dc.contributor.author
Scharrer, Felix
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:21:44Z
dc.date.available
2007-09-12T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3740
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7940
dc.description
Deckblatt-Impressum
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Abkürzungsverzeichnis
Schrifttum
Eigene Untersuchungen/Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung
Summary
Literaturverzeichnis
Danksagung
Selbständigkeitserklärung
dc.description.abstract
Während der Rosse von Stuten ist im transrektal erhobenen, sonographischen
Bild des Uterusquerschnitts das Phänomen der Radspeichenstruktur (RSS) zu
sehen. Diese wird auch als endometriales Ödem bezeichnet. Es liegen Berichte
vor, die einen Rückgang der RSS und deren Ausprägungsstärke kurz vor der
Ovulation beschreiben. Das Ziel der Arbeit war es, den Verlauf der RSS-
Ausprägung während der Rosse zur Ovulation hin zu beschreiben und das Phänomen
weitergehend auf mögliche Einflussfaktoren, wie Jahreszeit, Zuchtstatus und
Rasse zu überprüfen. Die Untersuchungen wurden an 39 klinisch gesunden Stuten
der Rassen Traber, Holsteiner Warmblut und Schleswiger Kaltblut durchgeführt
und fanden unter Praxisbedingungen statt. Es wurden zwei verschiedene Methoden
zur Erfassung und Auswertung des Phänomens angewendet. Die Ausprägung der RSS
wurde klinisch subjektiv in die Ausprägungsgrade von 0 III eingeteilt. Eine
Objektivierung wurde durch Kontrastwertmessungen an sonographischen
Standbildern an der Stelle der stärksten Ausprägung am Uterus vorgenommen.
Eine Abnahme der Kontrastintensität der RSS vor der Ovulation konnte in den
meisten Fällen bestätigt werden. Bei der Gesamtbetrachtung aller Stuten im
Untersuchungsfeld konnte man einen Rückgang der RSS-Ausprägung und ein
Abfallen der Kontrastwerte 1-2 Tage vor der Ovulation beobachten. Im
Frühjahr begann die RSS 2 Tage vor der Ovulation und im Sommer 1 Tag vor
der Ovulation abzunehmen. Bei Stuten mit Fohlen bei Fuß wurde die erste Rosse
nach der Fohlenrosse untersucht. Diese zeigten im Verlauf der Rosse eine
weniger deutlich ausgeprägte RSS-Dynamik als die güsten und die Maidenstuten.
In beiden Gruppen war ein Abfallen der Ausprägung und der Kontrastwerte am Tag
2 vor der Ovulation zu erkennen. Die Kaltblutstuten reagierten erst am Tag
der festgestellten Ovulation mit einem Abklingen der RSS. Bei den Trabern war
tendenziell ein Abklingen am Tag 1 und bei den Warmblutstuten am Tag 2 vor
der Ovulation zu beobachten. In allen Untersuchungsgruppen konnte in den
meisten Fällen ein Abklingen der RSS-Ausprägung beobachtet werden. Jedoch
scheint die RSS-Dynamik auch von Einflussfaktoren wie Jahreszeit, Zuchtstatus,
und Rasse abzuhängen. Diese Beobachtungen sollten im Hinblick auf die
praktische Umsetzung der Ergebnisse zur Bestimmung des optimalen Besamungs-
oder Decktermins mit berücksichtigt werden. Nicht alle Stuten reagierten mit
einem Abfallen der RSS. Ein Fortbestehen der Ausprägungsstärke oder gar eine
Zunahme wird im Zusammenhang mit Entzündungsreaktionen und degenerativen
Veränderungen des Endometriums diskutiert. Abschließend ist festzustellen,
dass die Beobachtung der RSS im Zuge der Bestimmung des optimalen
Besamungszeitpunktes einen ähnlich hohen Stellenwert einnehmen kann wie die
Beurteilung hinsichtlich der Größe, Form und Konsistenz des dominanten
Follikels. Da keines der Untersuchungskriterien für sich alleine absolut
verlässliche Informationen zum genauen Ovulationszeitpunkt zu geben vermag,
können jedoch alle diese Informationen zusammen mit den hier gewonnen
Erkenntnissen zur Dynamik der RSS während der Rosse helfen, die Ovulation
wesentlich genauer vorherzusagen, um somit die Besamungen pro Rosse zu
minimieren und die Konzeptionschancen zu erhöhen.
de
dc.description.abstract
During the estrus cycle in mares the phenomenon of the so called wheel spoke
structure (RSS) can be identified in sonographic images of the endometrial
edema of uterine cross sections. A decrease in these RSS- phenomenon has been
described in connection with ongoing ovulation. Therefore the aim of the
presented clinical examination of this observation was to investigate possible
interacting factors like season of the year, breed, and breeding situation of
the mare. The investigations were performed in 39 clinically healthy mares of
the races heavy cold blooded Schleswig breed, thoroughbred trotter horses and
warm-blooded Holstein breed, under practical conditions in Schleswig-
Holstein. Two different methods of evaluation have been used. On the one hand
the RSS was clinically subjected and estimated in their development using a
skim of notification from 0 to III. The other evaluation method consisted in
the qualification of produced contrast values on freezed sonographic features
from uterine cross sections. The results show a decrease in RSS- structures
before the ovulation in most of the mares. Confirmed by transrectal performed
palpation and sonography. In the same way the contrast values of the RSS
structures dropped down 1-2 days before ovulation occurs. Regarding factors
interfering to this phenomenon it can be noted that during springtime the RSS
vanished 2 days and during summertime 1 day before ovulation. Mares with a
foal examined during the estrus after the foal heat showed less clear RSS than
idle mares or maidens. In these 2 latter groups the drop down in contrast
values was to be recognized on day 2 before ovulation. The heavy cold-blooded
Schleswig breed showed only on the day of ovulation a fading away of the RSS.
In thoroughbred trotter horses a tendency of disappearance of the RSS on day
-1 before ovulation and in the warm-blooded Holstein breed on day -2 before
ovulation can be observed. The presented investigations show that the RSS
dynamics during estrus cycle in mares is influenced by season, status of
breeding and breed. These observations can serve for better determination of
the ovulation period and therefore be used to optimise the moment of
insemination and natural service. The cases of non-reacting mares with
persistence in RSS- structures during the estrus period are discussed in
combination with intrauterine inflammatory reactions. Finally, for
determination of the optimal insemination time point it can assumed that the
observation of the RSS is of likewise importance as other clinical parameters
like size, form and consistency of the dominant follicle. None of the
investigation criteria mentioned before is expressive enough for itself to
give absolutely and reliable information about the exact ovulation time point.
However, taken all criteria into account as well as changes in the RSS as
presented in this clinical study these clinical parameters are helpful to
predict the ovulation more precise in order to minimize the number of
inseminations per estrus and to enhance the conception rate substantially.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
horses, mares, endometrium, oedema, oestrous cycle, sonography
dc.subject
ovulation, insemination
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Zur Dynamik des Radspeichenstrukturphänomens im Uterus von Stuten in der Rosse
Sonographische Untersuchungen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Dr. Peter Siegfried Glatzel
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Karl Dietrich Weyrauch
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Hanns Ludwig
dc.date.accepted
2007-07-12
dc.date.embargoEnd
2007-09-13
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003155-9
dc.title.translated
About dynamics of the structure of the endometrial edema in uterus of mare s
estrus
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003155
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/620/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003155
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access