dc.contributor.author
Seo, Myong-Jun
dc.date.accessioned
2025-05-28T12:17:12Z
dc.date.available
2025-05-28T12:17:12Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/47568
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-47286
dc.description.abstract
Die Dissertation untersucht den Wandel des südkoreanischen Mediensystems unter besonderer Berücksichtigung der politischen Liberalisierung während der Amtszeit von Präsident Kim Young-sam (1993–1998). Im Fokus steht die Frage, inwiefern Medienpolitik im Kontext politischer Transformation eine gestaltende Rolle einnimmt.
Theoretisch basiert die Arbeit auf Konzepten der politischen Transformation sowie der Demokratietheorie und verbindet diese mit medienpolitischen und kommunikationswissenschaftlichen Ansätzen. Methodisch wird ein qualitativ-historischer Zugang gewählt, der auf einer systematischen Dokumentenanalyse nationaler und internationaler Quellen basiert.
Die Untersuchung zeigt, dass die südkoreanische Zivilregierung der 1990er Jahre entscheidende Weichenstellungen für die Liberalisierung von Presse und Rundfunk vornahm, wenngleich dies nicht durch ein kohärentes medienpolitisches Gesamtkonzept geschah. Vielmehr spiegelt sich in der Medienpolitik der Epoche ein Spannungsfeld zwischen staatlicher Steuerung und journalistischer Autonomie wider.
Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur vergleichenden Medienpolitikforschung und bietet zugleich ein empirisch fundiertes Beispiel für den Zusammenhang zwischen Systemwandel und Medienentwicklung in postautoritären Demokratien.
de
dc.format.extent
xi, 245 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Medienwandel
de
dc.subject
Medienpolitik
de
dc.subject
Mediensystem
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::321 Staatsformen und Regierungssysteme
dc.title
Medienwandel und Medienpolitik
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
Rytlewski, Ralf
dc.contributor.furtherReferee
Lee, Eun-Jeung
dc.date.accepted
2011-05-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-47568-8
dc.title.subtitle
dargestellt am Beispiel der Liberalisierung des Mediensystems in Südkorea insbesondere unter der Präsidentschaft Kim Young-sam
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept