dc.contributor.author
Häberle, Greta
dc.date.accessioned
2023-09-19T11:35:16Z
dc.date.available
2023-09-19T11:35:16Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/40609
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-40330
dc.description.abstract
When we observe a scene in our daily lives, our brains seemingly effortlessly extract various aspects of that scene. This can be attributed to different aspects of the human visual system, including but not limited to (1) its tuning to natural regularities in scenes and (2) its ability to bring different parts of the visual environment into focus via eye movements. While eye movements are a ubiquitous and natural behavior, they are considered undesirable in many highly controlled visual experiments. Participants are often instructed to fixate but cannot always suppress involuntary eye movements, which can challenge the interpretation of neuroscientific data, in particular for magneto- and electroencephalography (M/EEG).
This dissertation addressed how scene structure and involuntary eye movements influence the extraction of scene and object information from natural stimuli. First, we investigated when and where real-world scene structure affects scene-selective cortical responses. Second, we investigated whether spatial structure facilitates the temporal analysis of a scene’s categorical content. Third, we investigated whether the spatial content of a scene aids in extracting task-relevant object information. Fourth, we explored whether the choice of fixation cross influences eye movements and the classification of natural images from EEG and eye tracking. The first project showed that spatial scene structure impacts scene-selective neural responses in OPA and PPA, revealing genuine sensitivity to spatial scene structure starting from 255 ms, while scene-selective neural responses are less sensitive to categorical scene structure. The second project demonstrated that spatial scene structure facilitates the extraction of the scene’s categorical content within 200 ms of vision. The third project showed that coherent scene structure facilitates the extraction of object information if the object is task-relevant, suggesting a task-based modulation. The fourth project showed that choosing a centrally presented bullseye instead of a standard fixation cross reduces eye movements on the single image level and subtly removes systematic eye movement related activity in M/EEG data. Taken together, the results advanced our understanding of (1) the impact of real-world structure on scene perception as well as the extraction of object information and (2) the influence of eye movements on advanced analysis methods.
en
dc.description.abstract
Wenn wir in unserem täglichen Leben eine Szene beobachten, extrahiert unser Gehirn scheinbar mühelos verschiedene Aspekte dieser Szene. Dies kann auf verschiedene Aspekte des menschlichen Sehsystems zurückgeführt werden, unter anderem auf (1) seine Ausrichtung auf natürliche Regelmäßigkeiten in Szenen und (2) seine Fähigkeit, verschiedene Teile der visuellen Umgebung durch Augenbewegungen in den Fokus zu bringen. Obwohl Augenbewegungen ein allgegenwärtiges und natürliches Verhalten sind, werden sie in vielen stark kontrollierten visuellen Experimenten als unerwünscht angesehen. Die Teilnehmer werden oft angewiesen, zu fixieren, können aber unwillkürliche Augenbewegungen nicht immer unterdrücken, was die Interpretation neurowissenschaftlicher Daten, insbesondere der Magneto- und Elektroenzephalographie (M/EEG), in Frage stellen kann.
In dieser Dissertation wurde untersucht, wie Szenenstruktur und unbewusste Augenbewegungen die Extraktion von Szenen- und Objektinformationen aus natürlichen Stimuli beeinflussen. Zunächst untersuchten wir, wann und wo die Struktur einer realen Szene die szenenselektiven kortikalen Reaktionen beeinflusst. Zweitens untersuchten wir, ob die räumliche Struktur die zeitliche Analyse des kategorialen Inhalts einer Szene erleichtert. Drittens untersuchten wir, ob der räumliche Inhalt einer Szene bei der Extraktion aufgabenrelevanter Objektinformationen hilft. Viertens untersuchten wir, ob die Wahl des Fixationskreuzes die Augenbewegungen und die Klassifizierung natürlicher Bilder aus EEG und Eye-Tracking beeinflusst. Das erste Projekt zeigte, dass sich die räumliche Szenenstruktur auf szenenselektive neuronale Reaktionen in OPA und PPA auswirkt, wobei eine echte Empfindlichkeit für räumliche Szenenstrukturen ab 255 ms festgestellt wurde, während szenenselektive neuronale Reaktionen weniger empfindlich auf kategoriale Szenenstrukturen reagieren. Das zweite Projekt zeigte, dass die räumliche Szenenstruktur die Extraktion des kategorialen Inhalts der Szene innerhalb von 200 ms nach dem Sehen erleichtert. Das dritte Projekt zeigte, dass eine kohärente Szenenstruktur die Extraktion von Objektinformationen erleichtert, wenn das Objekt aufgabenrelevant ist, was auf eine aufgabenbezogene Modulation hindeutet. Das vierte Projekt zeigte, dass die Wahl eines zentral präsentierten Bullauges anstelle eines Standard-Fixationskreuzes Augenbewegungen auf Einzelbildebene reduziert und systematische Augenbewegungsaktivität in M/EEG-Daten auf subtile Weise beseitigt. Zusammengenommen haben die Ergebnisse unser Verständnis (1) der Auswirkungen der Struktur der realen Welt auf die Wahrnehmung der Szene und die Extraktion von Objektinformationen und (2) des Einflusses von Augenbewegungen auf fortgeschrittene Analysemethoden verbessert.
dc.format.extent
126 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Cognitive Neuroscience
en
dc.subject
Visual Neuroscience
en
dc.subject
Eye Movements
en
dc.subject
Multivariate Pattern Analysis
en
dc.subject
Scene Recognition
en
dc.subject.ddc
100 Philosophy and psychology::150 Psychology::152 Perception, movement, emotions, drives
dc.title
Extracting scene and object information from natural stimuli: the influence of scene structure and eye movements
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
Cichy, Radoslaw Martin
dc.contributor.furtherReferee
König, Peter
dc.date.accepted
2023-08-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-40609-5
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access