In recent years, de-escalation of invasive axillary procedures such as axillary lymph node dissection (ALND) for surgical management of breast cancer (BC) have resulted in a significant reduction in the incidence of accompanying morbidity, e.g., lymphoedema and chronic pain. One of these techniques is targeted axillary dissection (TAD). During TAD, a target lymph node (TLN), marked prior to (NST) by various techniques, is excised post-NST by biopsy (TLNB) in conjunction with sentinel lymph node biopsy (SLNB). In certain cases, TAD is coupled with axilla dissection (ALND). Although TAD has been modestly accepted as a de-escalation strategy in surgical management of BC, there is a knowledge gap in its operational and oncologic safety in clinical routine. The SenTa study is a prospective registry study, conducted at 50 breast cancer centres in Germany. Patients with clinically node-positive (cN+) invasive BC who had a TLN marked by a titanium clip prior to NST and then underwent either TAD or TAD with ALND following NST were included in the study. The key endpoints of the study were the comparison of detection rate (DR) and the false negative rate (FNR) for TAD versus TAD + ALND. Between January 2017 and October 2018, a total of 473 of 548 BC patients with a clipped TLN received NST. Of these, 423 patients underwent TLNB. The procedure was successful in 329 patients (DR: 77.8%; 95% confidence interval (CI): 74.0–82.0). TAD was attempted in 229 patients and was successful in 199 patients (DR: 86.9%; 95% CI: 81.8–91.0). In the latter case the sentinel lymph node corresponded with the TLN in 129 (64.8%) patients. Of the patients in whom TLNB was successful, 203 (61.7%) underwent additional ALND. Of these, 111 (54.7%) were node-positive (ypN+) after NST. The FNR of TLNB was calculated as 7.2% (n/N: 8/111; 95% CI: 3.1–12.6). Of the 199 patients in whom TAD was successful, 77 (38.7%) underwent additional ALND. In 46 patients, metastases to the lymph nodes were detectable following TAD + ALND. The FNR of TAD was calculated as 4.3% (n/N: 2/46; 95% CI: 0.5–14.8). The DR for the titanium clip used was found to be 77.3% (n/N: 259/335). The SenTa study demonstrated the operational and oncologic safety of TAD in routine clinical practice. These findings have the potential to serve as a major contributor to de-escalation strategies following surgery of the axilla in BC patients, especially in those who revert to ycN0 following NST.
Im Laufe der letzten Jahrzehnte konnten die Axillachirurgie bei Mammakarzinom immer weiter deeskaliert und Morbidität, Lymphödeme und chronische Schmerzen signifikant reduziert werden. Im Rahmen der SenTa-Studie wurden Patientinnen mit klinisch suspekten Lymphknoten (cN+) und durchgeführter neoadjuvanter Systemtherapie (NST) eingeschlossen, um die Durchführbarkeit und Genauigkeit der zielgerichteten Axilladissektion (TAD) in der klinischen Routine zu überprüfen. Nach Stanzbiopsie des cN+ erfolgte die anschließende Markierung mittels Clipeinlage. Im Rahmen der TAD werden sowohl der Sentinel-Lymphknoten (SLN) als auch der clipmarkierte Lymphknoten (TLN) gezielt entfernt. Bislang fehlten jedoch Daten, die die Durchführbarkeit und operative Sicherheit der TAD im klinischen Alltag belegten. Die SenTa-Studie ist eine prospektive Registerstudie, die an 50 deutschen Brustzentren durchgeführt wurde. Eingeschlossen wurden Patientinnen mit invasivem Mammakarzinom und positivem Nodalstatus. Der TLN wurde mit einem beliebigen titanbasierten Clip markiert. Nach der NST wurde das operative Vorgehen im Bereich der Axilla dem behandelnden Arzt überlassen. Es konnte eine alleinige Sentinel-Lymphknoten-Biopsie (SLNB) mit oder ohne Targeted-Lymphknoten-Biopsie (TLNB) und/oder Axilladissektion (ALND) erfolgen. Die wichtigsten Endpunkte der Studie waren die Detektionsrate (DR) sowie die Falsch-negativ-Rate (FNR) von TLNB und TAD. Zwischen Januar 2017 und Oktober 2018 wurde bei 548 Patientinnen ein Clip in den stanzbioptisch gesicherten pathologischen axillären Lymphknoten eingelegt. Davon erhielten 473 Patientinnen eine NST. Bei 329 von 423 Patientinnen, welche im Anschluss eine TLNB erhielten, war diese erfolgreich (DR: 77,8%; 95% Konfidenzintervall (CI): 74,0 bis 82,0). Die TAD wurde bei 229 Patientinnen versucht und konnte bei 199 erfolgreich durchgeführt werden (DR: 86,9%; 95% CI: 81,8 bis 91,0). Bei 129 dieser Patientinnen entsprach der SLN dem TLN (64,8%). Bei 203 Patientinnen, welche eine erfolgreiche TLNB erhielten, wurde zusätzlich eine ALND durchgeführt (61,7%). 111 (54,7%) von ihnen waren nach NST weiterhin nodal positiv (ypN+). Die FNR des TLNB betrug somit 7,2% (8 von 111; 95% CI: 3,1 bis 13,6). Bei 77 der 199 Patientinnen, welche eine erfolgreiche TAD erhielten, wurde zusätzlich eine ALND durchgeführt. Bei 46 von diesen 77 konnten in der ALND Lymphknotenmetastasen gefunden werden. Bei zwei der 46 Patientinnen mit positiver ALND war der TAD jedoch negativ. Die FNR der TAD lag somit bei 4,3% (2 / 46; 95% CI: 0,5 bis 14,8). Die Detektionsrate des Vision Clips® lag somit bei 77,3% (259 von 335). Die SenTa-Studie konnte anhand von Real-World-Daten die Durchführbarkeit der TAD im klinischen Alltag beweisen. Die gewonnenen Ergebnisse leisten einen großen Beitrag zur weiteren Deeskalation der Axillachirurgie insbesondere für solche Patientinnen, welche nach NST klinisch keine suspekten Lymphknoten (ycN0) mehr zeigten.