Ausgangspunkt meiner Arbeit ist die Frage, auf welche Weise Wir-Gefühle in den liberal- demokratischen Ländern wie der BRD und ROK mobilisiert und modelliert werden können. Die vorliegende Arbeit setzt an einem ganz spezifischen Punkt an, dort, wo erstens, nach Rancière, die Frage der Gemeinschaft, die neben Freiheit und Individuum als ein wichtiger Wert der Demokratie ist, bislang zu wenig diskutiert wurde, und zweitens, nach Kappelhoff, das Kino der paradigmatische Ort ist, wo die Frage der Gemeinschaft und Wir-Gefühle unendlich wiederholt in relationalen Verhältnissen zwischen der Welt, audiovisuellen Bilder und Zuschauer(-körper) entwickelt und modelliert werden kann. Die westdeutschen und südkoreanischen Liebesfilme aus den Jahren 1950–1961 boten sich dabei als äußerst pas- sender Forschungsgegenstand an, da an ihnen der intensive Subjektivierungsprozess des Wir beobachtet wurde, der die eigene Nationalidee und -identität in der Ausrichtung nach dem liberal-demokratisch orientierten Wir-Bild unendlich wiederholt aneignet, imaginiert und modelliert.
Vor diesem Hintergrund widmete sich die vorliegende Arbeit anhand der Liebesfilme aus den Jahren 1950–1961 in der BRD und ROK exemplarisch zu untersuchen, in welcher kul- tur- und geschichtsspezifischen Affektpoetiken das eigene Wir-Bild und Wir-Gefühle von sich und für sich modelliert werden konnten. So wird in der vorliegenden Arbeit zunächst ein theoretischer Ansatz entwickelt, der greifbar macht, auf welche Weise Wir-Gestaltung und Wir-Gefühle im Kino modelliert werden können. Und die Verhältnisse der liberal-demokratischen Wir-Gestaltung und Wir-Gefühle werden insbesondere durch die ausführliche Filmanalyse der sechs ausgewählten Liebesfilme festgestellt und angesichts dieser Analysenergebnisse wird die Kultur- und Geschichtsspezifik der Affektpoetik klar herausgestellt.
Auf diesem Weg war das Gemeinsame die heuristische Denkfigur, die uns die relationalen Verhältnisse, die unendlich zu verändernde Kultur und Geschichte und die gleichberechtigt von Einzelnen aufzuteilende Ganzheit zusammen als ein konstruktiven Prozess aufgreifen lässt. So wurde das Konzept der Ausdrucksbewegung als die adäquate Analysenmethode angewandt, die das Zusammenwirken des Gemeinsamen – der kinematografischen Kommunikation, der kultur- und geschichtsspezifischen Ausdrucksformen und der (Moral- /Wert-/Sinn-/Erfahrungs-)Horizont – konkret als spezifische – qualitativ konkretisiert zu er- fahrende -sinnliche Einheit erfassen lässt.
Schließlich dienen die filmanalytisch geführten Patterns der affektpoetischen Ausdrucksfor- men der Wir-Gestaltung und Wir-Gefühle als Leitfaden der Reflexion darüber, inwieweit die allgemeine liberal-demokratische Idee des Zusammenlebens angeeignet und entwickelt werden konnte. Und die komparatistisch herauskristallisierte jeweilige Gestaltungsformen der Wir-Gestaltung und Wir-Gefühle erweisen sich als kultur- und geschichtsspezifische Ex- pressivität, die das bestimmte Eigenbild als Wir imaginiert und es gemeinsam als „attraktiv“ erfährt und weiterhin so selbst aneignet und denkt.
My work begins with the question of how we-feelings can be mobilized and modeled in the liberal-democratic countries like the FRG and ROK. The present work starts at a very specific point, where on one hand, according to Rancière, the question of community, which is an important value of democracy alongside freedom and the individual, has not been discussed enough so far, and on the other hand, according to Kappelhoff, that cinema is the paradigmatic place where the question of community and we-feelings can be repeatedly developed and modeled in relational relationships between the world, audiovisual images and viewers. The West German and South Korean movies of a love story from the years 1950-1961 offered themselves as extremely suitable object of research, because the pro- cess of collective subjectification as a specific we by imagining, creating and acculturating oneself according to the liberal-democratic ideals and also the own national ideas is intensively perceived during this time.
On the basis of the analysis of the movies of a love story from the years 1950-1961 in the FRG and ROK the present work aims to examine the culture- and history-specific poetics of affect which arrange and design the way of thinking and feeling as a we. On this way the present work develops a theoretical framework for designing and acculturating oneself as we in the cinematographic communication and also defines the specific forms of we-formation and we-feelings in the cinema which are exemplarily derived from the detailed film analysis of the six selected West German and South Korean movies. In the end the cultural and historical specifics of affect poetics are clearly detected.
On this way of investigation the concept of the common was the heuristic figure that allows us to think and explain the entanglement of the multifaceted relational relationships, the infinitely changing culture and history and the wholeness (re-)divided by individuals itself as a constructive becoming process of we. In this sense the concept of the expression move- ment is used as the adequate analytical method that enables to analyze the specific sense as an qualitatively experienced/sensed/concretized unity that arises from the complex inter- relation of the common - cinematographic communication, culture and history-specific forms of expression and the horizons (of moral, value, meaning, experience).
Finally, the comparatively derived specific patterns of affect-poetics are proved as culturally and historically specific forms of designing the own image of we pertaining to the specific fashionable ideal of we-formation. And the each crystallized form of we-formation and we- feelings turns out to be a culture- and history-specific expressivity that imagines a certain contingent self-image of we as an „attractive“ one and enables the spectator to experience himself as a member of this specific kind of we by experiencing some consensual moments as an approval and also appropriating himself for this idealized image of we in the common process of becoming in the cinematographic communication.