dc.contributor.author
Eckert, Nadja
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:13:48Z
dc.date.available
2013-10-02T12:22:48.386Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3579
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7779
dc.description.abstract
Als Kardiomyopathien (CM) bezeichnet man vom Herzmuskel ausgehende
Erkrankungen, welche man auf verschiedene Arten anhand ihrer Entstehung
unterteilen kann. Die beiden hier behandelten CM, die Hypertrophe (HCM) und
die Non-Compaction-Kardiomyopathie (NC), gehören zu den familiären, also
genetisch bedingten CM. Während bei der HCM eine Verdickung des Herzmuskels,
meist im linksventrikulären Abschnitt, vorliegt und dadurch ein vermindertes
intraventrikuläres Volumen und, im Falle einer HOCM, eine Obstruktion der
Ausflussbahn, besteht das Problem der NC in der schwammartigen Struktur des
Muskelgewebes und des damit verbundenen Funktionsverlusts. Die wichtigsten
bereits bekannten ursächlichen Mutationen befinden sich bei der HCM im
β-Myosin und Myosin bindenden Protein-C und bei der NC in Myosin. Trotzdem
gibt es viele Fälle, bei denen keine Mutation in einem der bekannten Genen
nachgewiesen werden konnte. Im Intermediärfillament ist Desmin ein sehr
zugfestes Protein, das in allen Muskelzellen vorkommt und dort als Stützgerüst
dient. Einige Erkrankungen konnte bereits mit Mutationen in diesem Gen in
Verbindung gebracht werden. Ziel der Arbeit ist eine systematische
Untersuchung einer großen Gruppe an HCM-Patienten auf Mutationen im Desmin-Gen
zur Erweiterung der Datenlage. Des Weiteren soll die Frage beantwortet werden,
ob ein Zusammenhang zwischen Mutationen im Desmin-Gen und der Pathogenese von
NC besteht. Hierzu wurde die DNA von 194 HCM- und 47 NC- Patienten untersucht
indem zuerst mittels PCR die einzelnen Exons amplifiziert wurden, zu welchen
in der anschließenden Sequenzierung ein Komplementärstrang aus
farbstoffmarkierten ddNTPs erzeugt wurde. Diese wurden mittels Elektrophorese-
und Fluoreszenz-Detektion im ABI 3100 Avant in ein Elektropherogramm
umgegeschrieben, welches sich mit dem Programm Sequencher 4.1 auswerten ließ.
Hierbei fanden sich acht synonyme SNPs und ein nicht krankheitsrelevanter
nicht-synonymer SNP. Das wichtigste Ergebnis zeigte sich jedoch in Exon 8
eines HCM-Patienten. Es handelt sich um die Mutation c.1325C>T (Thr442Ile),
die bereits bekannt ist. Es war möglich, vier Personen aus der Familie dieses
Patienten ebenfalls auf diese Mutation zu untersuchen: seine Frau und einer
seiner Söhne wiesen die Mutation nicht auf. Zwei seiner Söhne, die, wie ihr
Vater, erkrankt sind, jedoch schon. Der Genotyp kosegregiert also mit dem
Phänotyp. Klinisch steht in dieser Familie die Kardiomyopathie im Vordergrund.
Das histologische Korrelat der Desminopathien ist eine subsarkolemmale
Aggregation von Desmin und Desmin-assoziierten Proteinen. Diese konnten in
einer anderen Studie in Muskelbiopsien bei T442I-Trägern
elektonenmikroskopisch nachgewiesen werden. Desmin ist also ein seltenes HCM-
assoziiertes Gen.
de
dc.description.abstract
Diseases that are originated of the heart muscle are known as cardiomyopathy
(CM). They can be devided in different types according to their origin. The
two CMs here in question are the Hypertrophic Cardiomyopathy (HCM) and the
Non-Compaction-Cardiomyopathy (NC) which belong to the familial that means
genetically caused CMs. Typical in the HCM variation is a thickening of the
cardiac muscle, most of the time in the left ventricular portion of the heart.
This creates a reduced intraventricular volume and in case of the HOCM an
obstruction of the outflow. In case of the NC the problem consists of a
sponge-like structure of the muscle tissue in connection with a loss of
functionality. The most important and already known actual mutations are
located directly in HCM on β-Myosin and Myosin binding protein-C, and in NC on
the Myosin. In spite of the above mentioned facts there are plenty cases where
no mutations in one of the known genes cold be found. Desmin in the
intermediafilament is an extreme tension-resistant protein existing in all
muscle cells surving there as a supporting structure. Some diseases could
already be connected with mutations in this gene. Goal of this report is a
systematic research on a large group of HCM patients for mutations in the
desmin gene to collect further data. Additionally the question is been asked
if there is a connection between mutation in the desmin gene and the
pathogenesis of NC. For this purpose the DNA of 194 HCM and 47 NC patients was
researched by first amplifying the singular exons with PCR ,followed by a
sequence of a complementary string of tracer-marked ddNTP. The ddNTPs were
reprogrammed with electrophoresis and fluorescent detection in the ABI 3100
Avant into an electropherogram which was read with a program Sequencer 4.1.
The result were eight synonymous SNPs and a non synonymous SNP not relevant to
the disease. The most important result however is shown in Exon 8 of an HCM
patient. This reflects the mutation c.1325C>T (Thr442Ile), which is already
known. The possibility occurred to research on this mutation on four persons
of the family of this patient; his wife and one of the sons did not show this
type of mutation. However, two of his sons, who suffered the same disease like
the father showed this mutation. This means the genetic type consegregates
with the phenotype. Considering clinical aspects the CM is prevalent in this
family. The histological correlation of the desminopathy is a subsarcolemmal
aggregation of desmin and desmin-associated proteins. These proteins could be
proven present electro microscopically in another study with a muscular biopsy
in T4421-carriers. In conclusion desmin is a rare HCM associated gene.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
hypertrophic cardiomyopathy
dc.subject
non-compaction cardiomyopathy
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Bedeutung von Mutationen im Desmin-Gen bei der Pathogenese von
Hypertropher Kardiomyopathie und Non-Compaction Kardiomyopathie
dc.contributor.contact
nadja.eckert@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. C. Özcelik
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. F. Blaschke, Prof. Dr. med. T. Neumann
dc.date.accepted
2013-10-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094053-6
dc.title.translated
The significance of mutation in desmin gene along pathogenesis of hypertrophic
cardiomyopathy and non-compaction cardiomyopathy
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000094053
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013518
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access