In the current opioid crisis, the need for alternative analgesics is high and cannabinoids are an intensely discussed treatment option. Cannabinoids have shown promising results in both clinical and animal studies but are limited due to side effects such as euphoria or feeling ́high ́. We conducted a randomized, double-blind, placebo-controlled cross-over study to evaluate the effects of cannabidivarin on HIV-associated neuropathic pain. Patients received the phytocannabinoid cannabidivarin (400 mg/d) or placebo in two successive phases (4 weeks each) in a randomized order. In between the two phases, a wash-out-phase of 3 weeks was interposed to eliminate potential carry- over-effects. After the second treatment phase, patients were followed up for 3 additional weeks. The primary endpoint was pain intensity on an 11-point numeric rating scale, recorded in a diary. Secondary endpoints were supplemental pain medication, pain characteristics and quality of life. 32 patients were included. The mean decrease in pain intensity under placebo was 0.32 points higher compared to cannabidivarin (p=0.38; 95% CI -0.42 to 1.05). Cannabidivarin did not influence any secondary endpoints (amount of additional pain medication, pain characteristics or quality of life). Cannabidivarin and placebo showed similar incidences of adverse events. No significant adverse reactions occurred during either treatment. Cannabidivarin was safe but failed to reduce neuropathic pain in HIV-patients. Based on current knowledge that cannabinoid-induced pain relief is dependent on cannabinoid receptors, we assume that this is due to a lack of cannabinoid receptor activation. A larger patient number might have improved the validity of the collected data. However, the recorded differences are far from statistical significance. Therefore, we assume that the same conclusion would be drawn from a bigger sample size. Based on our findings, we do not recommend cannabidivarin as a treatment option for HIV-associated neuropathic pain.
In der derzeitigen Opioidkrise wächst der Bedarf an alternativen Analgetika. Dabei werden auch Cannabinoide häufig als eine Behandlungsoption diskutiert. Sowohl in klinischen als auch in tierexperimentellen Studien zu neuropathischen Schmerzen zeigten Cannabinoide vielversprechende Resultate. Allerdings ist ihr Einsatz auf Grund von Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Euphorie oder das Gefühl „high zu sei, limitiert. In dieser randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Cross-over Studie untersuchten wir Cannabidivarin, ein Phytocannabinoid ohne nennenswerte Affinität an Cannabisrezeptoren, in Patienten mit HIV-assoziierten neuropathischen Schmerzen. Die Patienten erhielten Cannabidivarin (400 mg/d) oder ein Placebo in zwei aufeinanderfolgenden jeweils 4-wöchigen Behandlungsphasen. Dazwischen lag eine 3-wöchige Auswaschphase, um einen Carry- Over-Effekt auszuschließen. Anschließend wurden die Patienten für 3 weitere Wochen nachverfolgt. Der primäre Endpunkt war Schmerzintensität auf einer numerischen 11 Punkte Skala, aufgezeichnet in einem Patiententagebuch. Sekundäre Endpunkte waren zusätzlich eingenommene Schmerzmedikation, Schmerzcharakteristika und Lebensqualität. Es wurden 32 Patienten eingeschlossen. Die durchschnittliche Reduktion der Schmerzintensität war unter Placebo um 0.32 Punkte höher als unter Cannabidivarin (p=0.38; 95% KI -0.42 bis 1.05). Cannabidivarin hatte keinen Einfluss auf die sekundären Endpunkte (zusätzlich eingenommene Schmerzmedikation, Schmerzcharakteristika, Lebensqualität). Cannabidivarin und Placebo zeigten ähnlich häufige Nebenwirkungen. Weder unter Cannabidivarin noch unter Placebo traten Verdachtsfälle schwerwiegender Nebenwirkungen auf. Zusammenfassend zeigte Cannabidivarin keine schädlichen Nebenwirkungen, hatte aber keinen Einfluss auf HIV-assoziierte neuropathische Schmerzen. Dies könnte durch die fehlende Aktivierung von Cannabinoidrezeptoren erklärt werden. Eine größere Patientenkohorte hätte die Validität der Daten möglicherweise gesteigert. Da die Differenzen zwischen den beiden Gruppen jedoch weit von statistischer Signifikanz entfernt sind, versprechen wir uns auch bei größeren Patientenanzahlen keine wesentlich abweichenden Resultate. Daher empfehlen wir Cannabidivarin derzeit nicht als Behandlungsoption für HIV-assoziierte neuropathische Schmerzen.