Einleitung: Zunehmende Morbidität und altersabhängige Veränderungen stellen die Pharmakotherapie geriatrischer Patienten vor besondere Herausforderungen. Das Vermeiden potenziell inadäquater Medikation (PIM), unnötiger Polypharmazie und Verschreibungsauslassungen indizierter Medikamente sind Ansatzpunkte die Arzneimitteltherapiesicherheit älterer Erwachsener zu erhöhen und unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAEs) zu minimieren. Ziele dieser Studie waren es, PIM-Nutzer in einer Kohorte älterer, überwiegend gesunder Erwachsener zu identifizieren, sowie Verlaufstendenzen der PIM-Nutzung, Geschlechterunterschiede und Assoziationen mit Polypharmazie zu beschreiben. In Querschnittsanalyse sollte geprüft werden, ob Probandenmerkmale und funktionelle Kapazitäten mit PIM-Nutzung zusammenhängen. Methoden: Ersterhebungsdaten von 1.382 Teilnehmenden (Medianalter 69 Jahre, Interquartilsabstand (IQR) 67–71, 51,3% weiblich) der Berliner Altersstudie II (BASE-II) wurden ausgewertet. Zusätzlich wurden Daten der Folgeuntersuchung, die durchschnittlich 7,4 Jahre später stattfand, von 1.100 Teilnehmenden berücksichtigt (Medianalter 76 Jahre, IQR 73-78, 52,1% weiblich). PIM wurde gemäß PRISCUS- und EU(7)-PIM-Liste klassifiziert und Polypharmazie als gleichzeitige Anwendung von fünf oder mehr Arzneimitteln definiert. Ergebnisse: Der Anteil der Teilnehmenden, die fünf oder mehr Medikamente nutzten, stieg von 24,1% auf 30,4% an (p<0,001). Laut PRISCUS- und EU(7)-PIM-Liste nahmen 5,9% bzw. 22,6% der Teilnehmenden bei der Ersterhebung mindestens ein PIM ein, während der Anteil der Frauen signifikant höher war als der Anteil der Männer (25,5% gegenüber 19,6%, p=0,01, EU(7)-PIM-Liste). Bei der Zweiterhebung erhielten 5,6% bzw. 21,8% der Teilnehmenden mindestens ein PIM laut PRISCUS- und EU(7)-PIMListe, wobei kein Geschlechterunterschied bestand. Zu beiden Erhebungszeitpunkten war die Anzahl regelmäßig verwendeter Medikamente in Teilnehmenden, die PIM nutzten, höher als in Teilnehmenden, die keine PIM nutzten. Durch Querschnittsanalyse der Ersterhebungsdaten konnten auf Basis der EU(7)-PIM-Liste folgende Assoziationen identifiziert werden: PIM-Gebrauch war bei Männern mit höherer Morbidität, Gebrechlichkeit, geringerer Bildung und einem schlechteren Ernährungszustand verbunden. Bei Frauen waren Stürze mit PIM-Anwendung assoziiert. Depressive Symptomatik war in beiden Geschlechtern mit PIM-Anwendung verbunden. Anticholinerge Wirkstoffe wurden in beiden Geschlechtern ähnlich häufig genutzt. Die Anwendung direkter oraler Antikoagulanzien (DOAKs) als PIMs laut EU(7)-PIM Liste hat zur Folgeuntersuchung stark zugenommen, wobei die Einstufung als PIMs vor dem Hintergrund aktueller Studien kritisch zu sehen ist. Änderungen der Nutzen-Risiko-Bewertung können Ursache für veränderte Einnahmehäufigkeiten einzelner Arzneistoffe in der untersuchten Kohorte sein und unterstreichen die Notwendigkeit regelmäßiger Aktualisierungen von Instrumenten zur Optimierung der Pharmakotherapie.
Introduction: Increasing morbidity and age-related changes makes pharmacotherapy in geriatric patients challenging. To avoid PIM, unnecessary polypharmacy, and prescribing omissions of indicated drugs are approaches to increase safety in drug therapy of older adults and to minimize adverse drug events. Objectives of this study were to identify PIM users in a cohort of older adults and to describe trends in PIM use as well as sex differences and associations of PIM use with polypharmacy. Crosssectional analysis should identify subjects’ characteristics and capacities associated with PIM use. Methods: Data from 1,382 participants (median age 69 years, IQR 67-71, 51.3% female) of the Berlin Aging Study II were used at baseline. For follow-up assessments, data from 1,100 participants (median age 76 years, IQR 73-78, 52.1% female) were analysed. On average, follow-up assessments were 7.4 years after baseline assessments. PIM was classified by the PRISCUS list and the EU(7)-PIM list. The regular use of five or more medications was defined as polypharmacy. Results: The proportion of subjects with polypharmacy increased significantly from 24.1% to 30.4% (p<0.001). Based on the PRISCUS list and the EU(7)-PIM lists, 5.9% and 22.6% of the participants used at least one PIM at baseline, while the proportion of women using PIM was higher compared to the proportion of men using PIM (25.5% vs. 19.6%, p=0.01, EU(7)-PIM list). In the follow-up examination 5.6% and 21.8% of the participants received at least one PIM according to the PRISCUS and the EU(7)-PIM list, while no sex differences were identified. Both at baseline and at follow-up examinations PIM users generally used more drugs compared to non-PIM users. The following associations were identified by cross-sectional analysis of the baseline data according to the EU(7)-PIM list: PIM use was related to higher morbidity, frailty, lower education, and poorer nutritional status in men. In women, falls were associated with PIM use. Depressive symptoms were associated with PIM use in both men and women. Anticholinergic drugs were used with similar frequency in both sexes. The use of direct oral anticoagulants as PIMs by EU(7)-PIM has increased from baseline assessments to follow-up assessments, but rating them as inappropriate can be seen critically now. Studies constantly change the evaluation of risks and benefits of drugs, which is shown in changing frequencies of individual drugs used in this cohort. Our findings confirm the need for regular updates of tools that should help to optimize pharmacotherapy.