dc.contributor.author
Lüders, Susanne
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:17:09Z
dc.date.available
2017-12-07T09:48:39.078Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3629
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7829
dc.description.abstract
Einleitung: Die systemische Sklerose (SSc) gehört zur Erkrankungsgruppe der
Kollagenosen und zeichnet sich durch eine progressive Fibrosierung des Haut-
und Bindegewebes sowie durch eine Mikro- und Makroangiopathie aus. Zunehmende
Umbauprozesse an den Gefäßen führen zu einer permanenten akralen
Minderperfusion, die das Risiko digitaler Ulzerationen erhöht. Obwohl die
Duplexsonographie einen wesentlichen Bestandteil der Gefäßdiagnostik
darstellt, kommt sie bei der SSc bisher nicht regulär zum Einsatz. Ziel dieser
Arbeit ist ein Vergleich der durch Duplexsonographie darstellbaren
Gefäßveränderungen mit anderen bildgebenden Verfahren (Kapillarmikroskopie)
und mit klinischen Zeichen einer akralen Minderperfusion. Methodik: Insgesamt
wurden 32 Gefäße (16 pro Hand) der Finger, Handflächen und Handgelenke von 79
Patienten mit SSc mittels Duplexsonographie untersucht. Jedes untersuchte
Gefäß wurde als normal, verengt oder verschlossen klassifiziert, wobei die
beiden letztgenannten morphologischen Kategorien als pathologisch gewertet
wurden. Ergebnisse: 40% der darstellbaren Gefäße (n = 2488) wiesen Verengungen
oder Verschlüsse auf. Dabei war der Anteil pathologischer Gefäße bei den
Fingerarterien (Aa. digitales palmares propriae) mit 49% höher als bei den
weiter proximalen Gefäßen (16%; p < 0,0001). An Fingern mit digitalen
Ulzerationen oder Narbengrübchen („pitting scars“) zum Erhebungszeitpunkt
zeigte sich häufiger zumindest eines der beiden untersuchten Gefäße
pathologisch verändert (p = 0,0009). Ein höherer Anteil pathologischer Gefäße
fand sich bei Patienten mit in der Raucheranamnese mehr als 20 Packungsjahren,
einem erhöhten C-reaktiven Protein (CRP)Wert, bestehender Raynaud-Symptomatik
in der letzten Woche und aus der Vorgeschichte bekannten bzw. aktuell
bestehenden digitalen Ulzerationen oder „pitting scars“. Durch eine ROC-
Analyse (AUC = 0,727) wurde ein Trennwert von ≥ 20% pathologischen Gefäßen für
das Vorhandensein von digitalen Ulzeration oder „pitting scars“ mit einer
Sensitivität von 90,7% und einer Spezifität von 47,8% festgelegt.
Vergleichbare Ergebnisse erbrachte ein verkürztes Untersuchungsprotokoll, in
dem nur die acht Gefäße des zweiten bis fünften Fingers der rechten Hand
erfasst wurden (AUC = 0,751; Sensitivität: 93,0%; Spezifizität: 43,5%).
Schlussfolgerung: Pathologische Veränderungen in der Duplexsonographie der
Handarterien bei Patienten mit systemischer Sklerose sind mit klinischen
Zeichen einer chronischen Minderdurchblutung assoziiert, zum Beispiel dem
Raynaud-Phänomen und bestehenden digitalen Ulzerationen. Die Ergebnisse
unterstützen die Hypothese, dass durch die Duplexsonographie der Handarterien
das Ausmaß der Angiopathie erfasst werden kann. Ein auf acht zu untersuchende
Gefäße verkürztes Protokoll könnte in der klinischen Routine die
Gefäßdiagnostik bei Patienten mit SSc ergänzen.
de
dc.description.abstract
Introduction: Systemic Sclerosis (SSc) is a connective tissue disease
characterised by progressive tissue fibrosis and angiopathy. The continuous
remodelling of the vessels leads to permanent malperfusion of the acres and
increases the risk for digital ulcers. Despite being highly important in
general vascular diagnostic procedures, Colour Doppler ultrasonography (CDUS)
is rarely applied in SSc. In this study, the morphologic changes of digital
arteries as seen in CDUS are compared to capillaroscopic patterns as well as
the presence of clinical signs of acral malperfusion. Methods: Alongside the
gathering of nailfold capillaroscopy, clinical, and laboratory data, 32
arteries of the fingers, palms and wrists from each of 79 SSc-patients were
examined with CDUS. Each vessel was classified as either normal, narrowed, or
occluded with the last two morphologic manifestations being considered
pathologic. Results: 40% of all assessable arteries (n = 2488) showed narrowed
or occluded lumens. The percentage of pathologic vessels was higher in finger
arteries (proper palmar digital arteries) than in the more proximal vessels,
with 49% and 16% of narrowed or occluded vessels, respectively (p < 0.0001).
Fingers with digital ulcers or pitting scars were more likely to have at least
one pathologic artery (p = 0.0009). The mean percentage of narrowed or
occluded vessels was higher in patients with at least 20 pack years, an
elevated C-reactive protein level, episodes of Raynaud’s phenomenon in the
past week, and present or past digital ulcers or pitting scars (DU/PS). With
ROC-analysis (AUC = 0.727), a cut-off value of ≥ 20% pathologic vessels
(sensitivity: 91%; specificity: 48%) for the presence of DU/PS was determined.
Similar results could be obtained when focusing on the eight arteries of the
right hand’s digits II-V (AUC = 0.751; sensitivity: 93%; specificity: 44%).
Conclusion: The extent of pathologic vessels in CDUS of hand and finger
arteries are associated with clinical signs of chronic malperfusion, e.g.
Raynaud’s phenomenon and digital ulcers. A shortened examination protocol of
CDUS (proper palmar arteries of right hand’s digits II-V) could amplify
diagnostics procedures to assess vasculopathy in systemic sclerosis.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
colour Doppler sonography
dc.subject
systemic sclerosis
dc.subject
digital ulcers
dc.subject
digital arteries
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Duplexsonographie der Hand- und Fingerarterien bei Patienten mit systemischer
Sklerose
dc.contributor.firstReferee
n.n.
dc.contributor.furtherReferee
n.n.
dc.date.accepted
2017-12-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105767-3
dc.title.translated
Detection of severe digital vasculopathy in systemic sclerosis by colour
Doppler sonography is associated with digital ulcers
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105767
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000022603
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access