Das St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte war das größte katholische Krankenhaus auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). In ihm waren seit 1846 Schwestern der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Karl Borromäus (Borromäerinnen) tätig, einer im 17. Jahrhundert in Nancy (Frankreich) gegründeten Ordensgemeinschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzten die Borromäerinnen im St. Hedwig-Krankenhaus ihre pflegerische Arbeit und ihr religiöses Ordensleben unter den grundlegend veränderten politischen Bedingungen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) (1945-1949) und der DDR (1949- 1990) fort. Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht, welchem Pflegeverständnis die Borromäerinnen unter den gesundheits- und kirchenpolitischen Bedingungen der SBZ und DDR folgten. Das Wirken von religiösen Kongregationen und Orden innerhalb sozialistischer Länder wurde bislang in der pflegegeschichtlichen Forschung vernachlässigt. Die exemplarische Untersuchung des karitativen Selbstverständnisses und des pflegerisch-medizinischen Auftrags der Borromäerinnen unter den Bedingungen der SBZ und DDR soll dazu beitragen, diese Forschungslücke zu schließen. Die Untersuchung erfolgte auf der Grundlage von Literaturrecherchen und einer historisch-kritischen Quellen- und Dokumentenanalyse zugänglicher Archivalien verschiedener Archive. Weiterhin wurden im Rahmen der Oral History explorative Experteninterviews mit Zeitzeuginnen und -zeugen als Ergänzung der auszuwertenden Quellen durchgeführt. Unter den erarbeiteten gesundheits- und kirchenpolitischen Bedingungen haben die Borromäerinnen im St. Hedwig-Krankenhaus in ihren Handlungsfeldern auf die Traditionslinien ihrer Kongregation zurückgreifen können. Lange Zeit besetzten sie alle wichtigen Funktionsbereiche des St. Hedwig-Krankenhauses und formten diese mit ihrem karitativen Selbstverständnis. Das Pflegeverständnis, das die Borromäerinnen in der Krankenpflegeausbildung und auf den Stationen vermittelten, enthielt charakteristische, in der Geschichte dieser Kongregation angelegte Grundsätze einer karitativen Pflege. In den 1970er Jahren erfolgte ein sukzessiver Rückzug der Borromäerinnen aus ihren genuinen Arbeitsfeldern. Veränderte politische Bedingungen sowie eine Akademisierung der Pflege ermöglichten den mittlerweile stark überalterten Schwestern einen Rückzug auf pflegeferne Tätigkeiten. Die Borromäerinnen im St. Hedwig-Krankenhaus folgten in der SBZ und DDR einem eigenen Verständnis von Pflege, das sich unter den gesundheits- und kirchenpolitischen Bedingungen eines sozialistischen Staates bewähren musste und in der Pflegeausbildung und in der Arbeit auf den Stationen vermittelt wurde. Traditionell folgten die Borromäerinnen einem pflegerisch-medizinischen Auftrag, der sich aus der Verpflichtung ergab, den Dienst an den Armen, Verlassenen und Kranken durch die Kongregation nie aufzugeben.
St. Hedwig Hospital in central Berlin was the largest Catholic hospital on the territory of the German Democratic Republic (GDR). A Congregation of the Sisters of Mercy of St. Charles Borromeo (Borromean Sisters), who trace their origins to 17th century France, worked at this hospital since 1846. Remarkably, the sisters continued to carry out their work within the constraints of the Soviet Occupation Zone (SOZ) (1945-1949) and the constraints of the GDR (1949-1990). The aim of this study is to analyze which specific principles of charity the Borromean Sisters followed in their daily hospital work and how they reconciled these principles with contemporary socialist policy governing health and church in the SOZ and GDR. To date, there have been few published studies documenting how religious orders and congregations were able to carry out their work in socialist states. By exploring the example of the Borromean sisters, their charity and nursing principles as well as their medical mission under SOZ and GDR conditions, this study contributes to closing this gap. The analysis is based upon research into published sources as well as a wide range of archival sources and documents. Additionally, this study employs methods of oral history by conducting explorative expert interviews with contemporary witnesses to supplement the archival sources. Given the contemporary socialist policy governing health and church in the SOZ and GDR, the Borromean Sisters at the St. Hedwig Hospital were able to largely preserve the charitable traditions of their congregation. For a long time, they operated all important areas of St. Hedwig Hospital and shaped the hospital’s patient care with their self understanding of charitable work. The concept of care that the Borromean Sisters conveyed through their training of hospital staff and their own daily ward work was based on principles that were characteristic of their congregation. In the 1970s, the order began to gradually withdraw from the hospital setting, due in part to advanced age of its members but also because of a changing political landscape and the academization of nurse training. In the SOZ and GDR, the Borromean Sisters at St Hedwig Hospital continued to care for patients in a manner consistent with the foundational principles of their order. This style of patient care had to prove itself under the socialist policies governing health and church and was conveyed through their training of hospital staff and their daily work in the wards. Traditionally, the Borromean Sisters followed a nursing and medical mission that was based on their obligation never to abandon the service to the poor, the abandoned and the sick.