Hintergrund: Abhängigkeit von Opioiden ist eine häufige Gesundheitsstörung von Menschen in Haft. Obwohl die Substitutionstherapie national und international als Standardtherapie bei Opioidabhängigkeit angesehen wird, gibt es Hinweise darauf, dass diese Behandlungsmethode in deutschen Haftanstalten nicht systematisch angeboten wird. Es fehlen systematische Untersuchungen zur Praxis der Substitutionsbehandlung in Haft. Methoden: Es wurde zum Stichtag eine Vollerhebung als Querschnittsuntersuchung aus den im Dokumentationssystem erfassten Routinedaten in allen Berliner Haftanstalten durchgeführt. Für alle opioidabhängigen Menschen wurden soziodemographische Merkmale, Daten zur Substitutionsbehandlung, zu den Komorbiditäten HIV, HCV und Schizophrenie sowie zum Haftaufenthalt erhoben. Die Daten wurden vorerst deskriptiv ausgewertet, um die Prävalenz der Opioidabhängigkeit und der Durchführung von Substitutionsbehandlungen zu ermitteln. Zusätzlich wurde anhand logistischer Regressionen der Einfluss bestimmter Faktoren auf den Zugang zu einer Substitutionsbehandlung in Haft analysiert. Ergebnisse: 16% (n=652/4038) der zum Stichtag in Berlin inhaftierten waren opioidabhängig. Von ihnen erhielten 42% (n=274/652) eine Substitutionsbehandlung. Es zeigten sich deutliche Schwankungen der Substitutionsraten zwischen den einzelnen Haftanstalten. Nicht-deutsche, opioidabhängige Männer mit kurzer Haftdauer, die vor Haft nicht substituiert wurden, scheinen während des Haftaufenthalts weniger häufig eine Substitutionsbehandlung zu erhalten. Zur Substitution wurden Methadon (33%, n=85/274), Levomethadon (55%, n=151/274) und Buprenorphin (14%, n=38/274) genutzt, wobei auch hier deutliche Unterschiede zwischen den Haftanstalten sichtbar wurden. Das Geschlecht, deutsche Nationalität, die Durchführung einer Substitutionsbehandlung zu Haftbeginn, die voraussichtliche Haftlänge, sowie Inhaftierung in bestimmten Haftanstalten waren unabhängige Einflussfaktoren auf den Zugang zu einer Substitutionsbehandlung während der Haftzeit. Die Prävalenz von HIV konnte auf 4%-8% und die von HCV auf 31%-42% geschätzt werden, wenngleich nur bei 56% der Menschen ein anamnestischer oder schriftlicher Befund über den Infektionsstatus für beide Erkrankungen vorlag. Schlussfolgerungen: Opioidabhängigkeit ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem in Haft und Substitutionsbehandlungen werden in unterschiedlicher Häufigkeit durchgeführt. Insti-tutionelle Handlungsanweisungen und die suchtmedizinische Weiterbildung könnten die Qualität der Versorgung verbessern und die Versorgungslücke bestimmter Personengruppen, sowie die Unterschiede der Durchführung zwischen den Haftanstalten mindern. Sys-tematische Screeningangebote auf Infektionserkrankungen und weitere schadensminimie-rende Präventionsangebote sollten angesichts der hohen Prävalenz von HIV und HCV ein-geführt werden.
Background: Dependence on opioids is a common health disorder among people in prison. Although nationally and internationally opioid agonist treatment is considered standard treatment for opioid dependence, it seems that treatment is not systematically offered in German prisons. Systematic surveys on the practice of agonist treatment in prison are lacking. Methods: A full census from the routine data recorded in the documentation system was conducted as a cross-sectional study on a reference date in all Berlin prisons. Data on sociodemographic characteristics, opioid agonist treatment, comorbidities HIV, HCV, and schizophrenia, as well as information on incarceration were collected for all opioid-dependent individuals. The data were first analyzed descriptively to determine the preva-lence of opioid dependence and the implementation of agonist treatment. In addition, lo-gistic regressions were conducted in order to analyze the statistical influence of certain factors on the provision of opioid agonist treatment in prison. Results: 16% (n=652/4038) of those detained in the Berlin custodial setting at the re-porting date were opioid dependent. Of these, 42% (n=274/652) received agonist treat-ment. The treatment rates varied widely between the prisons. Non-German, opioid-dependent men with a short duration of imprisonment who had not received agonist treat-ment before incarceration less often got agonist treatment during detention. Methadone (33%, n=85/274), levomethadone (55%, n=151/274), and buprenorphine (14%, n=38/274) were used for agonist treatment, again showing differences in prescription practice be-tween prisons. Gender, German nationality, initial receipt of agonist treatment, anticipated imprisonment duration, and imprisonment in specific prisons were independent factors in-fluencing the access to agonist treatment during imprisonment. The prevalence of HIV was at 4%-8% and that of HCV at 31%-42%, although only from 56% of the people in detention there could be found an anamnestic or written report of infection status for both diseases. Conclusions: Opioid dependence is a significant health problem in the custodial setting and the implementation of agonist treatment varies between the different prisons. Treat-ment guidelines within local prison’s standard operating procedures and training in addic-tion medicine could improve the quality of care, improve the treatment of certain groups and reduce disparities of implementation among correctional facilities. Systematic screen-ing for infectious diseases and other measures of harm reduction should be introduced to address the high prevalence of HIV and HCV in prison.