Einleitung: Myome sind die häufigsten benignen Tumoren des Uterus bei Frauen im reproduktionsfähigen Alter. Die Uterusarterienembolisation (UAE) ist eine minimalinvasive, organerhaltende Therapiealternative zur Behandlung von symptomatischen Uterusmyomen.
Ziel der Arbeit: Das Ziel dieser Arbeit ist, den Therapieerfolg der UAE bei Patientinnen mit symptomatischen uterinen Leiomyomen zu evaluieren.
Materialen und Methoden: Im Rahmen dieser retrospektiven Datenanalyse wurden die „Uterine Fibroid Symptom and Quality of Life“ (UFS-QoL) -Fragebögen der Myompatientinnen ausgewertet, die zwischen Januar 2010 und Dezember 2019 mittels Embolisation in der Klinik für Radiologie an der Charité behandelt wurden und sowohl einen prä- als auch einen post-interventionellen Fragebogen ausgefüllt hatten. Je nach Beantwortungsdatum der post-interventionell beantworteten Fragebögen wurden die Patientinnen den Untergruppen kurz- (< 7 Monate) und langfristige (> 7 Monate) Verlaufsgruppe zugeordnet. Anhand der prä-interventionell angefertigten MRT-Aufnahmen wurden die Myome nach Durchmesser des dominanten Tumors in kleine (< 10 cm) und große (≥ 10 cm) Uterusmyome unterteilt.
Ergebnisse: Insgesamt wurden die Daten von 245 Myompatientinnen ausgewertet. 26 (11%) Patientinnen unterzogen sich einer Re-Intervention. Die Kaplan-Meier-Analyse zeigte, dass 75,8 % aller Patientinnen nach 70 Monaten keine weitere Intervention benötigten. Dieser Anteil blieb bis Ende des Beobachtungszeitraums (9,9 Jahre) konstant. Die Cox-Regressionsanalyse zeigte, dass große Myome (≥ 10 cm) mit einem zweifach erhöhten Re-Interventionsrisiko einhergingen. Die UFS-QoL-Fragebögen der restlichen Patientinnen, die sich keiner Re-Intervention unterziehen mussten, wurden ausgewertet. Verglichen mit den prä-interventionellen Scores kam es kurz- und langfristig nach Embolisation zu einer signifikanten Verbesserung aller Subgruppen des UFS-QoL-Fragebogens (p < 0,001). Patientinnen mit kleinen Myomen wiesen im kurz- und langfristigen Verlauf ein signifikant besseres Therapieansprechen in einigen UFS-QoL-Kategorien gegenüber Patientinnen mit großen Myomen auf. Über 85% der mittels Embolisation behandelten Myompatientinnen waren mit dem Therapieergebnis voll oder zumindest teilweise zufrieden und würden diese minimalinvasive Therapiealternative zur Myombehandlung weiterempfehlen.
Schlussfolgerung: Die UAE ist ein effektives minimalinvasives Therapieverfahren zur Behandlung von symptomatischen Uterusmyomen, die mit einem geringen Re-Interventionsrisiko assoziiert ist und zu einer schnellen Symptomlinderung und deutlichen Zunahme der gesundheitsbezogenen Lebensqualität führt. Patientinnen mit kleinen Myomen weisen in Bezug auf einige UFS-QoL-Kategorien ein besseres Therapieansprechen als Patientinnen mit großen Myomen auf. Die meisten Myompatientinnen geben sich mit dem Therapieergebnis zufrieden und würden die UAE zur Myombehandlung weiterempfehlen.
Introduction: Myomas are the most common benign uterine tumors in women of reproductive age. Uterine Artery Embolization (UAE) is a minimal-invasive, organ-preserving alternative form of treatment for symptomatic uterine leiomyomas.
Purpose: The purpose of this study is the evaluation of UAE as a treatment option for the management of symptomatic uterine fibroids.
Materials and Methods: This retrospective study analyzed the “Uterine Fibroid Symptom and Quality of Life’’ (UFS-QoL) questionnaires of patients treated with UAE at the Department of Radiology, Charité-Universitaetsmedizin Berlin, between January 2010 and December 2019. Questionnaires were filled out before and after embolization, respectively. Patients were stratified into a short- (< 7 months) and a long-term (> 7 months) follow-up group depending on the time of completion of the post-interventional UFS-QoL questionnaire. Fibroids were furthermore divided into small (< 10 cm) and large (≥ 10 cm) uterine myomas based on the diameter of the dominant tumor lesion on MRI.
Results: A total of 245 patients were included into the data analysis. 26 (11%) patients underwent a re-intervention. The Kaplan-Meier analysis showed a cumulative rate of freedom from re-intervention of 75,8 % after 70 months staying stable until the end of follow-up (9,9 years). Cox regression demonstrated a two-fold higher probability of re-intervention for patients with large fibroids (≥ 10 cm). The results of the UFS-QoL questionnaires of the remaining patients who did not undergo a re-intervention were analyzed. All UFS-QoL subscales improved significantly from baseline to short- and long-term follow-up (p < 0,001). In certain UFS-QoL subscales patients with small fibroids showed a significantly better response to UAE than patients with large myomas after the short- and long-term follow-up. More than 85% of the patients were completely or at least partially satisfied with the outcome and would recommend this minimal invasive treatment alternative to other patients.
Conclusion: UAE is an effective treatment method for symptomatic uterine fibroids that is associated with a low risk for re-interventions and leads to quick relief of fibroid-related symptoms and improvement in quality of life. Patients with small fibroids show a better response to UAE in several UFS-QoL subscales compared to patients with large myomas. The majority of the patients is satisfied with the outcome and would recommend the treatment to others.