Die Alltagsgeschichte stellt dann ein politikrelevantes Forschungskonzept dar, wenn es ihr gelingt, die untersuchten Mikrophänomene mit politischen Problemen, Strukturen und Prozessen zu verbinden. Als politische Alltagsgeschichte erforscht sie die kulturellen Bedingungen der Generierung und die alltäglichen Folgen der Implementierung von allgemeiner Verbindlichkeit innerhalb sozialer Gruppen. Historisch-politisches Lernen kann im Hinblick auf Fragen der "Beteiligung", der "Aneignung", der "Vermittlung" und der "Erschließung" reflektiert werden. Während die Beteiligungs- und Aneignungsdimension die pädagogische Seite der Fachdidaktik repräsentieren, stehen in der Vermittlungs- und Erschließungsdimension die fachlichen Aspekte im Vordergrund. In jeder der vier Dimensionen verfügt die Alltagsgeschichte über unterschiedliche didaktische Funktionen. In der Beteiligungsdimension hat die Alltagsgeschichte die Funktion, die Partizipation der Lernenden am Prozess des Lernens zu verbessern. Sie ermöglicht damit, dass Lernende eigene Erfahrungen machen können. Durch historisch-politisches Lernen an der Alltagsgeschichte können
* Bezüge zur Lebenswelt von Lernenden geschaffen werden, * die Ausgangs- und Endpunkte von Lernprozessen an den Lernsubjekten orientiert werden, * Lerninhalte schülergemäß ausgewählt werden und * Lebensgeschichten als Lerngeschichten verfügbar gemacht werden. In der Aneignungsdimension hat die Alltagsgeschichte die Funktion, den Verinnerlichungsprozess beim historisch-politischen Lernen anzuleiten. Alltagsgeschichtliches Lernen leitet die denkende Verarbeitung von Erfahrungen an, indem
* Problemstellungen im Nahbereich der Lernenden eröffnet, * entdeckende und forschende Denkprozesse ermöglicht und * handelnde und projektartige Lernchancen geboten werden. In der Vermittlungsdimension hat die Alltagsgeschichte die Funktion, historisch-politische Inhalte bereitzustellen. Es können Erkenntnisse darüber erworben werden,
* dass Herrschaft auf alltäglichem "Gehorchenwollen" und "Legitimitätsglauben" basiert, * dass Widerstand und Konformität auf Alltagszusammenhängen aufbauen, * dass historische politische Zäsuren und Kontinuitäten mit alltäglichen Dissens- und Konsensmomenten zusammenhängen, * dass durch Alltagspolitik Geschlechtskategorien gebildet und gewandelt werden, In der Erschließungsdimension hat die Alltagsgeschichte die Funktion, den Erwerb historisch- politische Sinnbildungskompetenzen zu ermöglichen.
* Durch Lernen an der prämodernen Alltagsgeschichte werden Denkstrukturen erworben, die autokratische beziehungsweise elektoral-demokratische Herrschaft legitimieren. * Durch Lernen an der modernen Alltagsgeschichte werden Denkstrukturen erworben, die repräsentativ-demokratische Herrschaft legitimieren. * Durch Lernen an der postmodernen Alltagsgeschichte werden Denkstrukturen erworben, die plebiszitär-demokratische Herrschaft legitimieren. Während die Alltagsgeschichte in der Beteiligungs- und Aneignungsdimension zunächst nur über allgemein-didaktischen Qualitäten verfügt, begründet die Analyse ihrer didaktischen Vermittlungs- und Erschließungsdimension die These, dass alltagsorientiertes Lernen nicht nur über subjektbezogene Funktionen verfügt, sondern auch substanziell politisches Lernen ermöglicht.
The history of everyday life constitutes a politically relevant research concept when the investigated micro- phenomena are affiliated with political problems, structures and processes. As political history of everyday life, it explores the cultural conditions of the generation and the everyday consequences of the implementation of general engagement within social groups. Historical-political learning can be reflected in terms of "participation", "acquisition", "mediation" and "development". While the participation and internalisation dimensions represent the pedagogic side of subject- specific didactics, the technical aspects stand in the foreground. In each of the four dimensions, history of everyday life determines various didactic functions. In the participation dimension, history of everyday life has the function of improving the learners' participation in the process of learning. It enables them to learn by experience. Through historical-political learning of history of everyday life:
* reference can be made to the learners' living world, * the starting point and end of learning processes can be orientated towards the subjects, * learning content can be chosen under the pupils terms, * life stories can be made available as learning stories. In the acquisition dimension, history of everyday life has the function of directing the internalisation process with historical-political learning. The learning of history of everyday life guides the thinking processing of experiences, involving:
* the establishment of problem situations, * the facilitation of thought-processes that are being discovered and researched, * the provision of active and project-like learning chances. In the mediation dimension, history of everyday life has the function of providing historical-political issues/content. The following perceptions can be acquired from it:
* that power/domination/authority is based on the everyday "will to obey" and "legitimacy beliefs", * that resistance and conformity are built up on everyday interrelations, * that historical political turning points and continuities are connected with everyday moments of dissent and assent, * that through everyday politics, gender categories are formed and changed. In the development dimension, history of everyday life has the function of enabling the acquisition of historical- political competence in educational meaning.
* In the learning of pre-modern history of everyday life, thought structures are acquired that legitimise autocratic or electoral democratic power/domination/authority. * In the learning of modern history of everyday life, thought structures are acquired that legitimate representative-democratic power/domination/authority. * In the learning of post-modern history of everyday life, thought structures are acquired that legitimise plebiscite-democratic power/domination/authority. While history of everyday life initially only possesses general didactic qualities in the participation and internalisation dimensions, the analysis of its didactic mediation and development dimensions substantiates the hypothesis that everyday-oriented learning not only possesses subject-related functions, but also enables substantial political learning.