dc.contributor.author
Brümmer, Sophie
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:51:19Z
dc.date.available
2008-03-04T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4334
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8534
dc.description
Gesamtdissertation
dc.description.abstract
Die Surveillance ist ein weltweit anerkanntes Verfahren, zu Dokumentation und
auch Reduktion postoperativer Wundinfektionen. Die etablierten Methoden sind
mit teilweise abstrakten Zahlen und einer zeitaufwändigen Erfassung verbunden.
Es wurde untersucht, ob eine einfache Erfassung der Wundinfektionen zu einer
Veränderung der Rangfolge der verschiedenen Abteilungen innerhalb eines
Benchmarking führt. Ob also eine Risikobewertung für die reine
Rangfolgenbestimmung vernachlässigt werden kann. Patienten/Methoden. Es wurden
deutschlandweite Daten von 223 367 Operationen und 4275 Infektionen aus
insgesamt 12 Operationsarten analysiert. Der Zeitraum erstreckte sich über 66
Monate, vom 1.1.2001 bis 30.6.2006. Das NRZ (Nationalen Referenzzentrum) für
Surveillance von nosokomialen Infektionen erfasst seit 1997 nosokomiale
Infektionen nach CDC Definitionen. Die Risikoadjustierung erfolgt nach der
NNIS-Methode. Für jede Abteilung wurde in den ausgewählten Operationsarten
eine rohe und eine standardisierte Wundinfektionsrate berechnet. Anschließende
wurde für alle Abteilungen einer Op-Art eine Rangfolge erstellt. Mittels
Korrelationskoeffizient nach Spearman und Kappa-Index wurde die
Übereinstimmung analysiert. Ein Korrelationskoeffizient von > 0,98 wurde als
extrem gut eingestuft. Wenn der Kappa-Index über 0,8 lag, wurde von einer
guten Übereinstimmung ausgegangen. Ergebnisse Bei 9 von den 12 untersuchten
Operationsarten konnte gezeigt werden, dass sich die Rangfolge der Abteilungen
nicht entscheidend veränderten, wenn man die Risikofaktoren der Patienten nach
NNIS-Methode nicht berücksichtigt. Es kann bei den Operationsarten
Cholezystektomie (konventionell und laparoskopisch), offene Versorgung von
Femurfrakturen, Herniotomien, Hüftendoprothesen (wegen Arthrose und Fraktur),
Knieendoprothesen, Hysterektomie und Mastektomie für ein Benchmarking auf die
Risikoadjustierung verzichtet werden. Schlussfolgerungen Eine einfache
Erfassung von Wundinfektionsraten für die Surveillance von postoperativen
Wundinfektionsraten ist bei ausgewählten Eingriffen möglich, ohne an
Aussagekraft im Vergleich zu anderen Häusern zu verlieren. Die rohen
Wundinfektionsraten sind leicht verständlich und können schnell zu
Betroffenheit führen, was dann die Umsetzung infektionspräventiver Maßnahmen
erleichtert. Schlüsselwörter: Wundinfektionen, Surveillance, rohe
Wundinfektionsraten, Risikoadjustierung, Benchmarking
de
dc.description.abstract
To investigate if stratification of SSI rates according to the NNIS risk index
really leads to a better description of the situation of a given surgical
department compared to others. Design: Retrospective analysis of surveillance
data of the German national nosocomial infections surveillance system (KISS,
Krankenhaus Infektions Surveillance System) Setting: Data from 234 volunteer
surgical departments participating in KISS. Methods: 4275 SSI of 223 367
operations from 12 surgical procedure categories were surveyed for a 66 month
period from January 2001 to June 2006. Active SSI surveillance was performed
according to the National Nosocomial Infection Surveillance (NNIS) method with
minor modifications and the use of CDC definitions. For each department in the
12 procedure categories two SSI rates were calculated: the crude infection
rate (CIR) and the risk-adjusted standardized infection ratio (SIR) based on
the NNIS risk. Ranking was performed for the departments with both rates. The
correlation between the two ranking positions was investigated by the spearman
correlation coefficient. A spearman coefficient >0.98 was considered as a
extreme strong correlation. Furthermore a kappa-index >0,8 indices a very
similar outlier-status. Results: For 9 of 12 operative procedure categories a
extreme strong correlation between the CIR and the SIR could be shown.
Conclusion: The departments do not change significantly their rank position
when the CIR is taken into account for comparison instead of the SIR.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
surgical site infection
dc.subject
NNIS risk adjustment
dc.subject
crude infection rate
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einfluss von risikoadjustierten und rohen Wundinfektionsraten auf das
Benchmarking bei den wichtigsten Operationsarten des Krankenhaus-Infektions-
Surveillance-Systems
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Petra Gastmeier
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Markus Dettenkofer
dc.contributor.furtherReferee
Priv-Doz. Dr. Sven Beholz
dc.date.accepted
2008-06-01
dc.date.embargoEnd
2007-07-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003473-2
dc.title.translated
Impact of risk-adjusted and crude infection rates for benchmarking in the most
important operation types of the german nosocomial infection surveillance
system
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003473
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2008/181/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003473
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access