The Cluster of Excellence 2020 'Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective' (EXC 2020) at Freie Universität Berlin aims to create a new theoretical and methodological take on literature in a global perspective that moves beyond the categories of nation and period and conceives of literature instead as a transcultural and transtemporal phenomenon in deep time.
Based on the insight that literature is a fundamentally performative and intermedial phenomenon, a form of social action taking place in complex networks of human and non-human actors, the Cluster studies how literature becomes global through its temporal entanglements. Introducing the notion of 'temporal communities', the Cluster investigates the ways in which literature reaches out through space and time and establishes extensive transtemporal networks in which the notion of literature itself is constantly re-constituted as it interacts with other arts and media.
This section of the Refubium ensures the long-term preservation of the Cluster's Open Access publications. This includes the EXC 2020 series con·stel·la·tions as well as the journal Bildbruch. The Cluster itself ensures the long-term preservation of its digital journal Articulations.
Further information about the Cluster's research, its activities and publications can be found at www.temporal-communities.de.
Author Ricardo Romero and journalist Hernán D. Caro discuss Latin American literature, magical realism and narrative echoes.
Zwischen dem Artikel „Weiblichkeit“ und dem Artikel „Werk“ fehlt in den von Karlheinz Barck et al. herausgegebenen Ästhetischen Grundbegriffen eine „Welt“. Und im Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft gibt es zwar das „weltliche Spiel“, die „Weltliteratur“ und – direkt vor dem „Werbetext“ – das „Welttheater“, nicht aber die „Welt“ selbst, noch nicht einmal eine mögliche. Dieses Fehlen, die Lücke im Lexikon ästhetischer und literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe, lässt sich als manifester Ausdruck eines epistemologischen Mangels lesen: In ihm begegnet einem gleichsam die sichtbare Leerstelle, die die kantische Erkenntniskritik in den Enzyklopädien der Moderne hinterlassen hat, indem sie das Ganze der Welt ins unerreichbare Außerhalb der menschlichen Erkenntnisfähigkeit rückte. Dass nicht erst seit Kants Antinomien der reinen Vernunft in diese begriffliche Leerstelle die Metapher tritt, hat Hans Blumenberg zum Fundament seiner Metaphorologie gemacht. Um den Ausgangspunkt dieser Metaphorologie bei der Frage „Was ist die Welt?” kreisen zahlreiche der in diesem Band versammelten Texte...
Weniger anzeigen