In der modernen Gesellschaft ist jeder Einzelne akutem und chronischem Stress ausgesetzt. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob einmaliger Sport zur besseren Bewältigung von psychosozialem Stress empfohlen werden kann. Dazu wurden 34 gesunde, männliche Probanden in Versuchs- und Kontrollgruppe aufgeteilt. Die Versuchsgruppe betrieb 30 Minuten lang Sport, bevor beide Gruppen den TSST (Trier Social Stress Test) absolvierten. Die Stressreaktion wurde durch Analyse der Herzfrequenzvariabilität und anhand der subjektiven Einschätzung der Probanden evaluiert. Wir erwarteten, in der Versuchsgruppe einen geringeren Abfall der Herzfrequenzvariabilität während des TSST resultierend in einer Interaktion Gruppe x Zeit in der Varianzanalyse. Diese Interaktion zeigte sich nur bei einem Parameter der Zeitbereichsanalyse (NN 50); die Post- hoc-Tests zeigten hier wie erwartet einen Abfall der Herzfrequenzvariabilität nur in der Kontrollgruppe. Für die übrigen Parameter der Zeitbereichs- und Frequenzanalyse (SDNN, RMSSD sowie /Total power, High frequenzcy, Low frequency/) zeigte sich keine Interaktion Gruppe x Zeit. Als methodisches Problem erwies sich, dass der Abstand zwischen Sport und TSST zu gering war und die Probanden sich noch nicht vollständig von der sportlichen Belastung erholt hatten, so dass die genannten Ergebnisse nur eingeschränkt zu interpretieren sind. In der subjektiven Einschätzung ihres Stressniveaus ergab sich zwischen den Gruppen kein Unterschied. Die Hypothese, dass einmaliger Sport die Reaktion auf eine Stressexposition abschwächt ist somit abzulehnen.
The high level of both chronic and acute stress in daily life can endanger our health. Therefore it is important to develop strategies to cope with the stress one cannot evade. In this thesis we investigate whether acute sport changes the response of healthy individuals to a social stress test. To answer this question 34 healthy individuals were placed in either the placebo or verum group by chance. The verum group had to exercise for 30 minutes on a treadmill. After this treatment both groups were confronted with the Trier Social Stress Test (TSST). Our hypothesis is that the verum group shows a smaller increase of the heart rate and a smaller decline of the heart rate variability (HRV) during the test. We analysed the heart rate and the heart rate variability in both time and frequency domain. During the TSST only the placebo group showed an increase of heart rate. It has to be noted, however, that the verum group had not completely recovered from the exercise at the beginning of the TSST; the heart rate had not reached the baseline values. In the analysis of heart rate variability we found a group by time interaction only for the parameter NN 50. Post hoc analysis showed a decline of heart rate variability only in the placebo group. The analysis of heart rate variability in the frequency domain showed neither in the verum nor in the placebo group a change in heart rate variability. These results did not reflect our expectations as we expected to find a protective effect of acute sport for the following stress exposition.