The dissertation deals with the memory of the Syrian revolution that began in 2011 in the context of the Arab Spring. It examines how leftist actors have used digital media to make visible an anarchist dimension of the revolution that has often been lost in the common narrative of a ‘complicated civil war’. At the centre of this left-wing appropriation of the Syrian revolution are the local councils, hundreds of which have sprung up across the country from the late 2011 onwards. They were conceptualized in 2011/2012 by the Syrian intellectual Omar Aziz from an anarchist perspective as forms of local self-organization against the state and political parties. The aim of the study is to reconstruct digital memory work in social media (Facebook, Twitter) and blogs in such a way that the interplay of actors, practices (archiving, circulating, claiming) and technology for the emergence of memory becomes clear. Drawing on research in the fields of social movements, cultural memory and digital media, the study contributes to theory building, differentiates existing concepts and tests new methodological approaches. The manually collected data (posts, tweets, articles from blogs and other platforms) were coded and qualitatively analyzed according each platform in order to identify different aspects of memory work: temporal dynamics, different roles of actors, interactions between platforms in the circulation and archiving of memory, etc. A backlink analysis of blogs and a qualitative content analysis of the most relevant blog articles deepen the analysis of how memory is circulated and claimed. As a result, the roles of actors were differentiated according to their skills, degree of commitment and existing (offline) networks. The findings provide a nuanced picture of how the technological ‘affordances’ of a medium play out and depend on actors and practices. The importance of blogs as temporary archives or resting points in the initial phase of memory work is emphasized, while Twitter and Facebook functioned more as circular hubs and pacemakers of a memory rhythm over nearly ten years. Alongside the question of how memory was created and cultivated, there is the question of the object of memory itself. Previous studies of the local councils have not adequately grasped how the councils functioned and have failed to recognize the links between the Syrian councils and a (left-wing) council tradition and hence their potential as an alternative to representative, statist democracy. Omar Aziz explicitly pointed to this connection by placing the Syrian revolution in the tradition of the Paris Commune of 1871, which has an iconic significance in all communist and anarchist movements and is seen as an early realization of council democracy. The analysis of claiming showed that the left reception of the Syrian revolution has also had difficulties in spelling out how the Syrian councils are related to the left council tradition. The main arguments proposed by the memory workers have relied on the ‘anarchist’ personality of Aziz, who functions as a guarantor of the anarchist credentials of the councils; on ‘mnemonic chains’ that refer to the Paris Commune; and on the emphasis on the anti-state and grassroots-democratic character of the councils. The dissertation therefore reconstructs in detail how the actual existing local councils came about and functioned while also examining the reasons for their failure. Methodically, the analysis is based on three pillars: On expert interviews, on the analysis of a website of the local council in Darayya and on studies by international NGOs. In dialogue with previous theoretical reflections on councils and drawing on key principles of anarchism, the local councils are reconstructed along four dimensions: as social sites of agency and self-organisation; as institutions of anti-state democracy; in their capacity to anticipate a new order; and as manifestations of a cooperative order. The research shows that the councils initiated a de-professionalisation of politics in favour of an expansion of agency and learning processes; that they reorganised the separation of powers in different ways; that a major achievement was the preservation of order and the restoration of everyday life; and that they promoted to some extent a new cooperative ethic. The councils’ failure to build up a ‘structural solidarity’ to ensure the provision of basic goods is identified as the major weakness which made them vulnerable to other actors’ agendas (Islamists, international NGOs, opposition in exile) and substantially undermined their independence. These findings suggest to re-consider more classical materialist objections to the assumption that councils could consolidate themselves in the long term in a purely civil or political sphere while refraining from socialization of private property. Omar Aziz’s Papers, that were written in 2011/12 from a pragmatic point of view during the turmoil of the revolution, are for the first time thoroughly analyzed, and the question is raised as to how they can be placed paradigmatically within the theory of the councils. The hitherto unrecognised theoretical potential of Aziz’s texts is revealed by reconstructing his intellectual background. Ideas such as the different everyday logics ‘authority’s time versus revolutionary time’, the ‘desire for life’ and councils as social spaces for learning and joyful experiences are identified as essential contributions to the further development of council theory.
Die Dissertation beschäftigt sich mit der Erinnerung an die Syrischen Revolution, die 2011 im Kontext des Arabischen Frühlings begann. Es geht um die Art und Weise, wie Akteure aus einem linken Spektrum digitale Medien genutzt haben, um eine anarchistische Dimension der Revolution sichtbar zu machen, die häufig hinter dem gängigen Narrativ eines ‚unüberschaubaren Bürgerkrieges‘ verschwindet. Im Zentrum dieser linken Aneignung der syrischen Revolution stehen die lokalen Räte, die sich seit 2012 hundertfach im ganzen Land verbreitet haben und die 2011/2012 vom syrischen Intellektuellen Omar Aziz aus anarchistischer Sicht als Formen lokaler Selbstorganisation gegen Staat und Parteien theoretisiert wurden. Ziel der Untersuchung ist es, die digitale Erinnerungsarbeit in Social Media (Facebook, Twitter) und Blogs so zu rekonstruieren, dass das Zusammenspiel von Akteuren, Praktiken (archivieren, zirkulieren, beanspruchen/‚claimen‘) und Technologie für die Entstehung von Erinnerung deutlich wird. Die Untersuchung stützt sich auf Forschung an der Schnittstelle von sozialen Bewegungen, cultural memory und digitale Medien. Sie leistet einen Beitrag zur weiteren Theoriebildung, differenziert bestehende Konzepte und erprobt neue methodische Ansätze. Die manuell erhobenen Daten (Posts, Tweets, Artikel von Blogs und anderen Plattformen) wurden je nach Plattform codiert und qualitativ ausgewertet, sodass unterschiedliche Aspekte der Erinnerungsarbeit erkennbar werden: zeitliche Dynamiken, unterschiedliche Akteursrollen, Zusammenspiele zwischen Plattformen in der Zirkulation und Archivierung von Erinnerung etc. Eine Backlink-Analyse von Blogs sowie eine qualitative Inhaltsanalyse der relevantesten Artikel ergänzen die Analyse im Hinblick auf die Zirkulation bzw. Aneignung von Erinnerung. So konnten Akteursrollen differenziert werden abhängig von Fähigkeiten, Grad des Engagements und bereits existierenden (offline-)Netzwerken. Die Ergebnisse ermöglichen ein differenziertes Bild über die Vorstellung darüber, wie technologische ‚Ermöglichungsstrukturen‘ (affordances) eines Mediums in Abhängigkeit von Akteuren und Praktiken zum Tragen kommen bzw. bedingt werden. Herausgestellt wurde die Bedeutung von Blogs als temporäre Archive oder Ruhepunkte in der Anfangsphase der Erinnerungsarbeit, während Twitter und Facebook eher als zirkulatives Drehkreuz und Schrittmacher eines Erinnerungsrhythmus fungierten.
Neben der Frage nach der Art und Weise der Erinnerung, stellt sich die Frage nach dem Gegenstand der Erinnerung selbst. Bisherige Untersuchungen zu den lokalen Räten haben deren Funktionsweise mangelhaft verstanden und völlig verkannt, dass die syrischen Räte Verbindungen zu einer (linken) Rätetradition aufweisen und damit potenziell auch eine Alternative zu parlamentarischer, repräsentativer, etatistischer Demokratie darstellten. Omar Aziz hat diese Verbindung explizit hergestellt, indem er die syrische Revolution in die Tradition der Pariser Commune von 1871 stellte, die in allen kommunistischen und anarchistischen Strömungen eine ikonische Bedeutung hat und als ein früher Versuch von Rätedemokratie gilt. Die Claiming-Analyse zeigte, dass sich auch die linke Rezeption der syrischen Revolution bislang schwertut, eine stringente Verbindung zur linken Rätetradition herauszuarbeiten. Hauptansatzpunkte waren bislang eher die ‚anarchistische‘ Persönlichkeit von Aziz, der als Gewährsmann für den anarchistischen Charakter der Räte fungiert, ‚mnemonische Ketten‘, die sich auf den Vergleich mit der Pariser Commune stützen, sowie die Betonung des anti-staatlichen und basis-demokratischen Charakters der Räte. Die Dissertation vollzieht deshalb im Detail zunächst die Entstehung und die Funktionsweise der real-existierenden lokalen Räte nach. Sie fragt ebenso nach den Gründen des Scheiterns. Methodisch stützt sich die Analyse auf drei Säulen: Auf Experten-Interviews, auf die Analyse einer Website des Lokalen Rates in Darayya sowie auf Studien von internationalen NGOs. Im Dialog mit bisherigen theoretischen Betrachtungen über Räte und unter Rückgriff auf Hauptprinzipien des Anarchismus werden die lokalen Räte entlang von vier Dimensionen rekonstruiert: als soziale Orte von Handlungsmacht und Selbst-Organisation; als Institutionen einer anti-staatlichen Demokratie; in ihrer Fähigkeit eine neue Ordnung zu antizipieren; und als Ausdruck einer kooperativen und solidarischen Ordnung. Die Untersuchung hat gezeigt, dass Räte eine De-Professionalisierung von Politik einleiteten zu Gunsten einer Ausweitung von individueller wie kollektiver Handlungsmacht und Lernprozessen; dass sie die Gewaltenteilung auf unterschiedliche Weise reorganisierten; dass eine wesentliche Leistung in der Bewahrung von Ordnung und Wiederherstellung von Alltag lag; und dass sie ansatzweise eine neue kooperative Ethik beförderten. Als wesentlicher Schwachpunkt der Räte hat sich erwiesen, dass die Räte es nicht geschafft haben, eine ‚strukturelle Solidarität‘ aufzubauen, um die Versorgung mit grundlegenden Gütern sicherzustellen und dadurch unabhängiger und weniger verwundbar gegenüber anderen Akteuren (Islamisten, internationale NGOs, Exil-Opposition) zu werden. Es wurde argumentiert, dass diese Erkenntnis eher klassisch materialistische Einwände gegen die Annahme aktualisiert, Räte könnten sich langfristig in einer rein zivilen oder politischen Sphäre festigen und von einer grundlegenden Transformation von Eigentumsverhältnissen absehen. Omar Aziz‘ Text, der im Handgemenge der Revolution 2011/12 unter pragmatischen Gesichtspunkten verfasst wurden, wird erstmals eingehend analysiert und nach seinem Beitrag zur Räte-Theorie befragt. Durch die Rekonstruktion der ihn inspirierenden Philosophien wird das bislang verkannte theoretische Potenzial des Textes sichtbar gemacht. Ideen wie die unterschiedlichen Alltagslogiken von ‚Autorität versus Revolution‘, die ‚Sehnsucht nach dem Leben‘ und Räte als soziale Lernorte und Orte von Freude wurden als wesentliche Beiträge für die Weiterentwicklung von Rätetheorie identifiziert.