Zielsetzung. Weltweit leiden ca. 5 % der Menschen an einer einschränkenden Hörminderung, welche oftmals zunächst mittels konventioneller klassischer Hörgeräte therapiert werden kann. Kommt es hingegen zu einer Taubheit, besteht die Therapiemöglichkeit mit einem Cochlea-Implantat. Die postoperative Sprachwahrnehmung ist abhängig von vielen verschiedenen Faktoren und kann daher stark variieren. Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss der Ertaubungsdauer sowie der Implantaterfahrung auf die postoperative Sprachwahrnehmung von postlingual ertaubten Patienten zu analysieren. Methoden. Es wurden zwei Metaanalysen nach vorheriger systematischer Literaturrecherche mit den Begriffen „Cochlear Implant AND Duration Deafness“ durchgeführt. Eingeschlossen wurden Studien, welche mithilfe von Einsilber- und Satztests die postoperative Sprachwahrnehmung untersuchten und sie mit der präoperativen Taubheitsdauer in Korrelation setzten. Für die Analyse wurden Pearsonkoeffizienten sowie Spearman‘s rho ermittelt. Ergebnisse. Es wurden 36 Studien eingeschlossen, welche Daten zu insgesamt 1802 postlingual ertaubten Erwachsenen mit Cochlea-Implantaten beschrieben. Das Alter lag zwischen 44 und 68 Jahren, die Taubheitslänge reichte von 0,1 bis 77 Jahren. Die dokumentierte Dauer der Implantaterfahrung betrug zwischen 3 Monaten und 14 Jahren. Die Sprachwahrnehmung, welche durch Einsilber- und Satztests ermittelt wurde, war negativ mit der Ertaubungsdauer korreliert. Eine längere Taubheitsphase war wie auch eine kürzere Rehabilitationsdauer mit schlechteren postoperativen Testergebnissen korreliert. Schlussfolgerung. Die Taubheitsdauer ist einer der entscheidensten Variablen, welche Anhalte auf die postoperative Sprachwahrnehmung gibt. Es konnte eine negative Korrelation zwischen der Dauer des Hörverlusts und der postoperativen Erkennung von Einsilbern und Sätzen gezeigt werden. Je länger die Taubheitslänge, desto schlechter das Ergebnis der Sprachwahrnehmung, wohingegen eine längere Erfahrung mit dem Cochlea-Implantat zu einer Abschwächung der Deprivation zu führen scheint.
Objective. Approximately 5 % of the population worldwide suffers from a limiting hearing loss, which can often initialy be treated with conventional hearing aids. If, on the other hand, deafness occurs, there is the opportunity of treatment with a cochlear implant. Postoperative speech perception depends on many different factors and therefore can vary significantly. The aim of this study is to investigate the impact of deafness duration and implant experience on the postoperative speech perception of postlingually deafened patients. Methods. Two meta-analyses were performed after a prior systematic literature search using the terms "cochlear implant AND duration deafness". The included studies measured postoperative speech perception using monosyllabic and sentence tests and correlated it to the preoperative duration of deafness. Pearson coefficients and Spearman's rho were calculated for the analysis. Results. Thirty-six studies were included, describing data on a total of 1802 postlingually deafened adults with cochlear implants. The age was between 44 and 68 years, and the length of deafness ranged from 0,1 to 77 years. The documented duration of implant experience varied from 3 months to 14 years. Speech perception, as determined by monosyllabic and sentence tests, was negatively correlated with deafness duration. A longer deafness period was correlated with worse postoperative test results, which was also true for a shorter rehabilitation period. Conclusion. Duration of deafness is one of the most important variables indicating postoperative speech perception. A negative correlation was shown between the duration of hearing loss and postoperative recognition of monosyllables and sentences. The longer the length of deafness, the worse the speech perception outcome, whereas longer experience with the cochlear implant seems to lead to a diminishing of the deprivation.