dc.contributor.author
Groß, Anja
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:31:44Z
dc.date.available
2014-05-30T10:43:32.896Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3934
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8134
dc.description.abstract
Der Anteil der getöteten Radfahrer unter den tödlich verunglückten
Verkehrsteilnehmern überschreitet deutlich den Anteil aller Getöteten an der
Gesamtzahl der Verkehrsunfälle. Wir stellen eine retrospektive Studie aus dem
Sektionsgut der drei rechtsmedizinischen Institute in Berlin der Jahre 2000
bis 2009 hinsichtlich Verletzungsmuster und Unfallrekonstruktion vor; 137
tödliche Radfahrunfälle wurden analysiert. Die meisten Unfälle ereigneten sich
im Frühherbst an den Tagen Mittwoch und Donnerstag bei guten
Tageslichtverhältnissen. In über der Hälfte der Fälle lag ein tödliches
Schädel-Hirn-Trauma vor, 77% der Unfallopfer trugen keinen Schutzhelm. In etwa
einem Drittel kam ein zum Tode führendes Polytrauma zur Darstellung. Etwa 35%
der Verunglückten überlebten den Unfall länger als 24 Stunden. Als führender
Unfallmechanismus ließ sich eruieren, dass die Radfahrer von links oder rechts
abbiegenden Fahrzeugen erfasst worden waren; ein schuldhaftes Verhalten der
Radfahrer lag nach Sichtung der Ermittlungsakten in der Hälfte der Unfälle
vor. Die vorliegende Studie beleuchtet die Entwicklung tödlicher
Radfahrunfälle in der Verkehrsdichte einer Großstadt über einen längeren
Zeitraum und betont die Notwendigkeit der Einhaltung der Straßenverkehrsregeln
sowie die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung bei der Teilnahme am
Straßenverkehr.
de
dc.description.abstract
The portion of killed bicyclists among the road users killed in an accident
clearly exceeds the overall portion of killed traffic participants in the
total number of traffic accidents. We present a retrospective study from the
autopsies of the three forensic institutes in Berlin from 2000 to 2009
regarding injury patterns and accident reconstruction; 137 fatal bicycle
accidents were analyzed. Most accidents occurred in the early autumn on
Wednesdays and Thursdays with good daylight conditions. In more than 50% of
cases severe traumatic brain injury was diagnosed, and more than 77% of killed
bicyclists did not wear a protective helmet. In approximately a third of
cases, polytrauma led to death. About 35% of the victims survived the accident
longer than 24 hours. As prominent accident mechanism became clear that the
cyclists had been seized by left or right bending vehicles; a culpable
behavior of the cyclists was seen in half of the accidents according to police
records. The present study lights up the development of fatal bicycle
accidents in the density of traffic of a large city over a longer period and
stresses the necessity for the adherence to traffic rules as well as the use
of personal protection equipment with participation in the traffic.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
traffic accident
dc.subject
accident reconstruction
dc.subject
injury patterns
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Tödliche Fahrradunfälle im Land Berlin von 2000 bis 2009
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000095848-1
dc.title.subtitle
Begleitumstände, Unfallgeschehen und Todesursachen
dc.title.translated
Fatal bicycle accidents in the city of Berlin from 2000-2009
en
dc.title.translatedsubtitle
injury patterns and accident reconstruction
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000095848
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014758
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access