dc.contributor.author
Freder, Janine
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:13:40Z
dc.date.available
2010-10-15T07:57:31.746Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4796
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8995
dc.description.abstract
In dieser Arbeit wurden 200 Skelette von einem frühchristlichen Kirchfriedhof
aus dem 12. / frühen 13. Jahrhundert aus Usedom (Kr. Ostvorpommern, Land
Mecklenburg-Vorpommern) untersucht. Die Stadt Usedom war im Belegungszeitraum
ein wichtiger Seehandelsplatz und Ort großer politischer und sozialer
Veränderungen. Die Annahme des Christentums durch die slawische Elite im Jahr
1128, die folgenden Überfälle der Dänen sowie der Beginn des Zuzugs fränkisch-
deutscher Siedler ab dem 13. Jahrhundert waren prägende Ereignisse. Mit Hilfe
gängiger anthropologischer und paläodemographischer Methoden erfolgte die
Rekonstruktion der Lebensbedingungen der historischen Usedomer Bevölkerung.
Die Alters- und Geschlechtsverteilung zeigen eine für die Zeit normale
Bevölkerungsstruktur mit einem hohen Kinderanteil (32 %), verhältnismäßig
wenigen Jugendlichen und vielen Erwachsenen (59 %) sowie einem leichten
Männerüberschuss. Bemerkenswert ist eine mit einem Frauendefizit in der
maturen Altersklasse einhergehende Übersterblichkeit der Mädchen der
Altersklasse infans I, welcher allerdings auch ein methodischer Deutungsfehler
zugrunde liegen kann. Um einer Klärung des ethnischen Hintergrundes der
slawisch, dänisch und schließlich deutsch geprägten Bevölkerung näher zu
kommen, wurden acht Schädelmaße, vier Schädelindizes und 5 Langknochenmaße
sowohl typologisch als auch statistisch anhand ihres Mittelwertunterschieds
mit den Maßen von zwei Vergleichsserien aus dem slawischen Sanzkow und der
dänischen Seehandelstadt Haithabu verglichen, in der eine ethnisch stark
gemischten Bevölkerung lebte. Der Mittelwertvergleich sowohl der Schädelmaße
und –indizes als auch der Langknochenmaße sowie der Körperhöhe erbrachte
einige signifikante Unterschiede zwischen den Knochenmaßen der Bewohner von
Usedom, Sanzkow und Haithabu. Diese Unterschiede deuten auf eine größere
Ähnlichkeit der Usedomer Frauen und Männer mit der slawischen
Vergleichspopulation hin, wobei die Maße der Usedomer eine Mittelstellung
zwischen den Vergleichsserien einzunehmen scheinen. Ein osteometrischer
Vergleich mit Schädel- und Langknochenmaßen von slawischen und germanischen
Populationen aus der Zeit vom Neolithikum bis in das frühe Mittelalter brachte
keine tiefergehenden Ergebnisse. Der archäologisch fundierten Aussage, dass
die Bevölkerung noch überwiegend slawisch geprägt sei, wird aus
anthropologischer Sicht nicht widersprochen. Die Analyse der mitochondrialen
DNA (mtDNA) und Y-chromosomalen DNA war trotz widriger Lagerungsbedingungen
erfolgreich. Von allen vier untersuchten Usedomern konnte die Haplogruppe der
mtDNA (2 x H, 2 x K) bestimmt werden. Die Y-chromosomale Analyse ergab die
Haplogruppen E1b1b und R1a1a7. Die Resultate lassen bisher leider nur den
Schluss zu, dass es sich bei den Usedomern um Europäer handelt. In naher
Zukunft wird die molekulargenetische Forschung mit genaueren Analysemethoden
die Migrationsbewegungen der Menschen durch die Jahrhunderte immer besser
rekonstruieren können.
de
dc.description.abstract
This study investigates 200 skeletons from an early Christian graveyard of the
12th to early 13th century in Usedom (Mecklenburg-Vorpommern, Germany). The
city of Usedom was a notable maritime place of trade in a time of major
political and social transformations. The Christianisation of the Slavic elite
in 1128, the following raids of the Danes and the influx of German settlers
starting in the 13th century were formative events. The reconstruction of the
living conditions of the Usedom population was achieved by means of well
established anthropological and palaeodemographical methods. Age and sex
distribution comply with other ordinary populations of that time frame: high
proportion of children (32 %), comparatively few adolescents but many adults
(59 %) as well as a slight surplus in men. Remarkably, a deficit in women in
the mature age class is attended by an increased mortality of girls of the age
class infans I. However, this may be due to a methodical error. In order to
clarify a possible Slavic, Danish or German background of the inhabitants of
Usedom, eight skull measures, four skull indices and five measures of the long
bones of the extremities were investigated typologically as well as
statistically on the basis of their arithmetic means and compared to the
measures of two series of Slavic or multiethnic/place of trade background
(Sanzkow and Haithabu, respectively). The comparison of arithmetic means did
yield statistically significant differences between the three populations. The
men and women of Usedom seem to be more closely related to the Sanzkow
population. However, they appear to take a position between the two other
populations. Unfortunately, a comparison with Slavic and Germanic populations
of the Neolithic till Early Middle Ages did not provide distinct results. The
archaeologically based assumption of a mainly Slavic population cannot be
rejected with anthropological means. The analysis of mitochondrial and
Y-chromosomal DNA, however, generated auspicious results despite adverse
storage conditions. Results could be obtained from all four samples. Two
individuals were of mtDNA haplogroup H and two of haplogroup K. Y-chromosome
analysis yielded haplogroups E1b1b and R1a1a7, respectively, in two males.
Future molecular research will see improved methods for the even more detailed
reconstruction of human migration.
en
dc.format.extent
III, 194 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
palaeodemography
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Die mittelalterlichen Skelette von Usedom
dc.contributor.contact
jfreder@snailmail.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Carsten Niemitz
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Joachim Burger
dc.date.accepted
2010-09-28
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000019471-4
dc.title.subtitle
Anthropologische Bearbeitung unter besonderer Berücksichtigung des ethnischen
Hintergrundes
dc.title.translated
The mediaeval skeletons of Usedom
en
dc.title.translatedsubtitle
Anthropological investigation in due consideration of the ethnical background
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000019471
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008413
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access