dc.contributor.author
Gard, Lennart
dc.date.accessioned
2025-08-22T08:13:23Z
dc.date.available
2025-08-22T08:13:23Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/48752
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-48475
dc.description.abstract
Heute weitgehend in Vergessenheit geraten, war Johann Wilhelm Überfeld um 1700 ein Mann, der polarisierte: Der gelernte Kaufmann inszenierte sich als religiöser Virtuose mit unmittelbarem Zugang zu göttlicher Weisheit. Vom niederländischen Leiden aus schickte er unzählige Unterweisungsschreiben an Bewunderer und Interessierte quer durch das protestantische Mitteleuropa. Theologische Widersacher erkannten in ihm das Oberhaupt einer gefährlichen außerkirchlichen Gruppierung – der Gemeinschaft der Engelsbrüder.
Lennart Gard befasst sich in seiner Studie erstmals eingehend mit Überfeld und den Menschen, die sich mit ihm austauschten und auseinandersetzten. Auf Basis umfassender Quellenbestände geht er exemplarisch der Frage nach, wie religiöses Miteinander jenseits kirchlicher Strukturen in der Frühen Neuzeit funktionierte und gedeutet wurde. Die Untersuchung beschäftigt sich dazu mit Vorstellungen, Sozialbeziehungen, Lebenswelten und Erinnerungskulturen religiöser Menschen des 17. und 18. Jahrhunderts. Zugleich wird verdeutlicht, wie in jener Zeit polemische Gemeinschaftsbilder mit Auswirkungen bis in die Gegenwart entstanden. Als Kultur- und Sozialgeschichte religiöser Kommunikation vermittelt die Studie neue Perspektiven auf die Vielfalt des frühneuzeitlichen Protestantismus und deren historische und historiographische Wahrnehmung.
de
dc.format.extent
391 Seiten
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
dc.subject
Kommunikation
de
dc.subject
Protestantismus
de
dc.subject
Frühe Neuzeit
de
dc.subject
communication
en
dc.subject
early modern period
en
dc.subject
Protestantism
en
dc.subject.ddc
900 Geschichte und Geografie::940 Geschichte Europas::943 Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands
dc.title
Die Entdeckung der Engelsbrüder
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
Schunka, Alexander
dc.contributor.furtherReferee
Albrecht-Birkner, Veronika
dc.date.accepted
2023-11-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-48752-0
dc.title.subtitle
Religiosität, Gemeinschaftlichkeit und Kommunikation um 1700
dcterms.bibliographicCitation.doi
10.13173/9783447124188
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishername
Harrassowitz Verlag
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace
Wiesbaden
dcterms.bibliographicCitation.url
https://doi.org/10.13173/9783447124188
refubium.affiliation
Geschichts- und Kulturwissenschaften
refubium.series.issueNumber
Band 12
refubium.series.name
Jabloniana
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept
dc.identifier.eisbn
978-3-447-39709-4
dcterms.isPartOf.eissn
2749-45519