dc.contributor.author
Bachmann, Friederike
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:37:02Z
dc.date.available
2011-07-12T09:02:32.033Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4046
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8246
dc.description
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 8 Vorwort 10 1\. Einführung 11 1.1
Forschungsgegenstand 11 1.1.1 Ausgangssituation 11 1.1.2 Relevanz und Ziel der
Untersuchung 15 1.1.3 Vierösengefäße – Definition 15 1.2 Forschungsstand 17
1.2.1 Zur Terminologie „Urukzeit“ 17 1.2.2 Zeitlicher Rahmen und geografischer
Raum 19 2\. Methodisches Vorgehen 21 2.1 System der Materialbearbeitung 22
2.1.1 System der Grabung TSH 24 2.1.1.1 Definition des Begriffs „Schicht“ im
grabungstechnischen Verständnis 25 2.1.1.2 Planquadrat / Areal, Quadrant und
Fundstelle 25 2.1.2 System zur Erfassung von Kleinfunden und
Scherbenkollektionen während und nach der Grabung 27 2.2 Methode der
wissenschaftlichen Bearbeitung von Vierösengefäßen aus TSH 30 2.2.1 Selektion
der Gattung „Vierösengefäße“ aus dem Gesamtbestand der Scherbenkollektionen
und Kleinfunde von TSH 30 2.2.2 Vorarbeiten zur chronologischen und
typologischen Katalogisierung: 31 2.2.2.1 Reinigung und Lagerung der Gefäße
bzw. Gefäßfragmente 31 2.2.2.2 Kriterien für die Bildung der Gruppen 1–5 (Abb.
5) 32 2.2.2.3 Katalogisierung 35 2.2.2.4 Tabellarische Dokumentation von Joins
35 2.2.2.5 Dokumentation der Vierösengefäße in Konzept- und Reinzeichnung 36
3\. Die Vierösengefäße von Tell Sheikh Hassan Gruppen 1–5 37 3.1
Vierösengefäße aus gebranntem Ton (Gruppen 1–4) 37 3.1.1 Ton, Magerung, Ware
37 3.1.2 Oberflächenbehandlung 40 3.1.3 Dekor 41 3.1.3.1 Dekor aus Ritz- und
Punktiertechnik (Gruppe 1) 43 3.1.3.2 Linsenförmige Applikationen (Gruppe 1)
45 3.1.3.3 Ritzdekor (Gruppe 2) 46 3.1.3.4 Dekor aus Punktiertechnik und
Seilmuster (Gruppe 3) 48 3.1.3.5 Eindruck- und Seilmuster; Stempeltechnik
(Gruppe 4) 49 3.1.4 Ösen 51 3.1.5 Exkurs 53 3.1.5.1 Tüllengefäße 53 3.1.5.2
Gefäße mit „reserved slip“-Dekor 54 3.2 Vierösengefäße aus Alabaster (Gruppe
5) 55 4\. Überlegungen zu Nutzung und Funktion von Vierösengefäßen 56 4.1
Gefäße 56 4.1.1 Gefäßform 56 4.1.2 Gefäßfunktion 57 4.1.2.1 Gefäße aus TSH 57
4.1.2.1.1 „RV-Haus“ und Tempel der Schicht 6/7 in den Arealen 2132/33, 2232/33
(RVJM) 57 4.1.2.1.2 „Tempel der Schicht 6“ in Areal 1932/33 (Z/O) 58 4.1.2.1.3
Ein Wirtschaftsraum der Schicht 10 in Areal 1933 (O) 58 4.2 Ösen –
Überlegungen zu ihrer Funktion 60 4.2.1 Ösen als Aufhängevorrichtung? 60 4.2.2
Ösen zur Deckelbefestigung? 60 4.2.2.1 Deckel aus TSH 61 4.3 Dekor 62 4.3.1
Dekorzone 62 4.3.2 Dekormotive 63 4.4 Darstellungen von Gefäßen in der
Bildkunst 64 4.5 Detailbeobachtungen an Gefäßen aus jüngerem Fundzusammenhang
66 4.6 Auswertung 67 5\. Einführung in die stratigrafische Abfolge von TSH 69
5.1 Die jüngeren Schichten (1–3) 69 5.2 Die urukzeitlichen Schichten (4 und 5
- 13) 72 5.2.1 Joinverbindungen 73 5.2.2 Werkstätten 76 5.2.3 Fundstellen in
ihrem stratigrafischen Kontext 78 5.2.3.1 Areale am Westhang mit z.T.
rekonstruierter Stratigrafie 78 5.2.3.1.1 Sondagen A, B und D 78 5.2.3.2
Areale 1832 (X) und 1833 (Q) 83 5.2.3.2.1 Areal 1832 (X) 83 5.2.3.2.2 Areal
1833 (Q) 84 5.2.3.3 Areale 1931 (T) und 1934 (N) 85 5.2.3.3.1 Areal 1931 (T)
85 5.2.3.3.2 Areal 1934 (N) 87 5.2.3.4 Areale am Westhang mit weitgehend
gesicherter Stratigrafie 89 5.2.3.4.1a Ostprofil der Areale 1932 (Z), 1933 (O)
und 1934 (N) 89 5.2.3.4.1b Areale 1932 (Z) und 1933 (O) 92 5.2.3.4.2a Areal
1932 (Z): Fundstellen innerhalb des „Tempels der Schicht 6 in Z/O“ (Abb. 31)
93 5.2.3.4.2b Areal 1933 (O): Fundstellen innerhalb des „Tempels der Schicht 6
in Z/O“ 94 5.2.3.4.3 Areal 1932 (Z) 95 5.2.3.4.4 Areal 1933 (O): 100 5.2.3.5
Areal 2031 (S) 109 5.2.3.6 Areal 2032 (Y) 114 5.2.3.7 Areal 2033 (P) 120
5.2.3.8 Areale 2132 (R) / 2133 (V) 126 5.2.3.8.1 Vierösengefäße aus
Fundstellen des sog. RV-Hauses 131 5.2.3.9 Areal 2233 (M) 132 5.2.4
Zusammengefasste Auswertung 157 6\. Die Vierösengefäße von Tell Sheikh Hassan
im Vergleich mit Gefäßen aus anderen Grabungsorten 162 6.1 Syrien 162 6.1.1 El
Kowm2- Caracol 162 6.1.2 Habuba Kabira / Kannas 164 6.1.3 Hajj 168 6.1.4 Aruda
169 6.1.5 ‛Abr 170 6.1.6 Jerablus-Tahtani 171 6.1.7 Mashnaqa 173 6.1.8 Brak
173 6.2 Türkei 176 6.2.1 Hacinebi 176 6.2.2 Kurban 177 6.2.3 Samsat 178 6.2.4
Hassek 179 6.3 Irak 181 6.3.1 Uruk 181 6.3.2 Telloh 184 6.3.3 Nippur 186 6.3.4
Abu Salabikh 188 6.3.5 Rubeidheh 189 6.3.6 Ninive 191 6.4 Iran 194 6.4.1
Farukhabad 194 6.4.2 Godin 195 6.4.3 Susa 196 6.4.4 Chogha Mish 200 7\.
Zusammenfassung und Ergebnis 205 8\. Bibliografie 209 9\. Konkordanzlisten 223
9.1 Konkordanzliste der Katalog- und Tafelnummern (Kat.-Nr. / Tf.-Nr.) 223 9.2
Konkordanzliste der Tafel- und Katalognummern (Tf.-Nr. / Kat.-Nr.) 221 9.3
Konkordanzliste der Katalog- und Abbildungsnummern (Kat.-Nr. / Abb.-Nr.) 225
9.4 Konkordanzliste der Abbildungs- und Katalognummern (Abb.-Nr. / Kat.-Nr.)
229 10\. Katalog 232 10.1 Erläuterungen zum Katalog 232 10.1.1 System des
Katalogaufbaus 232 10.1.2 Definition der Gruppen 1 – 5 233 10.1.3 Auflösung
von Kürzeln und Abkürzungen 235 10.1.3.1 Allgemeine Abkürzungen 235 10.1.3.2
Interne Abkürzungen 236 10.2 Konkordanzliste von Katalog-, Fund- und TSH-
Nummern der Gefäße aus den Gruppen 1 – 5 238 10.3 Gruppe 1: Vierösengefäße mit
roter Engobe (Kat.-Nrn. 1 – 117) 240
dc.description.abstract
Mit Beginn der Grabungen in Uruk (heute: Warka/Südirak) Anfang des 20.
Jahrhunderts wurde für Kulturschichten innerhalb des 4. vorchristlichen
Jahrtausends nicht nur der Begriff „Urukzeit“ (ca. 3700-3100 v. Chr.) geprägt,
sondern das antike Uruk auch als Ursprung für die zu dieser Zeit herrschende
Hochkultur und deren Verbreitung angesehen. Eine Korrelation dieser
urukzeitlichen Schichten (Uruk XII-IV) mit denen anderer Grabungsorte
ermöglichten dann vor allem die Ergebnisse der seit 1948 wieder aufgenommenen
Grabungen in Nippur (heute: Niffar bzw. Nuffar/Südirak) und führten bereits zu
einer Differenzierung der gesamten Urukzeit in drei Phasen/Stufen: der sog.
Frühen (XII-IX), der Mittleren (VIII-VI) sowie der Späten Urukzeit (V-IV). Am
Tell Sheikh Hassan/Nordsyrien (TSH) wurde in der Zeit von 1984-1997
gearbeitet. Dabei konnte unter anderem die Mittlere Urukzeit mit mindestens
acht Bauschichten in einem breiten Spektrum an Befunden und Funden
nachgewiesen werden. Dazu zählen unter anderem auch Gefäße aus Keramik und
Stein mit gegenständig auf dem Schulterbereich angebrachten Ösen, die sog.
Vierösengefäße. Da TSH innerhalb des damaligen Notstandsgebiets am mittleren
Euphrat lag, war es möglich, einen Teil des Fundmaterials mit nach Deutschland
(Berlin/VAM) zu überführen, was für die heutige Bearbeitung einer einzelnen
Fundgattung von immensem Vorteil ist. Die Arbeit bietet nicht nur die Vorlage
des Gesamtcorpus an urukzeitlichen Vierösengefäßen aus TSH in Zeichnung und
Katalog. Der Schwerpunkt liegt vielmehr in der detaillierten Analyse der
chronostratigrafischen Stellung der einzelnen Gefäße innerhalb des
urukzeitlichen Schichtenpakets von TSH. Ausgehend von gefäßtypologischen
Merkmalen wurde das Konvolut in fünf Gruppen unterteilt, deren jeweilige
Laufzeit innerhalb der mittelurukzeitlichen Schichten von TSH klar definiert
werden konnte. Auf dieser Basis werden Vierösengefäße aus anderen Fundorten in
Syrien, der Türkei sowie dem Irak und Iran mit den Vertretern aus TSH in
Beziehung gesetzt. Die dabei gewonnenen Ergebnisse leisten nicht nur einen
wichtigen Beitrag zur Erforschung der Urukkultur, sondern sie erhärten auch
eine bereits früher schon geäußerte Vermutung, dass der Ursprung dieser ersten
greifbaren Hochkultur nicht in Uruk selbst, sondern wahrscheinlich im heutigen
Südwestiran, genauer gesagt in der sog. Susiana, zu sehen ist.
de
dc.description.abstract
Since the start of excavations at Uruk (today: Warka/Southern Iraq) in the
beginning of the 20th century, the label “Uruk peroid” was not only used for
archaeological levels belonging to the 4th millennium (ca. 3700-3100 B.C.),
but the ancient city of Uruk itself was seen as the place of origin for this
very civilization, from where it must have spread into other areas around. A
correlation of the respective Uruk levels (XII-IV) with stratified levels of
other archaeological sites — first of all with the results of the post-war
excavations at Nippur (today: Nuffar/Southern Iraq) — led to the division of
the whole Uruk period into three successive stages: the so-called Early (XII-
IX), Middle (VIII-VI), and Late Uruk (V-IV) phases. The archaeological site of
Tell Sheilh Hassan (TSH) in Nothern Syria was excavated during the years 1984
to 1997. Here the Middle Uruk period was represented by at least eight
building levels, which contained a rich inventory of small finds; to these
belonged a lot of pottery and stone vessels with applications of four nose-
like lugs, arraged opposite to another on the shoulder: the so-called four-
lugged jars. Because the site lay within the area of salvage excavation on the
border of the Euphrates, and therefore a partition of finds between Syria and
Germany was granted, nearly half of the small finds and pottery could be
brought to the Berlin Museum of Near Eastern Archaeology; this was an ideal
situation for studies on the original material, and very helpful for an
intensive analyses of all kinds of small finds. The thesis presented here
contains not only the whole corpus of four-lugged jars found in TSH, with a
descriptive catalogue and ink drawings of all items, but also a detailed
analysis of the chrono-stratigraphical position of the single vessels inside
the sequence of the various levels belonging to the Uruk period. The
observation of some different typological features led to the division of the
whole corpus into five groups, and their different time of existence within
the respective levels of the Middle Uruk phase could be clearly demonstrated.
With the help of these observations, four-lugged jars from other sites in
Syria, Turkey, Iraq, and Iran were connected typologically with the respective
items from TSH. The results of there correlations not only repressent an
important contribution to our knowledge of the Uruk culture, but also they
help to verify an interesting theory, which was formulated already earlier,
namely that the origins of this first great civilization did not lay in Uruk
itself, but most probably in the southwestern Iran, specially in the area
around the city of Susa, the so-called Susiana.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
four-lugged jars
dc.subject
ceramic of the uruk-period
dc.subject
the origin of the uruk-culture
dc.subject
Elam and Uruk.
dc.subject.ddc
900 Geschichte und Geografie::930 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie
dc.title
Vierösengefäße der Urukzeit
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Kühne
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Susan Pollock / Univ.-Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum / Univ.-Prof.
Dr. Dominik Bonatz
dc.date.accepted
2010-04-21
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000023743-7
dc.title.subtitle
Untersuchungen zu Typologie und Chronologie einer frühgeschichtlichen
Gefäßgattung auf der Grundlage des Fundmaterials aus Tell Sheikh Hassan/Syrien
dc.title.translated
Four-lugged jars of the Uruk period
en
dc.title.translatedsubtitle
Researches on typology and chronology of a proto-historic kind of vessels, on
the base of the artifacts excavated at Tell Sheikh Hassan/Syria
en
refubium.affiliation
Geschichts- und Kulturwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000023743
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009706
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access