Blutstrominfektionen (BSI) gehören nach Infektionen des Respirationstraktes zu den zweithäufigsten Infektionen bei Tumorpatient*innen. Eine rasche Diagnostik und auf Leitlinien beruhende antimikrobielle Therapie ist entscheidend, um die Prognose von Tumorpatient*innen mit BSI zu verbessern. Wichtige Ziele dieser teils prospektiven, teils retrospektiven Untersuchung waren die Erfassung des Erregerspektrums, die Analyse von Patient*innen- und Infektionscharakteristika sowie die Bestimmung der Adhärenz der antimikrobiellen Therapie zu Antibiotic Stewardship(ABS)-Empfehlungen publizierter Leitlinien. Es wurden insgesamt 123 BSI-Episoden bei Patient*innen mit hämatoonkologischen Erkrankungen analysiert, die zwischen 2017 und 2021 in der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus behandelt wurden. Die häufigsten Tumorerkrankungen waren akute Leukämien inkl. myelodysplastischem Syndrom (MDS) (40%), gefolgt von Lymphomen (25%) und vom multiplen Myelom (20%). Solide Neoplasien waren deutlich seltener (13%). BSI wurden häufiger durch gramnegative als durch grampositive Erreger verursacht (53% vs. 40%). Der häufigste Erreger einer BSI war E. coli, gefolgt von koagulase-negativen Staphylococcus spp. (CoNS), Pseudomonas aeruginosa und S. aureus. Wichtige Patientencharakteristika (z. B. Geschlecht, Art der Grunderkrankung) zeigten keinen signifikanten Einfluss auf die Zeit bis zur Entfieberung oder auf die BSI-Episoden- oder 60-Tage-Sterblichkeit. Demgegenüber zeigten Patient*innen mit einer absoluten Neutrophilenzahl (ANZ) <1/nl bei stationärer Aufnahme eine längere Zeit bis zur Entfieberung als Patient*innen mit einer ANZ ≥1 (HR 0,27, p=0,03). Daneben wurde ein signifikanter Einfluss der ANZ bei stationärer Aufnahme sowie der maximalen Serumkonzentrationen von CRP und Kreatinin auf die BSI-Episoden-Sterblichkeit beobachtet. Die Zeit bis zur Entfieberung und die Sterblichkeit unterschieden sich nicht zwischen Patient*innen mit grampositiven vs. gramnegativen BSI oder BSI durch verschiedene Erregerspezies. Die Auswahl der primären antimikrobiellen Therapie hatte auf die Zeit bis zur Entfieberung keinen signifikanten Einfluss. Patient*innen, die primär mit einem Carbapenem behandelt wurden, wiesen im Vergleich zu Patient*innen, die eine andere Substanz erhielten, eine statistisch signifikant höhere Sterblichkeit auf (HR 6,18, p<0,01). Die Adhärenz zu ABS-Empfehlungen der Antibiotikatherapie hatte weder einen signifikanten Einfluss auf die Zeit bis zur Entfieberung noch auf die Sterblichkeit. Zusammenfassend zeigt diese Arbeit, dass BSI bei Tumorpatient*innen weiter wesentlich zu Morbidität und Mortalität beitragen. ANZ sowie die maximalen Serumkonzentrationen von CRP und Kreatinin haben bei BSI einen signifikanten Einfluss auf die Sterblichkeit.
BSI are the second most frequent infections in tumor patients, following respiratory tract infections. A rapid diagnosis and appropriate antimicrobial therapy is essential for the prognosis of tumor patients with infections. Important objectives of this partly prospective, partly retrospective study were to assess the pathogen spectrum, to analyze patient and infection characteristics, and to determine adherence of antimicrobial therapy to ABS recommendations of published guidelines. A total of 123 BSI episodes were analysed in patients with haemato-oncological diseases who were treated at the Clinic for Haematology and Oncology at the Carl-Thiem-Klinikum Cottbus between 2017 and 2021. The most common tumor types were acute leukemias including myelodysplastic syndrome (MDS) (40%), followed by lymphomas (25%) and multiple myeloma (20%). Solid neoplasms were significantly less common (13%). BSI were more frequently caused by gram-negative than gram-positive pathogens (53% vs. 40%). The most common pathogen causing a BSI was E. coli, followed by coagulase-negative Staphylococcus spp. (CoNS), Pseudomonas aeruginosa, and S. aureus. Key patient characteristics (e.g. gender, type of underlying disease) showed no significant impact on time to fever resolution or on BSI episode- or 60-day- mortality. In contrast, patients with an ANC <1/nl at hospital admission showed a longer time to fever resolution than patients with an ANC ≥1 (HR 0.27, p=0.03). In addition, a significant influence of ANC on hospital admission and maximum serum concentrations of CRP and creatinine on BSI episode mortality was observed. Time to fever resolution and mortality did not differ between patients with gram-positive vs. gram-negative BSI or BSI due to different pathogen species. The choice of primary antimicrobial therapy did not significantly affect time to fever resolution. Patients primarily treated with a carbapenem had a statistically significant increased mortality compared to patients receiving another antibiotic (predominantly piperacillin/tazobactam) (HR 6.18, p<0.01). Adherence to ABS recommendations of antibiotic therapy had no significant effect on time to fever resolution or mortality. In summary, this work shows that BSI continues to contribute significantly to morbidity and mortality in tumour patients. ANC and maximum serum concentrations of CRP and creatinine have a significant impact on mortality in BSI.