dc.contributor.author
Holzhüter, Michael
dc.date.accessioned
2025-06-26T05:45:16Z
dc.date.available
2025-06-26T05:45:16Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/47793
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-47511
dc.description.abstract
Katastrophenvorsorge ist unerlässlich, um Leben zu retten, Schäden zu begrenzen und
wirtschaftliche Stabilität in Krisenzeiten zu sichern. Diese Arbeit fokussiert sich auf die
Entwicklung eines resilienten, dezentralen IT-System (Informationstechnologie-System),
welche die Vernetzung und Koordination zwischen den vielfältigen Akteuren im
Katastrophenschutz erheblich verbessert. Während derzeit Informationen oft mühsam
manuell gesammelt werden, ermöglicht diese Architektur einen effizienten, digitalen
Austausch, der die Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften, Behörden und der
Bevölkerung optimiert.
Durch umfassende Anforderungsanalysen und die Anwendung moderner
Entwicklungsmethoden wurde eine flexible Softwarearchitektur entworfen, die sich als
Anwendungsfall zu Evaluierung des Systems auf die Koordination spontaner
Freiwilligeneinsätze spezialisiert. Die Lösung umfasst ein webbasiertes Dashboard und
mobile Apps, welche in einem realistischen Szenario getestet wurden. Die Ergebnisse zeigen
eine hohe Akzeptanz und Zufriedenheit unter den Nutzenden, was die praktische
Anwendbarkeit und den Nutzen des Systems unterstreicht. Dieses System bietet ein Modell,
das auf verschiedene Szenarien und Stakeholder angepasst werden kann.
de
dc.format.extent
LXIX, 105 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Katastrophenschutz
de
dc.subject.ddc
000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke::000 Informatik, Wissen, Systeme::000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
dc.title
Resiliente und eventbasierte Vernetzung der Akteure der öffentlichen Sicherheit sowie kritischer Infrastrukturen in Notfall- und Krisenlagen
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
Schiller, Jochen
dc.contributor.furtherReferee
Meissen, Ulrich
dc.date.accepted
2025-05-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-47793-6
refubium.affiliation
Mathematik und Informatik
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access