dc.contributor.author
Bamberg, Christian
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:02:36Z
dc.date.available
2013-03-04T08:59:56.111Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/478
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4681
dc.description.abstract
In kaum einer anderen medizinischen Fachrichtung wie in der Geburtshilfe wird
der Ultraschall so verbreitet eingesetzt. So stellt die Überwachung von
Risikoschwangerschaften, besonders hinsichtlich Präeklampsie und
Wachstumsrestrikton, einen essentiellen Teil der pränatalen Betreuung von
Schwangeren dar. Der gezielte Einsatz der Dopplersonographie ermöglicht eine
signifikante Verringerung der perinatalen Morbidität und Mortalität. Bei Feten
mit einer intrauterinen Wachstumsrestriktion ist die Dopplersonographie ein
wichtiger Mosaikstein zur Diagnose der fetalen Dekompensation und Festlegung
des Entbindungszeitpunktes. Am Geburtstermin bedeutet ein normaler Widerstand
in der Nabelschnurarterie ein geringes perinatales Risiko (hoher negativer
Vorhersagewert) und dient als Rückversicherung des fetalen Wohlbefindens. Bei
erhöhten Werten kann von einem leicht erhöhten Risiko für fetalen Distress
unter Wehen ausgegangen werden, der positive Vorhersagewert ist allerdings
nicht hoch. Die Neurosonographie zum Ausschluss von fetalen Hirnfehlbildungen
ist ein wichtiger Bestandteil der pränatalen Ultraschalldiagnostik. Die
Entwicklung der 3D-Sonographie ermöglicht die Darstellung von rekonstruierten
und frei wählbaren Ebenen, die nicht mittels 2D-Sonographie zu akquirieren
sind. Eine Speicherung der digitalen Volumendatensätze macht die
interdisziplinäre off-line-Analyse sowie Rekonstruktion und Navigation im
Multiplanarmodus möglich. Tomographische Darstellungen der Schnittebenen
bieten zudem eine gute Vergleichbarkeit mit der bereits etablierten fetalen
MRT-Diagnostik. Der erste Schritt zur Menschwerdung war die Entwicklung des
aufrechten Ganges vor über 4 Millionen Jahren. Das Abkippen des Beckens hatte
zur Folge, dass der Geburtskanal einen bogenförmigen Verlauf nahm. Dieser
Aspekt und die unproportionale Volumenzunahme des fetalen Gehirns zur Geburt
haben die Geburtsmechanik des Menschen maßgeblich komplizierter werden lassen.
Mit dem intrapartalen Ultraschall und MRT-Untersuchungen sub partu haben wir
nun moderne bildgebende Verfahren an der Hand, um die komplexen
dreidimensionalen Prozesse bei einer Geburt besser abzubilden und verstehen zu
können. Die Visualisierung einer Geburt im offenen MRT hat erstmals das Ende
der Austreibungsphase mit hoher Detailgenauigkeit von Knochen und Weichteilen
dynamisch darstellen können. Diese Erkenntnisse sind bei vaginal-operativen
Entbindungen, wo der Austrittsmechanismus des kindlichen Kopfes so gut wie
möglich iatrogen imitiert werden muss, von praktischer Bedeutung. Der additive
Einsatz des transperinealen Ultraschalls zur Höhenstandsdiagnostik
objektiviert die Entscheidung, ob eine Geburt vaginal-operativ oder per
Schnittentbindung sicher beendet werden sollte. Die Kombination aus
transperinealem Ultraschall und der offenen MRT-Untersuchung am Termin konnte
erstmals der knöchernen Leitstelle in der Interspinalebene einem angle of
progression von 120° zuordnen. Die Methode des transperinealen Ultraschalls
ist objektiv und reliabel, einfach zu erlernen, dient der Dokumentation des
Höhenstandes und erhöht die Sicherheit für Mutter und Kind im Kreißsaal.
de
dc.description.abstract
Ultrasound is the imaging modality of choice for pregnant women and is
increasingly used in obstetrics. The use of Doppler sonography is essential in
high-risk pregnancies and was associated with a statistically significant
improvement in perinatal outcome. In fetuses with an intrauterine growth
restriction Doppler ultrasound could evaluate fetal decompensation and predict
the time of delivery. In low-risk pregnancies, a normal umbilical Doppler
result a term is associated with a good perinatal outcome and might provide an
added reassurance of fetal wellbeing. Abnormal Doppler velocities have a low
positive predictive value for fetal demise during labor. Fetal neurosonography
is an important part of prenatal scanning to exlude central nervous anomalies.
The developement of threedimensional sonography allows to obtain reconstructed
images from a digital volume. Threedimensional sonography offers the potential
for off-line analysis and navigation in the volume using muliplanar
techniques. Threedimensional tomographic imaging has enabled the comparison
with established fetal MRI images of the central nervous system. Bipedal
locomotion more than 4 million years ago resulted that the birth canal has
curved trajectory and human fetuses must negotiate a curve to be born. This
fact and the increased neonatal brain voume of the homo sapiens have
complicated the mechanism of human birth. Using intrapartum ultrasound and MRI
sub partu are modern imaging modalities to depict the complex threedimensional
process during labor. Our real time visualization of the normal mechanism of
late second stage labor by open MRI shows in great detail the maternal and
fetal anatomy during labor and delivery. A basic knowledge of the attitude of
the fetal head at the time of its passage through the lower part of the birth
canal is of practical value in operative vaginal deliveries. The additional
use of transperinael ultrasound to asses fetal head station has a significant
influence of the mode of delivery. The combination of transperineal ultrasound
and open MRI examination at full term revealed the presenting fetal part at
the level of the ischial spines correspond to a 120° angle of progression. The
technique of transperineal ultrasound is easy to learn, reliable and objective
in assessment the fetal head station during labor and increase the maternal
and fetal safety in the delivery room.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
doppler ultrasound
dc.subject
threedimensional sonography
dc.subject
intrapartal ultrasound
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Bildgebende Verfahren in der modernen Geburtsmedizin
dc.contributor.contact
christian.bamberg@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Hecher
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Surbek
dc.date.accepted
2013-02-11
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000093813-0
dc.title.translated
Imaging modalities in modern obstetrics
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000093813
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013098
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access