Einführung Frailty und Sarkopenie scheinen mit einer erhöhten postoperativen Mortalität, Morbidität und verminderten Lebensqualität nach Implantation eines Ventrikel-unterstützenden Systems (VAD) oder Herztransplantation assoziiert zu sein. Durch gemeinsame pathophysiologische Mechanismen ist die Evaluation eine Herausforderung bei terminal herzinsuffizienten Patient:innen. Ein international anerkannter Goldstandard zur Diagnostik konnte bislang noch nicht definiert werden.
Ziel dieser Arbeit ist der Vergleich von verschiedenen Methoden der Frailty- und Sar-kopenie-Diagnostik hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit, Sicherheit und Aussagekraft in einer Kohorte terminal herzinsuffizienter Patient:innen vor VAD Implantation oder Herztransplantation.
Methodik Bei 143 Patient:innen mit terminaler Herzinsuffizienz wurde eine bioelektrische Impe-danzanalyse (BIA), Messung der Muskelflächen/Körperoberfläche des M. erector spinae (TMESA/BSA) und des M. iliopsoas (TPA/BSA) in einer Computertomografie (CT), Handkraftmessung, 6 Minuten Gehtest und Rockwood Clinical Frailty Scale prospektiv durchgeführt. Zusätzlich wurde TMESA/BSA retrospektiv bei 17 Patient:innen gemessen, die vor VAD Implantation hochdringlich für eine Herztransplantation gelistet waren.
Ergebnisse 217 BIA-Messungen bei 143 terminal herzinsuffizienten Patient:innen konnten ohne Hinweise auf befürchtete elektromagnetische Interferenzen mit Herzschrittmachern, internen Cardioverter-Defibrillatoren, kardialer Resynchronisationstherapie, VADs oder dem Reizweiterleitungssystem des Herzens durchgeführt werden. Somit konnten Roehrich et al. die Sicherheit der Durchführung einer BIA-Messung bei dieser Kohorte belegen. Die CT-gestützte Auswertung von TMESA/BSA konnte als mögliche neue Messmethode für Muskelmasse bei terminal herzinsuffizienten Patient:innen etabliert werden: Erstmalig zeigten Roehrich et al. bei 93 Patient:innen, dass eine verminderte Muskelmasse, repräsentiert durch TMESA/BSA ≤ 17,2 cm2/m2, ein relevanter und unabhängiger Risikofaktor für Versterben/eine notfallmäßige VAD Implantation während der hochdringlichen Wartezeit auf eine Herztransplantation sein könnte. Im anschließenden Vergleich mit Handkraftmessung, 6 Minuten Gehtest und Rockwood Clinical Frailty Scale bei 94 Patient:innen vor VAD Implantation waren BIA, TMESA/BSA und TPA/BSA diesen Verfahren in Durchführbarkeit und Aussagekraft für den postoperativen Verlauf überlegen.
Schlussfolgerung Herkömmliche Messmethoden von Frailty/Sarkopenie sind in ihrer Aussagekraft und Durchführbarkeit bei terminal herzinsuffizienten Patient:innen eingeschränkt. Die Analyse der Körperzusammensetzung via BIA und die Messung der Muskelmasse via TMESA/BSA und TPA/BSA sind gut durchführbare, sichere und aussagekräftige Evaluationsmethoden. Die Beurteilung der körperlichen Belastbarkeit und die Einschätzung durch die Rockwood Clinical Frailty Scale waren eingeschränkt in ihrer Durchführbarkeit und Aussagekraft.
Introduction Frailty and sarcopenia are considered relevant risk factors for an increased postoperative mortality, adverse outcomes, rehospitalization rates and decreased quality of life after ventricular assist device (VAD) implantation or heart transplantation. The evaluation of frailty/sarcopenia is especially challenging in advanced heart failure patients due to an overlap in symptoms and shared pathophysiological pathways. As of yet, there is no definition of an internationally acknowledged diagnostic gold standard for frailty/sarcopenia in advanced heart failure patients. This study was designed to compare different diagnostic methods for frailty and sarcopenia regarding their safety, feasibility and impact in a cohort of advanced heart failure patients prior to VAD implantation or heart transplantation.
Methods We implemented bioelectrical impedance analysis, CT-guided measurement of the muscle areas/body surface area of the erector spinae muscle (TMESA/BSA) and iliopsoas muscle (TPA/BSA), grip strength measurement, 6-minute walk test and Rockwood Clinical Frailty Scale to evaluated 143 patients with advanced heart failure prospectively. In addition, we did a retrospective measurement of TMESA/BSA in 17 patients listed for heart transplantation in status “high urgency” prior to VAD implantation.
Results We conducted 217 BIA measurements in 143 advanced heart failure patients without evidence for initially considered electromagnetic interferences with pacemakers, internal cardioverter-defibrillators, cardiac resynchronization therapy, VADs or the conduction system of the heart. Therefore Roehrich et al have shown that the measurement seems to be safely feasible in this cohort. In addition, Roehrich et al were able to establish the CT guided measuring of the TMESA/BSA as a possible new diagnostic method to evaluate muscle mass in advanced heart failure patients: for the first time, we demonstrated that a reduced muscle mass, represented by TMESA/BSA ≤ 17,2 cm2/m2, seems to be a relevant and independent risk factor for death/emergency VAD implantation in 93 patients during the ‘high urgency’ waiting time for heart transplantation. The direct comparison showed, BIA and CT-guided measurement of TMESA/BSA and TPA/BSA were superior in feasibility and predictive capacity compared to the evaluation of grip strength, 6 minute walk test or Rockwood Clinical Frailty Scale in 94 patients prior to VAD implantation.
Conclusion The evaluation of frailty/sarcopenia remains a challenge in advanced heart failure patients, due to the overlap in symptoms between the disease and frailty/sarcopenia. Bioelectrical impedance analysis and CT-guided measurement of TMESA/BSA and TPA/BSA seem to be feasible evaluation methods with a good predictive value. By comparison, measurement of physical performance (grip strength and 6-minute walk test) and Rockwood Clinical Frailty Scale were impaired in their conductibility and impact.