In the context of rapid urbanisation and growing mental health concerns, there has been an increasing focus on understanding how indoor environments, where humans spend the majority of their time, influence psychological well-being and mental health. It is now widely suggested that certain environmental features, such as geometry and forms, significantly shape individuals’ affective and behavioural responses. Notably, a recurrent phenomenon in research highlights a seemingly consistent preference for curvature over angularity across various stimulus categories including simple lines and shapes as well as more complex everyday objects. This preference is believed to also extend to the built environment. Generally, the underlying reasons for this phenomenon are still debated. Some views attribute the preference effects to a threat elicited by angles while others ascribe them to a pleasant intrinsic effect of curves. Yet, the limited body of available research exploring architecture and interior design settings often relies on unrealistic or poorly matched stimuli, mainly presented as images, and focuses on the aesthetic dimension, neglecting other psychological domains. These limitations raise questions about the robustness and implications of the reported effects, especially given the variability in findings across some studies, underscoring the need for further investigation. This dissertation comprises three publications aimed at systematically investigating the causal effects of short-term exposure to angular versus curved interior designs on affect, cognition, and behaviour, employing both virtual reality (VR) and images as presentation modes. Paper I (Tawil et al., 2021) introduces a novel VR paradigm to assess the psychological impact of interior environments with angular versus curved features across various domains, including affective and spatial experience, momentary affect, cognitive performance, and perceived restorativeness. The study used two pairs of photo-realistic three-dimensional living spaces, exclusively differing in form (angular versus curved) and style (modern versus classic). Out of 33 variables assessed, only two revealed differences, favouring rooms with angular features on the “order” and “novelty” dimensions. Further Bayesian analysis supported the results from the initial frequentist approach, challenging the preference for curvature and suggesting that psychological responses to angularity versus curvature in close-to-reality architectural settings may entail greater complexity. Paper II (Tawil et al., 2022) focuses on the effects of interior environments with angular versus curved features on aesthetic preference (i.e., liking and beauty) and stress ratings (i.e., restfulness and stressfulness), using 20 images derived from the virtual rooms used in Paper I, controlled for low-level image features. Additionally, style and sex effects were examined to account for potential interactions. Results indicated that participants reported higher aesthetic preference and lower stress in response to images of curved compared to angular interiors. Notably, effects on stress responses were consistent, whereas aesthetic preference for curves was context- and sex-dependent, being limited to modern style and the female subgroup. These findings suggest that the impact of angular versus curved interiors appears to extend more widely to psychological and potentially physiological stress responses than to aesthetic evaluations that may be influenced by person-specific preferences, perhaps based on differential experiences and cognitive processes. Paper III (Tawil et al., 2023) examines the preference for curves more implicitly, employing a battery of four reaction time paradigms that particularly focus on approach-avoidance behaviour, aligning with the different accounts regarding the source of the effect. The study aimed to capture attentional, motoric, as well as associative-semantic and -motoric biases towards angular versus curved interior designs. Results confirmed implicit effects with two paradigms, establishing links with approach-avoidance tendencies using experimental tasks and according reaction times. Participants semantically associated curvature with approach and angularity with avoidance, with stronger effects in women. Moreover, biases in motoric representations were identified, with participants exhibiting faster approach and slower avoidance responses to curvature, while no differences in responses to angularity were observed. These effects were intensified for interiors with the modern style. The findings may hint at (partially) automatic responses to curvature in interior design settings. In conclusion, this thesis presents empirical evidence supporting the potential positive effects of interior spaces with curved features, particularly when presented as images, rather than in a dynamic spatial experience (i.e., VR). It underscores significant impacts on explicit (i.e., self- reported aesthetic preference and stress) as well as implicit responses (i.e., semantic and motoric representations relating to approach-avoidance tendencies). Furthermore, it highlights the importance of accounting for contextual (e.g., style) and person-specific (e.g., participant sex) factors when exploring the effects of angular versus curved designs on human psychology and physiology. Ultimately, this research contributes to the expanding fields of environmental and architectural psychology. Its findings hold promise for evidence-based design strategies aimed at considering affective and behavioural human responses. This may be particularly relevant to spaces intended to promote mental health and well-being, but also everyday environments, fostering a more informed approach to architecture and interior design.
Vor dem Hintergrund der raschen Urbanisierung und der ansteigenden Besorgnis über die psychische Gesundheit wird zunehmend untersucht, wie Innenräume, in denen Menschen den größten Teil ihrer Zeit verbringen, das psychische Wohlbefinden und die mentale Gesundheit beeinflussen. Es wird angenommen, dass bestimmte Umgebungsmerkmale wie Geometrie und Formen die affektiven und verhaltensbezogenen Reaktionen von Individuen erheblich beeinflussen. Ein in der Forschung immer wiederkehrendes Phänomen ist die scheinbar konsistente Vorliebe für runde gegenüber eckigen Formen bei verschiedenen Kategorien von Stimuli, darunterfallen sowohl einfache Linien und Formen als auch komplexere Alltagsobjekte. Es wird angenommen, dass sich diese Präferenz auch auf die von Menschen geschaffene Umwelt erstreckt. Die Gründe für dieses Phänomen sind noch umstritten. Einige Auffassungen basieren auf der Annahme, dass die Effekte auf eine Bedrohung, die durch Winkel hervorgerufen wird, zurückzuführen ist, bei anderen wird von einem angenehmen intrinsischen Effekt, der durch Rundungen evoziert wird, ausgegangen. Die wenigen vorhandenen Forschungsarbeiten, die sich mit Architektur und Inneneinrichtung befassen, basieren häufig auf unrealistischen oder unzureichend kontrollierten Stimuli, die hauptsächlich als Bilder präsentiert werden. Zudem konzentrieren sie sich primär auf die ästhetische Dimension, wobei andere psychologische Bereiche vernachlässigt werden. Diese Einschränkungen werfen Fragen bezüglich der Robustheit und den Implikationen der berichteten Effekte auf, insbesondere angesichts der Variabilität der Ergebnisse zwischen einigen Studien, was die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen verdeutlicht. Diese Dissertation umfasst drei Publikationen, die darauf abzielen, systematisch die kausalen Auswirkungen einer kurzzeitigen Exposition gegenüber eckigen bzw. runden Innenraumgestaltungen auf Affekt, Kognition und Verhalten zu untersuchen, wobei sowohl virtuelle Realität (VR) als auch Bilder als Form der Darbietung verwendet werden. In Paper I (Tawil et al., 2021) wird ein neuartiges VR-Paradigma vorgestellt, welches die psychologischen Auswirkungen von Innenräumen mit eckigen bzw. runden Merkmalen in verschiedenen Bereichen untersucht. Die untersuchten Bereiche umfassen affektive und räumliche Wahrnehmung, momentane Affekte, kognitive Leistung und wahrgenommene Erholungseffekte. Für die Studie wurden zwei Paare von fotorealistischen dreidimensionalen Wohnräumen verwendet, die sich ausschließlich in Form (eckig versus rund) und Stil (modern versus klassisch) unterschieden. Von den 33 untersuchten Variablen zeigten lediglich zwei Unterschiede, wobei die Räume mit eckigen Merkmalen in den Kategorien "Ordnung" und "Neuartigkeit" bevorzugt wurden. Bayes-Analysen stützten die Ergebnisse des ersten frequentistischen Ansatzes, was die Präferenz für Rundungen in Frage stellt und nahelegt, dass psychologische Reaktionen auf Ecken gegenüber Rundungen in realitätsnahen architektonischen Umgebungen eine höhere Komplexität aufweisen. Paper II (Tawil et al., 2022) befasst sich mit den Effekten von Innenräumen mit eckigen bzw. runden Merkmalen auf die Bewertung der ästhetischen Präferenz (d.h. Gefallen und Schönheit) und der Stressreaktion (d.h. Ruhe und Stress). Die verwendeten 20 Bilder wurden aus den in Paper I virtuellen Räumen abgeleitet und hinsichtlich einfacher Bildmerkmale kontrolliert. Zusätzlich wurden Stil- und Geschlechtseffekte überprüft, um mögliche Wechselwirkungen zu berücksichtigen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer eine höhere ästhetische Präferenz und geringeren Stress als Reaktion auf Bilder von runden im Vergleich zu eckigen Raumgestaltungen angaben. Insbesondere die Auswirkungen auf die Stressreaktion waren konsistent, während die ästhetische Präferenz für Rundungen kontext- und geschlechtsabhängig war und sich auf den modernen Stil und die weiblichen Teilnehmenden beschränkte. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Auswirkungen von eckiger gegenüber runder Raumgestaltung offenbar stärker auf psychologische und potenziell physiologische Stressreaktionen auswirken als auf ästhetische Bewertungen, die möglicherweise durch personenspezifische Präferenzen beeinflusst werden, welche auf unterschiedlichen Erfahrungen und kognitiven Prozessen beruhen. Paper III (Tawil et al., 2023) untersucht implizit die Vorliebe für Rundungen, indem eine Reihe von vier Reaktionszeitparadigmen eingesetzt wird, die sich insbesondere auf das Annäherungs- Vermeidungs-Verhalten konzentrieren und mit den verschiedenen Auffassungen über die Ursache des Effekts übereinstimmen. Die Studie zielte darauf ab, aufmerksamkeitsbezogene, motorische sowie assoziativ-semantische und -motorische Verzerrungen (Bias) gegenüber eckigen und runden Innenraumgestaltungen zu erfassen. Die Ergebnisse bestätigten die impliziten Effekte von zwei Paradigmen, wobei anhand experimenteller Aufgaben und entsprechender Reaktionszeiten Zusammenhänge mit Annäherungs- und Vermeidungstendenzen hergestellt wurden. Semantisch assoziierten die Teilnehmenden Rundungen mit Annäherung und Ecken mit Vermeidung, wobei die Effekte bei Frauen stärker ausgeprägt waren. Darüber hinaus wurde ein Bias bezüglich motorischer Repräsentation beobachtet: Teilnehmende reagierten auf Rundungen schneller mit Annäherung und langsamer mit Vermeidung, während keine Unterschiede in der Reaktion auf Ecken beobachtet werden konnte. Diese Effekte verstärkten sich in Innenräumen im modernen Stil. Die Ergebnisse könnten auf (teilweise) automatische Reaktionen gegenüber Rundungen in der Innenarchitektur hindeuten. Zusammenfassend werden in der folgenden Arbeit empirische Belege für die potentiellen positiven Effekte von Innenräumen mit runden Merkmalen dargelegt, insbesondere wenn diese in Form von Bildern und nicht als dynamische räumliche Erfahrung (d.h. VR) präsentiert werden. Sie unterstreicht die signifikanten Auswirkungen auf explizite (d.h. selbstberichtete ästhetische Präferenzen und Stress) sowie implizite Reaktionen (d.h. semantische und motorische Repräsentationen in Bezug auf Annäherungs- und Vermeidungstendenzen). Darüber hinaus wird ersichtlich, dass es von essentieller Bedeutung ist, kontextuelle (z. B. Stil) und interindividuelle (z.B. Geschlecht der Teilnehmenden) Faktoren bei der Untersuchung möglicher Effekte von eckigen und runden Designs auf die menschliche Psychologie und Physiologie, zu berücksichtigen. Letztendlich trägt diese Forschung zu den expandierenden Bereichen der Umwelt- und Architekturpsychologie bei. Die Ergebnisse sind vielversprechend für evidenzbasierte Designstrategien, die darauf abzielen, affektive und verhaltensbezogene menschliche Reaktionen zu berücksichtigen. Dies kann insbesondere für Räume relevant sein, die die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden fördern sollen, aber auch für alltägliche Umgebungen, die einen kompetenteren Ansatz der Architektur und Innenarchitektur fordern.