Der Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2007 enthalten. Zu jeder der 11 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2009 enthalten. Zu jeder der 13 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2010 enthalten. Zu jeder der 15 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2008 enthalten. Zu jeder der 12 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2011 enthalten. Zu jeder der 15 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessThis study aims to conceptually propose and empirically validate a path perspective on the servitization process of manufacturing firms. It identifies a customer and an outcome path to servitization, sheds light on the pivotal role of digital technology usage for both value-creating paths and explores their financial and relational performance outcomes
Der Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2012 enthalten. Zu jeder der 15 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2013 enthalten. Zu jeder der 14 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2014 enthalten. Zu jeder der 14 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessThe Context Camera (CTX) on board NASA’s Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) has been in orbit since 2006 and has so far delivered more than 130.000 images. Since the beginning of the mission, the images have exhibited a darkening effect increasing from the center of the images towards the edges, creating visible seam lines when multiple images are stitched together. Due to the symmetric decrease in reflectance plots averaged over all lines, this problem is often referred to as ”frown” effect. The Integrated Software for Imagers and Spectrometers (ISIS) pipeline compensates for the frown effect by applying a flatfield correction during the standard calibration routine ctxcal, but the flatfield file used is based only on the first year of the mission. Therefore it does not compensate for the effects caused by progressive change of the sensor signal during mission time. To address the progressively changing frown effect over the mission time, we create a separate flatfield for each month of the mission, designated by the first three characters of the product id. First we perform a standard calibration on all related images, usually consisting of about 300 to 1000 images per month. We use the ISIS program makeflat and feed it with the pre-processed images for the respective mission month, excluding images taken with the spatial summing mode different to one, whose number of samples in the cross-direction is smaller. In this repository, we provide the flatfield files and accompanying example scripts that can be used directly in the ISIS environment.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2016 enthalten. Zu jeder der 13 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2017 enthalten. Zu jeder der 14 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2018 enthalten. Zu jeder der 15 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2015 enthalten. Zu jeder der 13 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2019 enthalten. Zu jeder der 14 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2020 enthalten. Zu jeder der 14 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessDer Datensatz enthält Minutenwerte der Stationen des MEVIS Messnetzes (Messwerterfassungs-, Verarbeitungs- und Informationssystem für Umweltmessdaten, welches kommerziell von der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG Göttingen vertrieben wird).
Das MEVIS Messnetz erhebt meteorologische Daten an Standorten, die im Berliner Stadtgebiet verteilt sind. Der Aufbau der Stationen orientiert sich am WMO Standard (Guide to Instruments and Methods of Observation, Volume I, Measurement of Meteorological Variables, WMO No. 8, http://dx.doi.org/10.25607/OBP-432) und wird vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin seit 1997 betreut.
Im Datenpaket sind die Daten des Jahres 2021 enthalten. Zu jeder der 14 Stationen gibt es eine Datei mit gepackten Daten im CSV Format und eine Stationsbeschreibung im PDF Format. Dazu gibt es eine Gesamtbeschreibung des Messnetzes als PDF Datei. Weiterführende Informationen zum MEVIS Messnetz und den Daten findet man auf der MEVIS Portalseite: https://mevis.klimod.de.
View lessResults from the Cassini-Huygens space mission at Enceladus revealed a substantial inventory of organic species embedded in plume and E ring ice grains originating from a global subsurface and putative habitable ocean. Compositional analysis by the Cosmic Dust Analyzer (CDA) indicated the presence of aromatic species and constrained some structural features, although their exact nature remains unclear. As indicated by many studies, among other organic species, low-mass aromatics likely played a role in the emergence of life on Earth and may be linked to potential prebiotic or biogenic chemistry on icy moons. Here, we study the behavior of single-ringed aromatic compounds – benzoic acid and two isomeric derivatives, 2,3- and 2,5-dihydroxybenzoic acid (DHBA) – using Laser-induced liquid beam ion desorption (LILBID), an analogue setup to simulate the impact ionization mass spectra of ice grains in space. These compounds share common structural features but also exhibit differences in functional groups and substituent positions. We investigate the fragmentation behavior and spectral appearance of each molecule over three simulated impact velocities, in both positive and negative ion mode. Parent compounds can be distinguished easily from their derivatives due to various spectral differences, including the (de)protonated molecular ion peaks appearing at different m/z values. We conclude that distinction between structural isomers in LILBID is more challenging, but some insights can be revealed by considering intermolecular bonding regimes. This work will guide future investigations into elucidating the composition of isomeric biosignatures in ice grains, relevant for future space missions to Enceladus and Europa.
View lessServices are a part of our daily lives, so it is not surprising that artists have also taken up the phenomenon and reflected it in their works. This holds not only for popular music, in which artists approach service from the role of customers or front-line employees, but artists also use service as a metaphor to express their ideas and feelings. To gain a deeper understanding of how “serving the customer” works and what experiences, thoughts, and emotions might be associated with it, good or bad, the related chapter examines how lyricists and songwriters have dealt with the theme and the underlying service topics.
View lessRaw tracking data and metadata.