Einleitung: Die Nahrungsmittelallergie ist eine verbreitete Erkrankung, wobei Erdnüsse und Schalenfrüchte zu den häufigsten Auslösern allergischer Reaktionen zählen (1). Das derzeitige Behandlungsregime für Allergiker:innen basiert auf der strikten Allergenmeidung. Währenddessen wird sensibilisierten Patient:innen ohne allergische Symptome ein regelmäßiger Allergenverzehr empfohlen, um eine (Wieder-)Entstehung der Allergie vorzubeugen (1). Im Zuge dessen strebt die gelockerte Eliminationsdiät den regelmäßigen Allergenverzehr kleiner Mengen unterhalb des individuellen Schwellenwertes an, welche die natürliche Toleranzentwicklung fördern soll (1). Vorliegende Ausarbeitung differenziert in diesem Zusammenhang das Sicherheitsprofil einer gelockerten versus strikten Eliminationsdiät. Erzielt die gelockerte Eliminationsdiät neben einer klinischen Wirksamkeit ebenso ein gutes Sicherheitsprofil, könnte dies zur Reformation bisheriger Behandlungsformen beitragen. Methoden: Kinder mit klinisch manifester Erdnuss- und/oder Schalenfruchtallergie, die auf größere Allergenmengen reagieren (Verträglichkeit von ≥ 100 mg Nahrungsmittelprotein), wurden in zwei Studienarme randomisiert (Alter: 1 - 13; n = 19). Während die Vermeidungsgruppe (n = 10) ein Jahr eine strikte Eliminationsdiät verfolgte, führte die Verzehrsgruppe (n = 9) den regelmäßigen Allergenverzehr in kontinuierlich steigernden Schritten unterhalb des persönlichen Schwellenwertes durch. In einer ersten Zwischenanalyse wurde das Sicherheitsprofil der Verzehrsgruppe mithilfe der allergischen Reaktionen nach Interventionsverzehr gemessen. Zur weiteren Evaluierung dienten die akzidentiellen Reaktionen. Ergebnisse: Innerhalb eines Jahres traten in der Verzehrsgruppe insgesamt 82, vor allem subjektive allergische Reaktionen nach Interventionsverzehr auf, wobei 47 von einer Person berichtet wurden. 13 der 82 Reaktionen wurden mit objektiver Symptomatik, primär periorale Urtikaria, beschrieben. Insgesamt kam es zu 4 systemischen Reaktionen, bei denen es sich um Hautreaktionen (Urtikaria/Angioödem) und in einem Fall um respiratorische Symptome handelte mit Sport als Augmentationsfaktor. Trotz der objektiven Nebenwirkungen führten alle Patient:innen die Intervention bis zum Studienende durch. Zudem hatten Patient:innen mit gelockerter Eliminationsdiät seltener akzidentelle Reaktionen mit objektiven Symptomen als Patient:innen mit strikter Eliminationsdiät, jedoch war dieser Unterschied statistisch nicht signifikant. Hinsichtlich des Schweregrades der akzidentiellen Reaktionen war kein Unterschied festzustellen. Schlussfolgerung: Aufgrund vorliegender Zwischenanalyse gehen wir zurzeit von einem akzeptablen Sicherheitsprofil für Kinder mit gelockerter Eliminationsdiät aus. Infolgedessen wird die zurzeit laufende Studie wie geplant fortgeführt. Des Weiteren zeichnet sich der Trend ab, dass akzidentelle Reaktionen unter einer gelockerten gegenüber einer strikten Eliminationsdiät weniger häufig auftreten.
Introduction: Food allergy is a common condition, with peanuts and tree nuts being among the most frequent elicitors of allergic reactions (1). Currently, the treatment for allergic patients involves completely avoiding the allergen. However, sensitized patients without allergic symptoms are recommended to consume the allergen on a regular basis to prevent (re-)development of food allergy (1). In this context, the liberated diet aims to promote natural tolerance development by consuming low amounts of allergens below the individual threshold level (1). The following evaluation differentiatesthe safety profile of a liberated diet versus a strict elimination diet. If the liberated diet shows not only clinical efficacy but also a good safety profile, this could lead to improvements in current treatment regimens. Methods: Children with clinically manifest peanut and/or tree nut allergy who only react to larger allergen amounts (tolerance of ≥ 100 mg food protein) were randomized into two study groups (age: 1 - 13; n = 19). The avoidance group (n = 10) maintained a strict elimination diet for one year, while the consumption group (n = 9) followed regular allergen consumption in continuously increasing amounts below the individual threshold level. In the first interim analysis, the safety profile of the consumption group was measured using allergic reactions after intervention consumption. Accidental reactions were also compared for further evaluation. Results: During a one-year period, a total of 82, mostly subjective allergic reactions appeared after invention consumption, with 47 of them reported by one patient. 13 of the 82 reactions occurred with objective symptoms, primarily perioral urticarial. A total of 4 systemic reactions were reported, which involved skin reactions (urticaria/angioedema) and in one case respiratory symptoms with exercise as an augmentation factor. Despite the objective side effects, all patients continued the intervention until the end of the study. Moreover, patients following a liberated diet had fewer accidental reactions with objective symptoms compared to those on a strict elimination diet, but this difference was not statistically significant. There was no difference in the severity of accidental reactions between the two groups. Conclusion: Based on this preliminary evaluation, we currently assume an acceptable safety profile for children following a liberated diet. Consequently, the ongoing study will continue as planned. Furthermore, there is an emerging trend that accidental reactions are less frequent under a liberated versus a strict elimination diet.