Experimental case Munsterlingen: clinical trials in psychiatry, 1940-1980 is the name of the report of a control commission established by the government of the Swiss Canton Thurgau in 2016, after several articles in the press after 2012 had criticized the drug tests carried out by Roland Kuhn, the former clinical director of the cantonal mental hospital in Munsterlingen. The report discusses "fine discrepancies in everyday borderline transgressions" "from today's viewpoint". These borderline transgressions were seen especially in the missing, inadequate or undocumented informed consent of patients and in the usage of test substances, which varied between the (mostly) accepted or not refused intake and the camouflaged or (seldom) threatened application via injection. Thus, the report shows on the one hand, the considerable development of the normative context of treatment of mentally ill patients in the past 70 years and on the other hand, with its detailed descriptions, it can sensitize today's therapists to the pertinent context. But most of all this is the story of Roland Kuhn, the responsible psychiatrist and the drug testing discoverer of the antidepressive effect of imipramine. This story of the discovery is judged from very differing perspectives and is thus relativized, all the way from observations of a "provincial psychiatrist" to consideration for the Nobel Prize. At the same time critically evaluated traits of Kuhn's personality seem to have influenced the occasionally negative comments of the commission report. We should recognize, however, that with his qualitative and psychopathological individual case observations, Kuhn discovered the antidepressive effect of a test substance that as a hypothesis was verified by subsequent quantitative and statistical methods.
„Testfall Münsterlingen. Klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940–1980“ heißt der Bericht einer Untersuchungskommission, die die Regierung des Schweizer Kantons Thurgau 2016 eingesetzt hatte, nachdem mehrere Presseartikel ab 2012 die Arzneimittelprüfungen von Roland Kuhn, dem ehemaligen ärztlichen Direktor der kantonalen Anstalt in Münsterlingen, skandalisiert hatten. Der Bericht problematisiert „aus heutiger Sicht“ „feine Diskrepanzen, in alltäglichen Grenzüberschreitungen“. Solche Grenzüberschreitungen wurden vor allem in fehlender, unzureichender oder nicht belegter Aufklärung und Einwilligung der Patienten gesehen sowie bei der Anwendung der Prüfsubstanzen, die zwischen (meist) akzeptierter oder nicht abgelehnter Einnahme und getarnter oder (selten) angedrohter Applikation per Injektion variierte. Damit zeigt der Bericht einerseits die erhebliche Entwicklung des normativen Kontextes der Behandlung psychisch Kranker in den letzten 70 Jahren und vermag andererseits durch seine detaillierten Schilderungen, heutige Therapeuten für den aktuellen Kontext zu sensibilisieren. Es ist aber vor allem die Geschichte des verantwortlichen Psychiaters Roland Kuhn, des arzneimittelprüfenden Entdeckers der antidepressiven Wirkung des Imipramin. Diese Entdeckungsgeschichte wird aus sehr unterschiedlichen Perspektiven beurteilt und damit auch relativiert und ist zwischen der Beobachtung eines „Provinzpsychiaters“ und ihrer Nobelpreiswürdigkeit angesiedelt; dabei scheinen kritisch bewertete Züge der Eigenart von Kuhns Persönlichkeit auch die gelegentlich negative Tonlage des Kommissionsberichtes beeinflusst zu haben. Festzuhalten ist, dass Kuhn mit seiner qualitativen psychopathologischen Einzelfallbeobachtung die antidepressive Wirkung einer Prüfsubstanz entdeckt hat, die als Hypothese durch nachfolgende quantitative statistische Methoden verifiziert wurde.