Background: Worldwide, allergic rhinitis is a disease affecting an estimated 10-30% of the world population and thus having a high socioeconomic impact. Seasonal allergic rhinitis (SAR) can be difficult to diagnose, especially in Southern Europe, where pollen seasons are long and often overlap. Amongst patients with SAR, pollen food allergy syndrome (PFAS) is a frequent comorbidity. Yet, due to its heterogeneity in symptoms, triggers, and laboratory results, it is underdiagnosed. As of now, no comprehensive study examining the syndrome in the Mediterranean region has been published. Objectives: To identify the clinical characteristics of PFAS in Southern Europe as well as possible similarities, differences, and unique features within the region. Methods: The @IT.2020 Multicenter Study recruited 815 patients suffering from SAR aged 10 to 60 years from nine Southern European centers. They were included in an initial study visit, during which questionnaires on SAR, comorbidities, family history, and PFAS as well as skin prick and immunoglobulin E (IgE) testing were performed. Afterwards, they participated in a digital monitoring period as well as a second study visit with follow-up questionnaires. The resulting data regarding PFAS was analyzed for this dissertation. Results: 167 out of the 815 patients (20.5%) reported PFAS reactions. Kiwi (58, 34.7%), peach (43, 25.7%), and melon (26, 15.6%) were the most frequently named elicitors. Most of the reported reactions were localized (216/319, 67.7%) and occurred within five minutes after contact with the eliciting food (209/319, 65.5%). The characteristics associated with PFAS included positive IgE results to one or more of the tested panallergen groups (profilin, pathogenesis-related class 10 protein (PR-10), or non-specific lipid transfer protein (nsLTP)), positive maternal history of PFAS, and positive history of asthma. The included centers showed a vast heterogeneity in prevalence of PFAS and its associated clinical characteristics. Conclusions: The current findings portray the clinical relevance of PFAS in Southern Europe. Vast differences within the region were found, which may be due to differing pollen sensitization patterns. The new insights on associated clinical characteristics and common elicitors can aid physicians and patients in diagnosis and therefore food allergen avoidance. The data will also become relevant to clinical life in Germany, as plants currently only found in Southern Europe are predicted to spread north and the length of pollen seasons is predicted to increase due to climate change.
Hintergrund: Weltweit ist allergische Rhinitis eine Erkrankung, die geschätzte 10-30% der weltweiten Bevölkerung beeinträchtigt und daher eine hohe sozioökonomische Auswirkung hat. Saisonale allergische Rhinitis (SAR) kann schwer diagnostizierbar sein, vor allem in Südeuropa, da hier die Pollensaisons lange anhalten und häufig überlappen. Bei Patienten mit SAR ist das Pollen Food Allergy Syndrome (PFAS) eine häufige Komorbidität. Die Symptome, Auslöser, und laborchemischen Erkennungsmerkmale fallen sehr heterogen aus, weshalb PFAS häufig unterdiagnostiziert wird. Bislang wurde noch keine umfassende Studie zu PFAS in der mediterranen Region publiziert. Zielsetzung: Die klinischen Charakteristika von PFAS in Südeuropa im Hinblick auf Ähnlichkeiten, Unterschiede und phänotypische Besonderheiten innerhalb der Region zu identifizieren. Methodik: Die @IT.2020 Multicenter Study rekrutierte 815 PatientInnen mit SAR im Alter von 10 bis 60 Jahren in neun südeuropäischen Zentren. Im ersten Schritt wurden PatientInnendaten hinsichtlich SAR, Komorbiditäten, Familienanamnese und PFAS erhoben. Zudem wurden Hautpricktest und Immunglobulin E (IgE)-Messungen durchgeführt. Es schloss sich ein digitaler Überwachungszeitraum, gefolgt von einer zweiten, abschließenden Datenerhebung per Fragebogen an. Die Daten zu PFAS wurden für diese Dissertation analysiert. Ergebnisse: 167 von 815 PatientInnen (20,5%) berichteten über PFAS-Reaktionen. Kiwi (58, 34,7%), Pfirsich (43, 25,7%) und Melone (26, 15,6%) waren die meist genannten Auslöser. Die häufigsten Reaktionen waren lokal (216/319, 67,7%) und traten innerhalb von fünf Minuten nach Kontakt mit dem auslösenden Lebensmittel auf (209/319, 65,5%). Die mit PFAS assoziierten Charakteristika beinhalteten eine positive IgE-Testung auf mindestens eine der eingeschlossenen Panallergengruppen (Profilin, Pathogenesis-Related Class 10 Protein (PR-10) oder Non-Specific Lipid Transfer Protein (nsLTP)), eine positive maternale Familienanamnese für PFAS und die positive Eigenanamnese für Asthma. Zwischen den beteiligten Zentren zeigte sich eine große Divergenz hinsichtlich der Prävalenz sowie den assoziierten klinischen Charakteristika. Schlussfolgerung: Die aktuellen Ergebnisse zeigen die klinische Relevanz sowie geographisch verteilte Heterogenität von PFAS in Südeuropa. Letztere könnte durch Unterschiede der Pollensensibilisierungsmuster erklärt werden. Die Einblicke in die klinischen Charakteristika und häufigen Auslöser können sowohl ÄrztInnen als auch PatientInnen in der Diagnose sowie im Management von PFAS unterstützen. Die Daten werden auch im klinischen Alltag in Deutschland relevant werden, da vorhergesagt wird, dass aufgrund des Klimawandels Pflanzen, die aktuell primär in südlichen Breitengraden auftreten, sich ausbreiten und die Pollenflugzeiten sich ausdehnen werden.