dc.contributor.author
Jaume Deyà, Rafel
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:01:10Z
dc.date.available
2015-07-23T11:22:30.215Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/419
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4622
dc.description.abstract
This thesis is concerned with the study of some tessellations (or
subdivisions) of the plane or of the space and their relation to some
optimization problems. Several of the results have a combinatorial flavor,
whereas others are strongly connected to the geometry underlying the
corresponding problems. The work combines theoretical statements with applied
implications and related algorithms, making use of linear algebra, convex
geometry, graph theory and many other tools from discrete and computational
geometry. Regular subdivisions are tessellations resulting from the projection
of the lower faces of a polyhedron. In the first part of this thesis, we
generalize regular subdivisions introducing the class of recursively-regular
subdivisions. Informally speaking, a recursively-regular subdivision is a
subdivision that can be obtained by splitting some faces of a regular
subdivision by other regular subdivisions (and continue recursively). We also
define the finest regular coarsening and the regularity tree of a subdivision.
We derive several properties of these two objects, which reflect certain
structure in the class of non-regular subdivisions. In particular, the finest
regular coarsening of a subdivision is the regular subdivision that is (in a
sense) most similar to it. We show that the class of recursively-regular
subdivisions is a proper superclass of the regular subdivisions and a proper
subclass of the visibility-acyclic subdivisions (in the sense of an acyclicity
theorem by Edelsbrunner). We also show that there exist point sets whose
recursively-regular triangulations are not connected by geometric bistellar
flips. We then derive several algorithms related to the studied objects, and
point out applications of the main results. In particular, we present
relations to tensegrity theory, data visualization, and graph embedding
problems. Special attention is paid to the problem of covering the space by
placing given floodlights at given points, for which we extend results known
since 1981 and discuss two variants of the original problem. The second part
is concerned with the study of optimal partial matchings for pairs of point
sets under translations. First, we regard the least-squares cost function. The
best approach to this problem so far is to construct (and explore) a
particular tessellation of the space of translations. In every tile of the
tessellation there is one matching that is optimal for any position of the
point sets corresponding to a translation in that tile. We give the first non-
trivial bound on the complexity of this tessellation in dimensions two and
higher, and study several structural properties that lead to algorithms whose
running time is polynomial in the size of the larger set. We address then the
analogous problem under the bottleneck cost function. This cost function
assigns to every matching the largest distance defined by a matched pair of
points. An associated tessellation is shown to have polynomial complexity.
This result, together with graph-theoretical tools, allows us to obtain
efficient algorithms for the computation of the corresponding minimum under
translations that are sensitive to the size of the smaller of the two sets.
The lexicographic variant of the bottleneck cost is analyzed as well. Finally,
we explore natural directions for the generalization of the problems of
matching under translations to which many of our results extend.
de
dc.description.abstract
In dieser Arbeit betrachten wir Parkettierungen (man sagt auch Unterteilungen)
der Ebene und des Raumes sowie ihren Zusammenhang mit verschiedenen
Optimierungsproblemen. Einige der Resultate sind kombinatorischer Natur,
andere wiederum nutzen stark geometrische Eigenschaften der Probleme. Diese
Dissertation kombiniert theoretische Ergebnisse mit konkreten Anwendungen und
dazugehörigen Algorithmen mithilfe von Methoden der linearen Algebra, konvexen
Geometrie, Graphentheorie und vielen weiteren Hilfsmitteln aus der diskreten
und algorithmischen Geometrie. Reguläre Unterteilungen sind Parkettierungen,
die durch die Projektion der Seiten eines Polyeders entstehen. Im ersten Teil
verallgemeinern wir reguläre Unterteilungen zu rekursiv-regulären
Unterteilungen: eine rekursiv-reguläre Unterteilung ist eine Unterteilung, die
durch rekursives Aufsplitten von Flächen einer regulären Unterteilung in
weitere reguläre Unterteilungen konstruiert werden kann. Darauf aufbauend
führen wir die feinste reguläre Vereinfachung und den Regularitätsbaum einer
Unterteilung ein. Wir leiten verschiedene Eigenschaften dieser Objekte her,
die die zugrunde liegende Struktur der Klasse der nicht-regulären
Unterteilungen widerspiegeln. Insbesondere ist die feinste reguläre
Unterteilung einer Unterteilung die in gewissem Sinne «ähnlichste» reguläre
Unterteilung. Wir zeigen, dass die Klasse der rekursiv-regulären
Unterteilungen die Klasse der regulären Unterteilungen echt enthält und
andererseits eine echte Teilklasse der azyklischen Sichtbarkeitsunterteilungen
(im Sinne des Acyclicity Theorem von Edelsbrunner) ist. Wir beweisen außerdem
die Existenz von Punktmengen, deren rekursiv-regulären Triangulierungen nicht
durch geometrisch bistellare Flips ineinander überführt werden können. In
Zusammenhang mit den theoretischen Ergebnissen entwickeln wir mehrere
Algorithmen und stellen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der
Hauptergebnisse vor. Insbesondere zeigen wir Verbindungen der betrachteten
Objekte zu der Tensigritätstheorie, der Datenvisualisierung und
Grapheinbettungsproblemen auf. Im Vordergrund steht dabei das Problem, einen
d-dimensionalen Raum mit Flutlichtern auszuleuchten, die nur an bestimmten
Punkten positioniert werden können. Wir verallgemeinern verschiedene, bereits
seit 1981 bekannte Resultate und gehen im Detail auf zwei verschiedene
Varianten des ursprünglichen Problems ein. Der zweite Teil der Dissertation
beschäftigt sich mit optimalen partiellen Matchings von zwei gegebenen
Punktmengen, wobei Parallelverschiebungen der ersten Punktmenge erlaubt sind.
Zu Beginn betrachten wir das Problem mit der least-squares-Kostenfunktion. Der
beste bekannte Ansatz für dieses Problem ist die Konstruktion einer geeigneten
Parkettierung des Raumes der Parallelverschiebungen. In jeder Zelle der
Parkettierung gibt es ein Matching, das für alle Positionen der Punktmengen,
die durch die Parallelverschiebungen der Zelle bestimmt sind, optimal ist. Wir
beweisen die erste nichttriviale Komplexitätsschranke für solche
Parkettierungen in zwei und mehr Dimensionen und betrachten verschiedene
strukturelle Eigenschaften, die benutzt werden können um Algorithmen zu
entwickeln, deren Laufzeit polynomial in der Kardinalität der größeren
Punktmenge ist. Darauf aufbauend betrachten wir das analoge Problem mit der
bottleneck Kostenfunktion. Diese weist jedem Matching die größte Distanz der
gematchten Punktpaare zu. Wir zeigen, dass eine zugehörige Parkettierung
polynomielle Komplexität hat. Kombiniert mit verschiedenen Resultaten aus der
Graphentheorie kann so ein effizienter Algorithmus hergeleitet werden, der,
falls Parallelverschiebungen erlaubt sind, ein Matching mit minimalen Kosten
berechnet und dessen Laufzeit sensitiv gegenüber der Größe der kleineren
Punktmenge ist. Zuletzt wird auch die lexikographische Variante dieses
Problems analysiert.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Voronoi diagram
dc.subject
regular subdivision
dc.subject
partial matching
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::510 Mathematik::510 Mathematik
dc.title
Tessellations for Geometric Optimization
dc.contributor.contact
rafel.jd@gmail.com
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Günter Rote
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Michael Joswig
dc.date.accepted
2014-10-20
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000098334-4
dc.title.translated
Parkettierungen für geometrische Optimierung
de
refubium.affiliation
Mathematik und Informatik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000098334
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016381
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access