Hintergrund: Während der Lagerung von Erythrozytenkonzentraten (EK) durchlaufen die Erythrozyten komplexe morphologische, biochemische und funktionelle Veränderungen, die insbesondere zum Ende der erlaubten Lagerungsdauer (LD) von 42 Tagen akkumulieren. Diese als „storage lesion“ bezeichneten Veränderungen führen zu einer verschlechterten Sauerstoffabgabe im Gewebe und einem kürzeren Verbleib der transfundierten Erythrozyten in der Blutbahn. Weiterhin können die durch Hämolyse entstehenden Abbauprodukte der Erythrozyten zu Schäden an Endorganen wie der Lunge oder den Nieren führen. In dieser Arbeit wurden die Auswirkungen der Transfusion von EKs aus dem letzten Drittel der erlaubten LD auf das klinische Outcome von Patientinnen und Patienten mit ARDS analysiert. Methodik: Im Rahmen dieser retrospektiven Studie wurden 283 Patientinnen und Patienten mit einem ARDS, die zwischen 2007 und 2018 in der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum aufgenommen wurden und keine Therapie mit einem Extrakorporalen Life Support System (ECLS) erhalten hatten, inkludiert. Entsprechend der durchschnittlichen LD der in den ersten 14 Tagen nach ARDS-Beginn transfundierten EKs wurden Morbidität und Mortalität einer Kohorte mit kurzer LD (≤28 Tage) und einer Kohorte mit langer LD (>28 Tage) verglichen. Primärer Endpunkt war die 28-Tage-Mortalität, sekundäre Endpunkte die Entwöhnung von invasiver Beatmung, Sedierung, Nierenersatzverfahren und Vasopressorengabe innerhalb der ersten 28 Tage. Ergebnisse: Die durchschnittliche LD unterschied sich zwischen der Gruppe mit kurzer LD (n=89) und der Gruppe mit langer LD (n=194) um 12 Tage (20±5,4 vs. 32±3,1 Tage, 95%-KI 11-13). Neben ähnlichen Basischarakteristika zeigte sich auch ein ähnliches Transfusionsvolumen (kurze LD: 5 EKs (IQR 3-10), lange LD: 4 EKs (2-8), P=0,14). Die 28-Tage-Mortalität zwischen der Gruppe mit kurzer LD und der Gruppe mit langer LD zeigte keinen signifikanten Unterschied (HR 1,36, 95%-KI 0,84–2,21, P=0,21). Auch für die Entwöhnung von der invasiven Beatmung, der Sedierung und der Vasopressorengabe konnten keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen beobachtet werden. In der Kohorte mit der langen LD konnte eine im Vergleich zu der Kohorte mit kurzer LD 75% niedrigere Wahrscheinlichkeit für die erfolgreiche Entwöhnung von Nierenersatzverfahren detektiert werden (SHR 0,24, 95%-KI 0,1-0,55, P<0,001). Schon die Transfusion eines EKs mit langer LD wirkte sich negativ auf die Wahrscheinlichkeit einer Entwöhnung von Nierenersatzverfahren aus (SHR 0,5, 95%-KI 0,3-0,85, P=0,01). Zusammenfassung: Bei Patientinnen und Patienten mit ARDS ist die Transfusion von EKs aus dem letzten Drittel der erlaubten LD nicht mit einem signifikanten Anstieg der Mortalität assoziiert. Allerdings scheint ein Zusammenhang zwischen der Transfusion von EKs mit einer langen LD und einer längeren Abhängigkeit von Nierenersatzverfahren innerhalb der ersten 28 Tage nach ARDS-Beginn zu bestehen.
Background: Red blood cells undergo complex functional and morphologic changes during storage. These storage lesions accumulate towards the end of the allowed storage period of 42 days. The decline of form and function is followed by an impaired oxygen delivery and a shorter circulation time after transfusion. Additionally, the contents of hemolyzed red cells and their degradation products can cause damage in susceptible organs like lung and kidney. Short-term outcome after transfusion of packed red blood cells (PRBCs) with a focus on the last third of the recommended storage duration was analyzed in patients with Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS). Methods: 283 ARDS patients admitted to the Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum between 2007 and 2018 who did not receive extracorporeal life support (ECLS) were included in this retrospective study. Patients were divided into two groups according to the mean storage duration of all PRBC units transfused in the first 14 days after ARDS onset, resulting in a comparison of morbidity and mortality of a short-term storage group (≤28 days) with a long-term storage group (>28 days). Short-term mortality (within 28 days after ARDS onset) was chosen as primary endpoint. Secondary endpoints were the failure-free days composites free from mechanical ventilation, sedation, renal replacement therapy (RRT) and vasopressors assessed for the same 28 day period. Results: The short-term storage group (n=89) differed from the long-term storage group (n=194) in the mean storage duration by 12 days (20±5.4 vs. 32±3.1 days, 95%-CI 11-13). Baseline characteristics and transfusion volume were similar (short-term storage group: 5 units (IQR, 3-10), long-term storage group: 4 units (2-8), P=0.14). No significant difference was detected in the primary endpoint of 28-day mortality between the short-term storage group and the long-term storage group (hazard ratio 1.36, 95% CI 0.84–2.21, P=0.21). Additionally, no differences were observed between the groups for the secondary endpoints ventilator-free, sedation-free, and vasopressor-free days. The secondary endpoint of successful weaning from RRT within 28 days after ARDS onset was met significantly less - with a 75% lower chance - by patients in the long-term storage group compared to the short-term storage group (subdistribution hazard ratio, 0.24, 95% CI 0.1-0.55, P<0.001). Additional analysis suggested that even the transfusion of a single PRBC unit stored for a prolonged period of more than 28 days affects the chance for successful weaning from RRT (SHR 0.5, 95% CI 0.3-0.85, P=0.01). Conclusions: The transfusion of PRBCs stored for a prolonged period was not associated with a significantly higher mortality in adults with ARDS. Among the secondary endpoints, a significant association between PRBC storage time and a prolonged dependence on RRT was observed.