Zusammenfassung
Da nicht jeder, der mit Helicobacter pylori (H. pylori) infiziert ist, an den typischen Symptomen eines Ulkus oder einer Folgeerkrankung wie Magenkarzinom oder Magenlymphom leidet, ist es möglich, daß einige H.-pylori-Stämme virulenter sind als andere.
Die Urease scheint das Schlüsselenzym in der Pathogenese der H.-pylori- Infektion zu sein. Es erhebt sich die Frage, ob die angeblichen Unterschiede in der Ureaseaktivität reproduzierbar sind und ob prognostische Aussagen gemacht werden können.
In der vorliegenden Arbeit sollte belegt werden, ob die Ureaseaktivität stammkonstant und demgemäß stammspezifisch ist. Dazu wurden elf unterschiedliche H.-pylori-Stämme photometrisch untersucht, um die Gesamtaktivität der jeweiligen Urease auf ihre Konstanz hin zu ermitteln. Insgesamt wurde jeder Stamm unter definierten Bedingungen 10-14 mal analysiert.
Bei der Auswertung zeigte sich, daß die Ureaseaktivität bei allen elf H .-pylori-Stämmen trotz identischer Untersuchungsbedingungen stark streute, so daß signifikante Unterschiede zwischen den Wertegruppen nicht nachweisbar waren. Der Vergleich mit den gastroskopischen Befunden zeigte überdies eine inakzeptable diagnostische Aussagekraft der H.-pylori-spezifischen Urease.
Die Urease bleibt immer noch der wichtigste diagnostische Faktor und ist beim indirekten Erregernachweis in praxi die Methode der Wahl. Nichtsdestotrotz sollte die Bedeutung dieses zentralen Enzyms von Helicobacter pylori in klinisch-prognostischer Hinsicht nicht überbewertet werden.
Abstract
Since not all persons infected with helicobacter pylori (H. pylori) suffer from the same typical symptoms of an ulcer or a sequela such as gastric carcinoma it is possible that some strains of H. pylori are more virulent than others.
Urease seems to be the key enzyme in the pathogenesis of infections caused by H. pylori. This poses the question whether the alleged differences of urease activity are reproducible or whether prognostic statements can be made.
The purpose of the present work is to determine whether urease activity is consistent with the strain and therefore strain-specific. In order for this to be achieved, eleven different strains of H. pylori have been examined by photometer to determine the consistency of the total activity of the respective urease. Each strain was analysed under defined conditions for a total of between 10 to 14 times.
Upon evaluation it could be established that the urease activity of all eleven strains of H. pylori, despite identical examination conditions, was highly scattered so that significant differences between the value groups could not be determined. In addition, the comparison with the gastroscopic findings showed an unacceptable diagnostic meaningfulness of the H. pylori usease.
The urease still remains to be the most important diagnostic factor and is the method of choice in the direct demonstration of the infectious agent in practice. Nevertheless, the importance of this central enzyme of helicobacter pylori in terms of clinical prognosis should not be overrated.