It is widely accepted that sustainable development is dependent on innovation in environmental technologies and their global diffusion. Simultaneously, innovation in environmental technologies is increasingly perceived as a pathway to sustaining national competitiveness and enabling future economic development. Correspondingly, global competition in the field of environmental technologies has increased markedly. Not only industrialized countries - the traditional leaders in this field - but China and other emerging economies are positioning themselves to capture leadership positions in the related industries (Gallagher 2014). Increased global competition is placing pressure on policy makers to help domestic firms compete in this growing sector of the economy. As pointed out in the European Commission’s 2020 growth strategy, Europe’s first mover advantages in the field of green solutions are being challenged by important competitors, most notably the US and China (European Commission 2010, p. 14). The questions that this raises are particularly controversial, as markets for environmental technologies are typically policy- driven. Market support policies play a crucial role in enabling the development and diffusion of these technologies (Jänicke & Lindemann 2010). In this context, market support for environmental technologies is increasingly viewed as a new generation of industrial policy. Rather than representing a mere subfield within the realm of environmental policy, it is considered a strategic investment in building a competitive advantage in an emerging industrial sector. At the same time, the growing role of emerging economies and the related competitive pressures are raising new questions regarding the effectiveness of such a green industrial policy approach. In the field of solar photovoltaics, for instance, critics have argued that German market support has mainly benefited suppliers abroad, most notably in China (EFI 2013; BMBF 2011). Against this background, this thesis seeks to answer the following inter-related questions: 1\. How are developments in important emerging economies influencing the global dynamics of innovation and economic competition in policy-driven markets for environmental technologies? 2\. What are the implications of these global dynamics for the design and assessment of policies aimed at promoting innovation in environmental technologies, while sustaining national competitiveness? The thesis consists of four papers, two of which aim to answer the first research question (Papers #1 and #2) and two of which focus on answering the second research question (Papers #3 and #4). Each pair of papers includes both a primarily conceptual (Papers #1 and #3) and a primarily empirical contribution (Papers #2 and#4). Both empirical papers draw on case studies of the solar energy sector, more specifically the field of solar photovoltaics (PV). As an archetypical example of a policy- driven market, the solar photovoltaics sector is a particularly suitable case for exploring the questions outlined above. Conceptually, all four papers build on evolutionary and system-based approaches to studying environmental innovation and technological change. In particular, they draw on literature in this field, which discusses the link between environmental innovation and national competitiveness and the role of policy in this context. The contribution of each paper is briefly outlined in the following: Paper #1: The concept of “lead markets” revisited: Contribution to environmental innovation theory Paper #1 focuses on the lead market concept and discusses its key contributions to the literature on environmental innovation and as well as policy debates on the relationship between environmental innovation and economic competitiveness. It finds that it offers a unique approach for capturing how the role of cross-country competitive dynamics influences the global diffusion of environmental innovations. Hence, the concept has also offered an important entry point for policy debates on the promotion of environmental innovation and national competitiveness. Moreover, the literature on lead markets has offered important empirical evidence of the global diffusion of policy-driven markets for environmental technologies. In doing so, it has provided an empirical basis for the claim that ambitious and well-designed environmental policies may provide early mover advantages for firms in countries that anticipate global regulatory trends. At the same time, the lead market concept suffers from a number of important weaknesses. Among a number of gaps that are identified, two are particularly salient for addressing the first of the two research questions formulated above. Firstly, the original lead market literature has focused exclusively on competition between OECD countries. It does not yet reflect the increasing role of emerging economies, in particular China, within the global economy in general and in the field of environmental technologies in particular. Secondly, the lead market concept builds on the strong assumption that the global diffusion of demand typically precedes the globalization of supply in emerging industries. The dynamics of supply-side competition during the process of lead market development are not considered. To close these important gaps in the literature, the paper outlines a number of questions for further research. Among other things, it calls for research on the dynamic interaction between lead and lag markets within a global system of innovation. It is this question that is taken up in the following paper (Paper #2). Paper #2: Dynamics of a Policy-Driven Market: The Co-evolution of Technological Innovation Systems for Solar Photovoltaics in Germany and China Based on the concept of technological innovation systems (TIS), paper #2 develops an analytical framework for analyzing the role of geographical differences and cross-country inter- dependencies in the dynamic development of emerging technology fields. The central pillar of this framework is the set of seven system functions developed by Hekkert et al. (2007) for the analysis of TIS functional dynamics. Adding to this, the paper proposes the concept of asymmetrical yet co-evolving country-level TIS. The concept of co-evolution is defined as a development process characterized by reciprocal influences between two or more sub-systems. These reciprocal influences in turn are enabled by what is referred to as direct transnational linkages as well as more indirect channels, which manifest themselves in the form of cross-country spillovers and feedbacks. This analytical framework is applied for the dynamic analysis of the co-evolutionary process of TIS development in the field of crystalline- based solar PV technologies, focusing on developments in Germany and China between 1999/2000 and 2010/2011. The central empirical finding of the paper is that developments in Germany and China were not only inter-dependent but also highly complementary in enabling the development of the sector. While developments in German were crucial drivers of the rapid expansion of demand, the Chinese system of innovation and production represented a key to global supply-side expansion and the resulting cost reductions. It was this combination of inter-related developments, which enabled the dynamic development of the sector during the time period under consideration. These empirical findings validate the proposed concept of co-evolving country-level TIS and provide the basis for revising the previous lead-lag market assumption. Although the chosen case study can only describe one alternative development pathway to the previous lead-lag market model, it offers a first entry-point for exploring different types of global development trajectories. Paper #3: Towards an integrated approach to promoting environmental innovation and national competitiveness Paper #3 explores the more focused question of how governments can promote environmental technologies while sustaining national competitiveness. The paper provides a review of the existing literature on innovation-oriented environmental policy, exploring neoclassical approaches and approaches rooted in evolutionary theories of economic development and technological change. These approaches are then contrasted with current debates in the literature on economic development and growth. Key finding of the paper is that recent advances in the latter literature are making its policy implications increasingly compatible with those from evolutionary approaches to innovation-oriented environmental policy. Both acknowledge that innovation and technological change are highly country- specific processes, which require adaptive policy mixes tailored to the particular innovation system. Moreover, designing and implementing such a policy mix – whether to promote economic competitiveness or more environmentally friendly technologies – requires the same basic set of governance mechanisms. These findings suggest increasing scope for integrating policies for the promotion of environmental innovation and economic competitiveness. To develop such an approach in practice requires an explicit consideration of the dynamics of international competition and technological change. Drawing on examples from the German wind and solar sectors, the paper argues that pioneering environmental policies do offer opportunities for building longer term competitive advantage. However, the particular outcome depends on additional factors, like the domestic endowment structure and the ability of domestic firms to compete in particular segments of the supply chain. An integrated approach to promoting environmental innovation and national competitiveness, the paper concludes, should combine policies to enable environmental innovation with targeted supply-side measures to support the most promising segments of the emerging supply chain. Finally, competition in markets for environmentally-friendly products and technologies is not only a matter of economic competition but depends also on the diffusion of the related standards and regulatory solutions. Hence, a further element of an integrated approach to environmental innovation and national competitiveness is captured in the concept of an “environmental foreign policy” (Jacob & Bär 2014). An active promotion of the transfer of domestic regulatory frameworks can serve as a vehicle for encouraging related technology exports. Paper #4: Assessing policy strategies for the promotion of environmental technologies: A review of India’s National Solar Mission Building on the perspective developed in paper #3, paper #4 then develops a framework for assessing policies for the promotion of environmental technologies. The paper begins with a critical review of the literature on policy mixes and related approaches for their assessment. It finds that the existing literature has defined a number of generic concepts for assessing the suitability of policy mixes, which are unrelated to any particular policy field. Rayner and Howlett (2009) state that so-called “optimal integrated policies” require a policy design “in which multiple policy goals can be coherently pursued at the same time, and second, policy instrument mixes are consistent in the sense of being mutually supportive in the pursuit of policy goals” (p.100). The paper challenges the concept of an optimal policy mix and its emphasis on coherence and consistency as central assessment criteria. Instead it highlights the normative dimension of policy making and the need to balance inherent policy trade-offs within a given policy mix. On this basis, the concept of a policy strategy is proposed as an alternative to the existing policy mix concept. Drawing on existing literature as well advisory work conducted for the German Ministry of the Environment by the Policy Assessment Group at the Environmental Policy Research Centre (Jacob et al. 2012), a policy strategy is defined as the combination of the following three elements: • Strategy content, composed of policy objectives and the measures designed to achieve them; • Strategy process, encompassing the process of policy development, implementation and adaptation; • Strategic capacity, including the capacities need for policy development, implementation and learning as well as the engagement of stakeholders. This generic strategy concept represents the basis for the subsequent development of a framework for the assessment of strategies for promoting environmental technologies. Building on a co-evolutionary perspective on environmental innovation and technological change, detailed assessment criteria for each of the elements are derived from the literature. Finally, the assessment framework is applied in an exemplary fashion to India’s Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM). A key result of the assessment is that unresolved trade-offs between demand- and supply-side objectives are hampering implementation of the strategy. Furthermore, strong market support has come at the expense of measures to support other important system functions, such as the mobilization of resources and knowledge development and diffusion. To tackle both issues, the paper highlights the importance of process and capacity considerations. In particular, the paper identifies the need for a more active engagement of stakeholders in the policy process and the development of capacities for implementing effective supply- side measures. The paper concludes with a discussion of possible future applications as well as remaining weaknesses of the assessment framework. A key weakness of the framework - as well as the underlying literature - is the lack of more nuanced criteria for considering the political dimension of policy trade-offs. The development of criteria and analytical tools for incorporating political factors in policy strategies for promoting environmental technologies represents an important avenue for future research. One important step in this direction might be the systematic cross-country comparison of policy strategies and how these are embedded and shaped by country-specific governance mechanisms and political conditions. The proposed strategy concept offers an analytical framework for conducting such comparative analyses. In a further step, such an analysis might address the interplay between different country-level strategies, an issue of increasing importance within the context of emerging technology fields.
Es ist allgemein anerkannt, dass eine nachhaltige Entwicklung unter anderem von der Entwicklung und globalen Ausbreitung von Umwelttechnologien abhängt. Gleichzeitig, wird Innovation im Bereich der Umwelttechnologie als ein Ansatz zur Stärkung nationaler Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklung gesehen. Dementsprechend, hat der globale Wettbewerb in diesen Technologiefeldern stark zugenommen. Nicht nur Industrieländer, die in diesem Bereich traditionell die Führungsrolle übernommen haben, sondern auch China und andere Schwellenländer positionieren sich mittlerweile, um die Technologieführerschaft in einzelnen Industriezweigen zu übernehmen (Gallagher 2014). Dieser globale Wettbewerb führt auch dazu, dass die Politik zunehmend nach Ansätzen sucht, um heimischen Firmen Wettbewerbsvorteile in diesen wachsenden Industriezweigen zu verschaffen. Die Europäische Kommission betont in seiner Wachstumsstrategie, dass die first mover Vorteile Europas im Bereich grüner Lösungen durch wichtige Wettbewerber herausgefordert werden, insbesondere aus China und den USA (European Commission 2010, p.14). Die Fragen, die dies aufwirft, haben eine besondere Brisanz, da Umwelttechnologiemärkte in hohem Maße von umweltpolitischen Eingriffen abhängen. Marktschaffende Maßnahmen, wie die Einspeisevergütung für erneuerbare Energien, sind in der Regel die Grundlage für die Entwicklung und Ausbreitung dieser Technologien (Jänicke & Lindemann 2010). Solche marktschaffenden Maßnahmen werden mittlerweile nicht allein als ein Teilbereich der Umweltpolitik sondern auch als innovations- und industriepolitisches Instrumentarium verstanden. Der Aufbau neuer Umwelttechnologiemärkte wird zunehmend auch als eine Investition für den Aufbau heimischer Wettbewerbsvorteile in entstehenden Industriezweigen gesehen. Gleichzeitig, führt der steigende Wettbewerbsdruck dazu, dass die wirtschaftlichen Argumente einer grünen Industriepolitik zunehmend herausgefordert werden. Im Bereich der Fotovoltaikindustrie wird beispielsweise von Kritikern behauptet, dass deutsche Marktförderung vor allem ausländischen und insbesondere chinesischen Anbietern zu Gute gekommen sei (EFI 2013; BMBF 2011). Vor diesem Hintergrund geht dieses Dissertationsprojekt folgenden aufeinander aufbauenden Fragen nach: 1\. Wie beeinflussen Entwicklungen in wichtigen Schwellenländern globale Innovationsprozesse und Wettbewerbsdynamiken in politisch geförderten Umwelttechnologiemärkten? 2\. Was sind die Implikationen dieser globalen Wettbewerbsdynamiken für die Gestaltung und Bewertung von Politik zur Förderung von Innovation im Bereich der Umwelttechnologie bei gleichzeitigem Erhalt nationaler Wettbewerbsfähigkeit? Das Dissertationsprojekt besteht aus vier Artikeln. Zwei dieser Artikel adressieren die erste Forschungsfrage (Artikel #1 und #2) und zwei die zweite Forschungsfrage (Artikel #3 und #4). Jedes dieser Paare besteht aus einem vorwiegend konzeptionellen Beitrag (Artikel #1 und #3) und einem vorwiegend empirischen Beitrag zur Literatur (Artikel #3 und #4). Beide empirischen Beiträge werten Entwicklungen im Bereich der Solarenergie, speziell aus dem Fotovoltaiksektor aus. Der Fotovoltaiksektor ist als klassischer Fall eines politisch geförderten Marktes besonders für die Beantwortung der oben genannten Forschungsfragen geeignet. Konzeptionell, baut das Dissertationsprojekt auf bestehende evolutionsökonomische Ansätze aus der Literatur zu Umweltinnovation und technologischem Wandel auf. Insbesondere wird auf Literatur aus diesem Bereich mit Fokus auf Umweltinnovation, nationaler Wettbewerbsfähigkeit und der Rolle von Politik dabei Bezug genommen. Es folgt eine kurze Zusammenfassung der vier Artikel des Dissertationsprojektes: Artikel #1: Eine Neubewertung des „lead market“ Konzeptes: sein Beitrag zur Umweltinnovationstheorie In Artikel #1 wird eine kritische Bewertung des lead market Konzeptes vorgenommen. Dabei wird insbesondere auf den Beitrag des Konzeptes zur wissenschaftlichen und politischen Diskussion zum Thema Umweltinnovation und Wettbewerbsfähigkeit eingegangen. Es wird festgestellt, dass das lead market Konzept den einzigen konzeptionellen Ansatz bietet, um den Einfluss länder-übergreifender Wettbewerbsdynamiken im Rahmen der globalen Ausbreitung von Umweltinnovationen analytisch zu erfassen. Die lead market Literatur hat zudem wichtige empirische Evidenz für die globale Diffusion politische geförderter Umwelttechnologiemärkte geliefert. Damit hat es eine wichtige Grundlage für die Hypothese geschaffen, dass eine besonders anspruchsvolle und innovationsfreundliche Umweltpolitik Firmen in den entsprechenden Vorreiterländern sogenannte early mover Vorteile verschaffen können. Gleichzeitig weist der Artikel auch auf eine Reihe von Defiziten des lead market Konzeptes hin. Für die Beantwortung der ersten Forschungsfrage dieses Dissertationsprojektes sind zwei Punkte hervorzuheben. Erstens beschränkt sich die Analyse in der bestehenden lead market Literatur auf OECD-Länder. Sie geht bisher noch nicht auf die wachsende Rolle von Schwellenländern, insbesondere Chinas, in der Weltwirtschaft allgemein und im Besonderen im Bereich der Umwelttechnologie ein. Zweitens wird in der lead market Literatur davon ausgegangen, dass die Diffusion der Nachfrage in der Regel der Globalisierung des Angebots vorausgeht. Der angebotsseitige Wettbewerb während der Entstehung eines lead markets wird nicht diskutiert. Um diese Lücken zu schließen skizziert der Artikel eine Reihe von Forschungsfragen. Dabei wird insbesondere neue Forschung zu den dynamischen Interdependenzen zwischen lead und lag markets im Rahmen eines globalen Innovationssystems gefordert. Diesem Fragenkomplex wird dann im Artikel #2 anhand von Entwicklungen im Fotovoltaiksektor nachgegangen. Artikel #2: Dynamiken eines politisch geförderten Marktes: Ko-Evolution von technologischen Innovationssystemen im Fotovoltaiksektor in Deutschland und China Ausgehend von dem Konzept eines technologischen Innovationssystems (TIS) wird im Artikel #2 ein Rahmen für die Analyse geographischer Unterschiede und länder-übergreifender Interdependenzen bei der Entwicklung neu entstehender Technologiefelder entwickelt. Kern des Analyserahmens sind die sieben Systemfunktionen zur Analyse von Entwicklungsdynamiken von TIS, die in Hekkert et al. (2007) vorgestellt werden. Darauf aufbauend wird das Konzept asymmetrischer und interdependenter TIS, die sich zeitgleich in einem ko-evolutionären Prozess in unterschiedlichen Ländern entwickeln, formuliert. Der Begriff der Ko-Evolution wird als Entwicklungsprozess definiert, bei dem zwei Teilsysteme sich wechselseitig in ihrer Entwicklung beeinflussen. Die wechselseitigen Einflüsse zwischen zwei länder-spezifischen TIS werden durch direkte transnationale Verknüpfungen sowie durch indirekte Kanäle, die sich in Form von spillover- und Rückkopplungseffekten manifestieren, ermöglicht. Diese Analyserahmen wird in dem Artikel dann für die Analyse des TIS-Entwicklungsprozesses für den Bereich kristalliner Silizium-basierter Fotovoltaiktechnologien in den Ländern China und Deutschland im Zeitraum von 1999/2000 bis 2010/2011 eingesetzt. Das wichtigste empirische Ergebnis der Analyse ist, dass die Entwicklungsprozesse in Deutschland und China nicht nur Interdependenzen sondern auch wichtige Komplementaritäten im Rahmen eines globalen Entwicklungsprozess aufweisen. Während die Entwicklung in Deutschland der zentrale Treiber der globalen Nachfrage war, stellten die Prozesse in China einen Schlüssel für die Ausweitung des Angebots und der damit verbundenen Reduzierung der Herstellungskosten dar. Es wird festgestellt, dass das Zusammenwirken dieser komplementären Entwicklungsprozesse in besonderem Maße zur Gesamtentwicklung des Sektors beigetragen hat. Diese empirischen Befunde bestätigen die erwähnte konzeptionelle Weiterentwicklung des TIS Ansatzes und bilden die Grundlage für eine Überarbeitung der lead-lag market Annahme in der lead market Literatur. Die Fallstudie zum Fotovoltaiksektor kann natürlich nur einen alternativen Entwicklungspfad zu dem lead-lag market Modell aufzeigen. Es bietet damit aber einen wichtigen Anhaltspunkt für die Erforschung weiterer globaler Entwicklungspfade. Artikel #3: Auf dem Weg zu einem integrierten Ansatz zur Förderung von Umweltinnovation und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit Artikel #3 geht der Frage nach, wie eine Politik zur Förderung von Umweltinnovation gleichzeitig zum Erhalt nationaler Wettbewerbsfähigkeit beitragen kann. Der Artikel beginnt mit einem Überblick der Literatur zu innovationsorientierter Umweltpolitik sowohl aus dem Bereich neoklassischer Wirtschaftstheorie als auch dem Bereich der Evolutionsökonomik und den darauf basierenden Ansätzen zur Analyse von Innovation und technologischem Wandel. Diese Ansätze werden im Anschluss mit aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Diskussionen zu wirtschaftlicher Entwicklung und Wachstum verglichen. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass neueste Erkenntnisse aus der Wachstumstheorie und die damit verbundenen wirtschaftspolitischen Implikationen eine zunehmende Kompatibilität mit evolutionsökonomischen Ansätzen einer innovationsorientierten Umweltpolitik aufweisen. In beiden Fällen wird darauf hingewiesen, dass Innovation und technologischer Wandel in hohem Maße vom jeweiligen Länderzusammenhang abhängen. Aus diesem Grund wird auf die Notwendigkeit von flexiblen Politikansätzen hingewiesen, die an den jeweiligen Länderkontext angepasst werden müssen. Zudem erfordert die Entwicklung und Umsetzung solcher Politikansätze – ob zur Unterstützung wirtschaftlicher Entwicklungsprozesse oder zur Förderung von Umwelttechnologien – die gleichen grundsätzlichen Governance Mechanismen. Dies weist auf zunehmende Spielräume für eine Integration dieser Politikbereiche hin. Die praktische Umsetzung einer solchen integrierten Politik erfordert die explizite Berücksichtigung internationaler Prozesse der Technologieentwicklung und der damit verbundenen Wettbewerbsdynamiken. Der Artikel argumentiert anhand empirischer Beispiele aus dem Bereich der Wind- und Solarenergie, dass eine ambitionierte Umweltpolitik in der Tat Chancen für den Aufbau langfristiger Wettbewerbsvorteile birgt. Allerdings hängt das Ergebnis von weiteren Einflussfaktoren, wie der bestehenden Wirtschaftsstruktur und der Wettbewerbsfähigkeit heimischer Firmen in unterschiedlichen Segmenten der relevanten Wertschöpfungsketten, ab. Ein integrierter Ansatz zur Förderung von Umweltinnovation und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit, so die Schlussfolgerung des Artikels, sollte mit gezielten Maßnahmen zur Förderung des heimischen Angebots in besonders vielversprechenden Segmenten der Wertschöpfungskette einhergehen. Schließlich hängt die Frage der Wettbewerbsfähigkeit auf Märkten für umweltfreundliche Produkte und Technologien nicht nur von rein ökonomische Faktoren sondern ebenso von der Diffusion relevanter Umweltstandards und –regulierungsansätzen ab. Daher sollte eine integrierte Förderpolitik auch den Ansatz einer Umweltaußenpolitik (Jacob und Bär, 2014) aufgreifen. Eine aktive Förderung des Transfers heimischer Regulierungsmuster kann dabei als Instrument der Exportförderung eingesetzt werden. Artikel #4: Ein Ansatz zur Bewertung von Politikstrategien zur Förderung von Umwelttechnologien und eine Anwendung am Beispiel der indischen National Solar Mission Aufbauend auf der in Artikel #3 dargestellten Perspektive wird in Artikel #4 ein detaillierter Analyserahmen zur Bewertung von Politikansätzen zur Förderung von Umwelttechnologien entwickelt. Der Artikel beginnt mit einer Kritik der Literatur zu so genannten policy mixes. Die Literatur in diesem Bereich hat eine Reihe generischer Konzepte zur Bewertung eines policy mix hervorgebracht, ohne dabei auf die speziellen Herausforderungen einzelner Politikfelder einzugehen. Rayner und Howlett (2009) konstatieren, dass sogenannte optimal integrated policies so gestaltet werden sollten, dass mehrere Politikziele in kohärenter Weise verfolgt werden können und der Mix an Politikinstrumenten konsistent ist. Das heißt, die eingesetzten Instrumente sollen sich bei der Erreichung der Politikziele gegenseitig ergänzen. Der Artikel kritisiert das Konzept eines optimalen policy mix und den einseitigen Fokus, den die entsprechenden Autoren auf Kohärenz und Konsistenz legen. Stattdessen wird auf die normative Dimension der Politikentwicklung sowie auf die Herausforderung inhärenter Zielkonflikte, die bei der Gestaltung eines policy mix zwar berücksichtigt aber nicht notwendigerweise vollständig aufgelöst werden können, hingewiesen. Im Anschluss dieser kritischen Würdigung wird daher das Konzept einer Politikstrategie als Alternative zum policy mix Konzept vorgeschlagen. Basierend auf bestehender Literatur sowie Ergebnissen eines Beratungsprojektes der Policy Assessment Group am Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) (Jacob et al. 2012) wird eine Politikstrategie anhand der folgenden drei Dimensionen definiert: • Strategieinhalt, bestehend aus Politikzielen und den Politikmaßnahmen zur Erreichung dieser Ziele, • Strategieprozess, bestehend aus dem Prozess der Politikentwicklung, - umsetzung und –anpassung, • Strategische Kapazität, bestehend aus den Kapazitäten, die für Politikentwicklung und -umsetzung sowie für den Prozess des Politiklernens und der Einbindung gesellschaftlicher Akteure notwendig sind. Dieses generische Strategiekonzept bildet die Basis für die Entwicklung des Analyserahmens zur Bewertung von Strategien zur Förderung von Umwelttechnologien. Ausgehend von ko-evolutionären Ansätzen zur Analyse von Umweltinnovation und technischem Wandel werden Bewertungskriterien für drei Dimensionen von Strategie aus bestehender Literatur abgeleitet. Der Analyserahmen wird dann beispielhaft zur Bewertung von Indiens Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM) angewandt. Wichtiges Ergebnis dieser Bewertung ist, dass inhärente Konflikte zwischen Zielen für den kostengünstigen Ausbau des Marktes auf der einen Seite und der Förderung des heimischen Industriestandortes im Bereich der Solarenergie auf der anderen Seite ein wichtiges Hindernis für die erfolgreiche Umsetzung der Strategie darstellen. Zudem unterstützt die Strategie relativ einseitig den Marktausbau, während andere wichtige Funktionen des Innovationssystems, wie die Mobilisierung von Ressourcen sowie Wissensentwicklung und –ausbreitung, vernachlässigt werden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, weist der Artikel auf die wichtige Rolle des Strategieprozesses und den Aufbau strategischer Kapazitäten hin. Insbesondere werden die aktivere Einbindung gesellschaftlicher Akteure im Rahmen des Politikprozesses und die Entwicklung von Kapazitäten für eine angebotsseitige Förderung hervorgehoben. Der Artikel schließt mit einer Diskussion zu einer weiteren Anwendung sowie den verbleibenden Schwächen des Analyserahmens. Eine zentrale Schwäche des Ansatzes – sowie der Literatur auf der er aufbaut – ist die noch sehr eingeschränkte Auseinandersetzung mit politischen Aspekten bei der Bewertung von Zielkonflikten. Die Entwicklung von Kriterien und Analyseinstrumenten für die Berücksichtigung von politischen Einflussfaktoren bei der Bewertung von Politikstrategien für die Förderung von Umwelttechnologien stellt daher einen wichtigen Bereich für zukünftige Forschung in dem Feld dar. Ein möglicher Ansatz wäre die Durchführung eines systematischen, länder-übergreifenden Vergleichs von Politikstrategien. Dabei wäre auf die Rolle bestehender Governance-Strukturen und politischer Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung der Strategien einzugehen. Der Analyserahmen, der in dem Artikel vorgestellt wird, würde eine geeignete Grundlage für ein solches Forschungsvorhaben bieten. In einem weiteren Schritt wäre eine Analyse der wechselseitigen Beeinflussung verschiedener Länderstrategien von großem Interesse. Wie in diesem Dissertationsprojekt dargestellt, gewinnen wechselseitige Einflüsse dieser Art im Bereich neu entstehender Technologiefelder zunehmend an Bedeutung.