In an interdisciplinary empirical project, it was investigated in cross- cultural comparison of Germany and South Korea when and how children during the age of three to five years acquire words and sentence-level expressions for ‚internal states‘ (ranging from body states and sensual perceptions over desires, feelings, social emotions, or norms to terms of thought, knowledge, and reality), and how this specific domain of language acquisition interacts with the development of a conceptual understanding of intentions, emotions, and cognitive states of self and others. The project combines methods, concepts, and perspectives of a variety of fields of investigation in linguistics and psychology – e.g., classical language acquisition studies of lexicon and grammar, ‘theory of mind’ research, emotional development research, or cross-cultural psychology. Data were collected from 162 children – 64 German, 62 Korean – in different kindergartens in each country. ‘Internal state language’ was assessed with parent questionnaires on the usage of specific words and constructions, and children’s narrations of a wordless picture book with a socio-emotional story. Internal state understanding was covered by a battery of classical ‘theory of mind’ tests and a structured interview on emotion understanding. Both in the linguistic and the cognitive measures, robust sequences were found that point to possibly universal steps in development marked by increasing abstractness and complexity of the concepts or skills involved. However, the temporal dynamics of progression between common steps as well as the contents or foci of children’s representations seem to be influenced by linguistic and cultural specifics. Differences between the German independent and Korean interdependent social orientation were, for example, manifest in the acquisition point of social vocabulary, children’s construal of depicted scenes in their narrations, and in their response patterns in the emotion interview. While in both groups the use of complex internal state language constructions (such that meaningfully relate or contrast an internal state to a second state of affairs) showed a positive influence on some measures of internal state understanding, the fact that Korean children passed specific ‘theory of mind’ questions at a later age than their German counterparts could be related to a more transparent patterning of mental verb semantics, complement constructions and the representations required for these questions for German as compared to Korean, probably helping German children to map linguistic and conceptual representations more readily in these specific tasks. In summary, while all children acquire a representational knowledge of internal states and related complex reflexive abilities in the preschool years, this development is guided and modulated by the conceptions of persons and minds, the available linguistic means, expression norms and interactive experiences in their specific ‘community of minds’. This points out the importance of cross- linguistic and cross-cultural approaches in the study of cognitive development in order to reach a more accurate picture of universals and the factors accounting for differences.
In einem interdisziplinären empirischen Projekt wurde im Kulturvergleich Deutschland – Südkorea untersucht, wann und wie Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren Wörter und Satzkonstruktionen zum Ausdruck „innerer Zustände“ erwerben (von Körperzuständen, Sinneswahrnehmungen über Wünsche, Gefühle, soziale Emotionen oder Normen zu Begriffen von Denken, Wissen, Realität), und wie dieser spezifische Bereich des Spracherwerbs mit der Entwicklung eines konzeptuellen Verständnisses von Intentionen, Emotionen und kognitiven Zuständen bei sich und anderen interagiert. Das Projekt verbindet Methoden, Konzepte und Perspektiven verschiedener Forschungsfelder der Linguistik und Psychologie miteinander – z.B. klassische Spracherwerbsforschung zu Lexikon und Syntax, ‚Theory of Mind‘-Forschung, Emotionale Entwicklungsforschung, kulturvergleichende Psychologie. Es wurden Daten von 162 Kindern – 64 deutschen, 62 koreanischen – in verschiedenen Kindergärten in beiden Ländern erhoben. Die ‚Internal State Language‘ wurde mit Elternfragebögen zum Gebrauch spezifischer Wörter und Konstruktionen und mit Nacherzählungen einer wortlosen sozio-emotionalen Bildergeschichte durch die Kinder erfasst. Das Verständnis innerer Zustände wurde mit einer Batterie klassischer ‚Theory of Mind‘-Aufgaben und einem strukturierten Interview zum Emotionsverständnis erhoben. Sowohl in den sprachbezogenen als auch in den kognitiven Maßen wurden robuste Sequenzen gefunden, die auf möglicherweise universelle Entwicklungsschritte hinweisen, die mit der zunehmenden Abstraktheit und Komplexität der entsprechenden Konzepte oder Fähigkeiten in Verbindung stehen. Die spezifischen Zeitpunkte jedoch, in denen diese Schritte erreicht werden, sowie die inhaltlichen Fokussierungen der Repräsentationen der Kinder scheinen von sprachlichen und kulturellen Spezifika beeinflusst. So zeigten sich beispielsweise Unterschiede der independenten sozialen Orientierung deutscher Kinder gegenüber der interdependenten koreanischer Kinder im Erwerbszeitpunkt sozialen Vokabulars, in der verbalen Rekonstruktion von Szenen der Bildergeschichte und in Antwortmustern im Emotionsinterview. Während für beide Gruppen der Gebrauch komplexer Konstruktionen mit ‚Internal State Language‘ (die einen inneren Zustand sinnvoll mit einem anderen Zustand oder Ereignis verbinden oder kontrastieren) einen positiven Einfluss auf einige Maße des Verständnisses innerer Zustände zeigte, scheint das im Vergleich zu deutschen Kindern spätere Bestehen bestimmter ‚Theory of Mind‘-Testfragen durch die koreanischen Kinder darauf zurückführbar, dass im Deutschen die Semantik mentaler Verben, verbundene Komplementsatzkonstruktionen und die Repräsentationen, die für die Testfrage entscheidend sind, in fester, transparenter Weise miteinander verknüpft sind und deutschen Kindern daher zu helfen scheinen, sprachliche und kognitive Repräsentationen in den Aufgaben zu verbinden. Zusammenfassend erwerben alle Kinder ein repräsentationales Wissen über innere Zustände und damit verbundene reflexive Fähigkeiten im Vorschulalter, diese Entwicklung wird jedoch von den Personenkonzepten, sprachlichen Mitteln, Ausdrucksnormen und Interaktionserfahrungen in ihrer spezifischen ‚Community of Minds‘ moduliert. Die Ergebnisse unterstreichen schließlich die Bedeutung sprach- und kulturvergleichender Untersuchungen in der Erforschung kognitiver Entwicklung.