Hintergrund: Ältere Patienten sind aufgrund verbreiteter Multimorbidität, Polymedikation und Gebrechlichkeit vulnerabler gegenüber arzneimittelbezogenen Problemen, woraus Stürze und Hospitalisierungen resultieren können. Medikationsanalysen könnten zur Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit beitragen, es mangelt jedoch an belastbaren Belegen zu ihren klinischen Auswirkungen, insbesondere bei Pflegeheimbewohnern. Ziel: Untersuchung der Auswirkungen apothekenbasierter Medikationsanalysen für ambulante Patienten und Pflegeheimbewohner auf arzneimittelbezogene Probleme sowie Sturz- und Hospitalisierungsprävalenz, sowie Ermittlung von Risikofaktoren für Probleme und Prädiktoren für ihre Lösung. Methodik: Die Arbeit basiert auf zwei Studien. In Studie A wurden Typ 2a Medikationsanalysen für 1090 ambulante Patienten in 300 öffentlichen Apotheken ausgewertet. In Studie B führte der Autor Typ 2b Medikationsanalysen für 144 Bewohner von zwei psychiatrischen und zwei Altenpflegeheimen durch. Erhoben wurden die Prävalenz und Anzahl identifizierter arzneimittelbezogener Probleme und ob diese mit Patienten oder Ärzten geklärt (Studie A) bzw. binnen 12 Wochen gelöst werden konnten (Studie B). Zudem wurde mittels logistischer Regressionsanalyse untersucht, welche Variablen unabhängig mit dem Problemrisiko bzw. der Lösungswahrscheinlichkeit assoziiert waren. Darüber hinaus wurde die Prävalenz von Stürzen und Hospitalisierungen in 12-Wochen-Zeiträumen vor und nach den Medikationsanalysen verglichen. Ergebnisse: Arzneimittelbezogene Probleme wurden bei 84,2% der ambulanten Patienten (n = 918) und 57,6% der Heimbewohner (n = 83) identifiziert. Häufig betrafen sie Arzneimittelinteraktionen, Arzneimittelgebrauch / Adhärenz und potentiell inadäquate Medikation bei Älteren. In Studie A konnten die meisten Probleme (72,2%, n = 2769) direkt mit Patienten geklärt werden, seltener wurden Ärzte kontaktiert (12,7%, n = 488). In Studie B konnten Ärzte und Autor gemeinsam 41,6% der Probleme (n = 79) innerhalb von 12 Wochen lösen. Eine hohe Arzneimittelzahl war studienübergreifend der größte Risikofaktor für arzneimittelbezogene Probleme, hinzu kamen Informationsbedarf in Studie A und weibliches Geschlecht in Studie B; Problemlösungen waren wahrscheinlicher in nicht-psychiatrischen Pflegeheimen sowie mit höherem Alter, früheren Stürzen und involvierten gastrointestinal / metabolisch wirksamen Arzneimitteln (jeweils p < 0,05). Die Sturz- und Hospitalisierungsprävalenz blieb nach Medikationsanalysen unverändert. Schlussfolgerungen: Medikationsanalysen stellen ein praktikables Mittel zur Identifizierung und Lösung arzneimittelbezogener Probleme in Kooperation von Apotheker und Arzt dar. Die Einbeziehung von Prädiktoren für Probleme und deren Lösung kann die effiziente Identifizierung von Risikopatienten erleichtern, die besonders profitieren. Zukünftige Studien sollten untersuchen, ob kontinuierliche Medikationsanalysen Stürze oder Hospitalisierungen verhindern können.
Background: In older patients, common multimorbidity, polypharmacy and frailty increase the vulnerability to drug-related problems, which can result in falls and hospitalisations. Medication reviews may contribute to optimising medication safety; however, robust evidence on their clinical outcomes is lacking, particularly for residents in long-term care facilities. Objective: To examine the impact of pharmacy-based medication reviews for patients in primary and long-term care on drug-related problems as well as the prevalence of falls and hospitalisations, and to determine risk factors of drug-related problems and predictors of their successful resolution. Methods: This thesis is based on two studies. Study A examined results from type 2a medication reviews performed for 1090 primary care patients in 300 community pharmacies. In study B, the author conducted type 2b medication reviews for 144 residents of two psychiatric and two conventional long-term care facilities. Assessed were the prevalence and number of identified drug-related problems and if these had been resolved with patients or physicians (study A) or within a 12-week timeframe (study B). Additionally, logistic regression analysis was used to examine which variables were independently associated with the risk of drug-related problems or with the probability of their successful resolution. Furthermore, the prevalence of falls and hospitalisations within 12-week timeframes before and after medication reviews was compared. Results: Drug-related problems were identified in 84.2% of primary care patients (n = 918) and 57.6% of long-term care residents (n = 83). They frequently concerned drug-drug-interactions, drug use and adherence issues and potentially inappropriate medications in older patients. In study A, most problems were resolved directly with patients (72.2%, n = 2769), physicians were contacted less frequently (12.7%, n = 488). In study B, physicians and author jointly resolved 41.6% of the problems (n = 79) within 12 weeks. Across studies, the main risk factor for drug-related problems was a high number of drugs, followed by knowledge gaps in study A and female sex in study B; while successful resolution of problems was more likely in conventional, non-psychiatric long-term care facilities as well as with older age, previous falls and involved gastrointestinal or metabolic medications (all p < 0.05). The prevalence of falls and hospitalisations remained unchanged after medication reviews. Conclusions: Medication reviews provide a feasible means to identify and resolve drug-related problems in cooperation between pharmacists and physicians. Incorporating predictors of drug-related problems and their resolution can facilitate efficient selection of high-risk patients who benefit particularly. Future research should investigate if continuous medication reviews could prevent falls or hospitalisations.