Hintergrund: Cholangiopathien gehören zu den häufigsten postoperativen Komplikationen nach Lebertransplantationen (LTX). Sie werden in biliäre Obstruktion, anastomotische Komplikationen und nicht-anastomotische Stenosen (NAS) unterteilt. Eine Untergruppe der NAS bilden die ischemic type biliary lesions (ITBL), die sich durch extra- und/oder intrahepatische Gallengangsstrikturen, poststenotische Erweiterungen bis hin zum rarefizierten Gallengangssystem äußern und über immer wieder auftretende Cholangitis zur Cholangiosepsis sowie zum Tod des Patienten führen können. Während viele ätiologische Parameter der Erkrankung in der Literatur schon identifiziert wurden, untersucht diese Arbeit welchen Einfluss epidemiologische Faktoren, ITBL Lokalisation und Therapie, Empfänger- und Spendermerkmale, andere Cholangiopathien, Abstoßungen und Immunsuppressiva auf den weiteren Verlauf und auf das Gesamtüberleben nach der Diagnosestellung der ITBL haben.
Methodik: Insgesamt wurden 2797 Patienten, die innerhalb der letzten 30 Jahren an der Charité Universitätsmedizin-Berlin transplantiert wurden, retrospektiv auf das Auftreten von postoperativen Komplikationen untersucht und in eine zentrale Datenbank erfasst. Danach erfolgte die gezielte Datenabfrage zur Untersuchung der aufgestellten Hypothesen und die statistische Analyse mittels deskriptiver Statistik, Kreuztabellen und ordinal logistischer Regression. Die Überlebensanalyse erfolgte mittels Kaplan-Meier-Kurven.
Ergebnisse: Die ITBL trat bei 160 Transplantierten auf und ließ sich in stabile ITBL nach Therapie, laufende Therapie oder Organverluste durch Tod oder Re-Transplantation (Re-TX) einteilen. Insgesamt führte die ITBL bei fast jedem 4. Betroffenen zur Notwendigkeit einer Re-TX und war direkt und indirekt für fast jeden 5. Todesfall verantwortlich. Empfänger- und Spendermerkmale, operative Eigenschaften, Ausdehnung und Lokalisation der Strikturen sowie immunsuppressive Therapie waren statistisch ähnlich verteilt unter allen Gruppen. Rejektionen und andere Cholangiopathien, insbesondere frühe Anastomosenstenosen, traten statistisch signifikant häufiger bei Transplantierten mit Organverlust auf. Nach Re-TX erreichte mehr als die Hälfte der Betroffenen die vollständige Heilung und wies ähnliche Überlebenszeiten auf, wie die Gruppe mit primärer Symptombesserung.
Zusammenfassung: NAS bleiben weiterhin eine Schwachstelle bei LTX. Rejektionen sowie andere frühe postoperative Erkrankungen des biliären Systems beeinflussten die Outcomes bei aufgetretener ITBL negativ. Bei erreichter Stabilität der Erkrankung bestanden allerdings Chancen auf gute Überlebensraten. Zur weiteren Evaluierung prognostisch relevanter Faktoren im Verlauf der ITBL sind multizentrische Studien mit größeren Kohorten notwendig. Insbesondere Patienten in laufender Therapie und nach Re-TX würden von weiteren Erkenntnissen bezüglich des optimalen peri- und postoperativen Managements profitieren.
Background: Biliary complications are amongst the most common postoperative challenges following liver transplantation (LT). They are classified into biliary obstruction, anastomotic complications, and non-anastomotic strictures (NAS). One subcategory of NAS are ischemic-type biliary lesions (ITBL). These are characterized by extra- or intrahepatic biliary strictures with post-stenotic dilatation and accompanied by cholangitis, possibly leading to cholangiosepsis and vanishing bile ducts. Whereas several etiological factors leading to ITBL have already been identified, the aim of the present analysis was to assess the role of recipient and donor characteristics, other cholangiopathies, immunological rejection and immunosuppression in the further outcome and survival rates of affected patients.
Methods: We retrospectively assessed postoperative complications in a total of 2797 patients performed at Charité in the last 30 years and collected them in a central database. ITBL patients were identified, and their data was statistically analyzed through descriptive methods, cross tables and ordinal logistic regression. Kaplan-Meier curves were used for survival function estimates.
Results: ITBL developed in 160 patients and was further classified into three outcome groups: stable ITBL, ongoing therapy, and graft loss either through death or need for re-transplantation. Overall, ITBL led to re-transplantation in almost every fourth patient and was responsible for almost every fifth death in our cohort. Recipient and donor characteristics, operative details, extent and localization of strictures as well as immunosuppressive therapy were distributed statistically equally amongst all groups. Patients with graft loss experienced rejections and other cholangiopathies more often, especially in the form of early onset anastomotic strictures. Following re-transplantation, more than half of patients recovered fully, achieving survival rates comparable to those with stable ITBL who recovered without re-transplantation.
Conclusion: The occurrence of NAS remains a weak spot in transplantation medicine. Rejection and other early onsetting complications of the biliary system have a negative influence on the outcome of patients with ITBL. In the case of ITBL stability, survival rates are high. To further evaluate other prognostic relevant factors that determine the course of ITBL, multicentric studies with bigger patient numbers are needed. Patients in ongoing therapy and following re-transplantation are especially vulnerable subcohorts who would profit most from more information regarding optimal peri- and postoperative management.