Epilepsie ist einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen im Kindes- und Ju-gendalter. In rund einem Drittel aller Patient:innen wird mittels anfallssupprimierender Medikamente (ASM) keine Anfallsfreiheit erreicht. Die einzige kurative Therapiemög-lichkeit für eine strukturelle Epilepsie ist die Epilepsiechirurgie. Im Kindesalter dauert es im Mittel fünf Jahre nach Epilepsiemanifestation, bis operiert wird. Dies ist zum Teil bedingt durch eine nicht ausreichend frühe Zuweisung medikamentenrefraktärer Kin-der an Spezialzentren. In den ersten Lebensmonaten besteht zudem Zurückhaltung aus Angst vor chirurgischen und anästhesiologischen Komplikationen. Des Weiteren kann der bisherige Standard der prächirurgischen Evaluation, in welcher der Elektro-enzephalographie (EEG) mit Aufzeichnung eines iktalen EEG, ein großer Stellenwert zugeschrieben wird, eine Hürde darstellen. Vereinzelte Studien zeigten, dass das EEG nur einen geringen Beitrag zur Indikationsstellung liefert. Ziel der ersten Studie war es, systematisch zu untersuchen, inwiefern die präoperative EEG-Diagnostik mit dem postoperativen Outcome korreliert. In die retrospektive Aus-wertung konnten 52 Patient:innen mit eindeutigen MRT-Befunden eingeschlossen werden, welche epilepsiechirurgisch behandelt wurden. Postoperativ waren nach 20,5 Monaten 86 % aller Patient:innen anfallsfrei. Alle Patient:innen erhielten ein ma-ximal 48-stündiges Video-EEG ohne der Voraussetzung einer iktalen Ableitung, wel-ches in nur 65 % der Patienten auf der Läsionsseite aufgezeichnet wurde. Die Auf-zeichnung eines iktalen und interiktalen EEG hatte keinen Einfluss auf das postopera-tive Outcome. Diese Ergebnisse zeigen, dass das EEG in der prächirurgischen Diag-nostik in pädiatrischen Patient:innen mit klaren bildmorphologischen Läsionen nicht nur einen geringen Stellenwert in der Indikationsstellung hat, sondern auch nicht mit dem Outcome korreliert. Dies bedeutet, dass die umfangreiche EEG-Diagnostik in Pa-tient:innen mit klaren bildmorphologischen Läsionen reduziert werden könnte, unter der Voraussetzung, dass die Anfallssemiologie mit der MRT-Läsion korreliert. In einer zweiten Studie wurde eine Metaanalyse durchgeführt, um die bisherige Erfah-rung mit Epilepsiechirurgie im frühen Säuglingsalter zusammenzufassen. In die Me-taanalyse wurden 16 Studien mit insgesamt 158 in den ersten sechs Lebensmonaten operierten Säuglingen eingeschlossen. Die gepoolte Anfallsfreiheit lag bei 66 %. Die Komplikationsrate war mit 28 % vergleichbar mit operierten Säuglingen in den ersten drei Lebensjahren. In den meisten Säuglingen konnten ASM reduziert, oder komplett abgesetzt werden. Dies spiegelt sich auch in den Daten zur kognitiven Entwicklung wider. Im Mittel stieg der Entwicklungsquotient an. Kognitive Gewinne zeigten fast ausschließlich anfallsfreie Patient:innen. Aus diesem Grund sollten Säuglinge mit the-rapierefraktärer Epilepsie in diesem Alter für einen epilepsiechirurgischen Eingriff eva-luiert werden.
Epilepsy is one of the most common neurological disorders in children and adoles-cents. Approximately one-third of patients do not achieve seizure freedom with anti-seizure medication (ASM). The only curative therapy for structural epilepsy is epilepsy surgery. On average, it takes five years after the onset of epilepsy in childhood before surgery is performed. This is partly due to insufficient early referral of drug-resistant children to specialized centers. Fear of surgical and anesthesiologic complications also leads to a reluctance to operate in the first few months of life. In addition, the cur-rent standard of preoperative evaluation, which relies heavily on electroencephalog-raphy (EEG) with ictal EEG recording, can be a hurdle. Isolated studies have shown that EEG has only a minor contribution to the indication. The aim of the first study was to systematically investigate the extent to which pre-operative EEG diagnosis correlates with postoperative outcome. The retrospective evaluation included 52 patients with clear MRI findings who underwent epilepsy sur-gery. Postoperatively, 86% of all patients were seizure free at 20.5 months. All patients received a maximum of 48 hours of video-EEG. An ictal EEG on the lesion side was recorded in only 65% of patients. The recording of ictal and interictal EEG did not affect the postoperative outcome. These results show that in pediatric patients with clear morphologic lesions, EEG is not only of minor importance for preoperative diagnosis, but also does not correlate with outcome. This suggests that extensive preoperative EEG diagnosis could be reduced in patients with clear imaging lesions, provided the seizure semiology correlates with the MRI lesion. In a second study, a meta-analysis was performed to summarize previous experi-ence with epilepsy surgery in early childhood. The meta-analysis included 16 studies with a total of 158 infants operated on during the first six months of life. The pooled seizure-freedom rate was 66%. The complication rate of 28% was comparable to in-fants operated on in the first three years of life. In most infants, ASM were reduced or discontinued. This is also reflected in the cognitive development data. On average, the developmental quotient increased, but almost exclusively seizure-free patients showed cognitive gains. For this reason, infants with drug resistant epilepsy should also be evaluated for epilepsy surgery at this age.