bestehende Hypothesen gibt, die diesen Effekt erklären können und die Einflüsse schwer voneinander zu trennen sind. Um dieses spezielle Problem anzugehen, wird ein Regressionsmodell unter Einbeziehung von multiplikativen Interaktionstermen spezifiziert (Interaktionsmodell). Dabei wird eine Variable, die die Halteperiode der Investition des Neu-Institutionellen Investors misst, als ein Werkzeug (Interaktionsterm) verwendet, um die Motivation und Absichten der Investoren zu unterscheiden. Durch dieses Vorgehen werden empirische Evidenzen ermittelt, die die These unterstützen, dass der Corporate Governance Verbesserungs-Effekt eine wesentliche Determinante des positiven Bekanntmachungseffekts von Käufen von Minderheitsbeteiligungen darstellt.