dc.contributor.author
Bartnik, Hans-Christian
dc.date.accessioned
2018-06-07T14:32:18Z
dc.date.available
2002-06-23T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/40
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4244
dc.description
Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Lebenslauf
1\. Einleitung
2\. Literaturübersicht
3\. Eigene Untersuchungen
3.1 Ergebnisse
4\. Diskussion
5\. Zusammenfassung
6\. Summary
8\. Anhang
Literaturverzeichnis
dc.description.abstract
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Räude des Rotfuchses im Stadtgebiet
von Berlin zu analysieren.
Von den im Untersuchungszeitraum 1996 ý 1999 im Rahmen der
Immunisierungskampagne gegen die Tollwut an das Landesuntersuchungsinstitut
für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT) eingesandten 1456
Rotfüchsen aus dem Stadtgebiet Berlins lagen Seren von 1025 Tieren vor. In den
eigenen Untersuchungen wurden die bei der Sektion erhobenen Befunde
hinsichtlich klinischer Räude mit den Ergebnissen des Nachweises von
Antikörpern gegen Sarcoptes-Milben verglichen.
Die Festlegung des ýCut-Offý erfolgte mit 110 Seren von klinisch gesunden
Silberfüchsen. Die positiv-Seren stammten von198 Rotfüchsen mit klinischem
Räudebefund.
Während 19,3 % der Füchse klinische Räude aufwiesen, belief sich der Anteil
der Seroreagenten auf 43,6 %. Lediglich bei 7,5 % der Tiere mit klinischem
Befund konnten Antikörper gegen Sarcoptes-Milben nicht nachgewiesen werden.
Während sich bei den Altfüchsen im Untersuchungszeitraum sowohl die Fälle
klinischer Räude als auch der Prozentsatz der Seroreagenten verdoppelten,
blieben die Räudebefunde bei den Jungfüchsen über die Jahre nahezu konstant.
Geschichtet nach Quartalen war im Gegensatz dazu bei den Jungfüchsen ein
Anstieg des klinischen und serologischen Nachweises der Räude zu verzeichnen.
Bei den Altfüchsen verblieb die Räudeprävalenz in den Quartalen nahezu auf dem
gleichen Niveau
Hinsichtlich des Auftretens klinischer Räude und dem Nachweis von Antikörpern
gegen Sarcoptes-Milben nach der Herkunft und dem Alter der Füchse wiesen die
großen waldreichen Außenstadtbezirke Zehlendorf, Spandau, Köpenick,
Reinickendorf und Pankow die höchsten
Populationsdichten und somit auch die höchsten Befallsraten auf. Der
Prozentsatz der seropositiven Tiere betrug etwa das Doppelte von dem an einer
klinische Räude erkrankten Füchse.
de
dc.description.abstract
The aim of the presented thesis was to analyse the sarcoptic mange of the red
fox (Vulpes vulpes) in the urban area of Berlin.
From 1456 red foxes sent to the Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und
Tierseuchen (ILAT) during the examination period between1996 and 1999 within
the vaccination campaign against rabies 1025 sera were available.
In the own investigations the findings at necropsy concerning to the clinical
picture of mange were compared to the results of the detection of antibodies
against Sarcoptes-mites
The ýcut-offý was established with 118 sera from clinical healthy silver
foxes. The positive sera were taken from 198 clinically diseased red foxes.
While 19,3 % of the foxes had clinical mange, the amount of the seropositives
amounted to 43,6 %. Only 7,5 % of the animals with clinical mange did not show
any antibodies against Sarcoptes-mites.
While the cases of clinical mange as well as the percentage of the
seropositives among the adult foxes were doubling over the years, the findings
of clinical mange and antibodies against Sarcoptes-mites among the juvenile
foxes almost remained constant during the examination period.
In contrast to that, splitted into quarters, a rise of the clinical and
serological proof of mange was noted among the young foxes, whereas the
incidence of mange and seropositives among the adult foxes nearly remained at
the same level.
Concerning to the incidence of clinical mange and the proof of antibodies
against Sarcoptes-mites with regard to origin and age of the foxes, the large
outskirt districts which have bigger forest areas like Zehlendorf, Spandau,
Köpenick, Reinickendorf and Pankow showed the highest population densities and
thus the highest infestation rates. The percentage of the animals that were
serologically positive was almost double of the ones that showed clinical
pictures.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Untersuchungen zum serologischen Nachweis der Sarcoptes-Räude beim Rotfuchs
(Vulpes vulpes) in Berlin
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. R. Schuster
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. H. Hofer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Th. Hipe
dc.date.accepted
2001-11-23
dc.date.embargoEnd
2003-08-12
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2002000334
dc.title.translated
Investigations on the serological detection of sarcoptic mange in red foxes in
Berlin
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000834
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2002/33/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000834
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access