Die Arthrosonographie ist ein wichtiges bildgebendes Verfahren in der Diagnostik, Aktivitätsbeurteilung und Therapiesteuerung von Patient*innen mit Rheumatoider Arthritis (RA). Entzündliche Gelenkveränderungen, wie Synovitis und Tenosynovitis/Paratenonitis (TS/PT) können damit zügig und nicht-invasiv diagnostiziert werden. Derzeit gilt die dorsale Schallkopfposition als der Standard in der Beurteilung kleiner Gelenke an Hand und Fuß. Nur wenige sonographische Scores, wie der US7 Score, nutzen sowohl die dorsale als auch die palmare Schallkopfposition an der Hand. Eine Reduktion der notwendigen Anzahl der zu untersuchenden Gelenke könnte die arthrosonographische Untersuchung vereinfachen. Eine solche Entscheidung erfordert vergleichende Einzelgelenkanalysen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Unterschiede in der Detektionsrate von Synovitis und TS/PT zwischen volarer (d. h. palmarer bzw. plantarer) und dorsaler Gelenkultraschalluntersuchung (Gelenk-US) bei RA-Patient*innen zu identifizieren und mit Parametern der Krankheitsaktivität zu korrelieren. Hierzu wurden sonographische Untersuchungen der beschwerdeführenden Hand von 76 RA-Patient*innen retrospektiv ausgewertet, in einer Subgruppe von 61 Patient*innen lagen zusätzliche Untersuchungen des beschwerdeführenden Fußes vor. Mittels B-Mode-Ultraschall (BUS) und Power Doppler-Ultraschall (PDUS) wurden insgesamt 1040 Einzelgelenkebenen auf Synovitis und 427 Sehnen hinsichtliche TS/PT von volar und dorsal untersucht. Die Befundung erfolgte qualitativ und semiquantitativ über etablierte Synovitis- und TS-Scores. Um die Korrelation mit der Krankheitsaktivität zu untersuchen, wurden der DAS28, CrP, BSG, der serologische Status, die Symptomdauer und die Medikation ermittelt. Die Stichprobe war im Median 56 Jahre alt, überwiegend weiblich (82,9 %) und im Median seit 7,5 Jahren erkrankt. 71,2 % waren RF und 61,7 % der Patient*innen ACPA-positiv. An den Fingergrund bzw. -mittelgelenken (MCP-/PIP-Gelenken) II bis V detektierte der palmare BUS signifikant mehr Synovitis und TS als der dorsale. Im PDUS war an den Fingern die dorsale Schallkopfposition der palmaren hinsichtlich der aktiven Synovitisdetektion überlegen. Der dorsale US detektierte in beiden Modi auch am Handgelenk und an den Metatarsophalangealgelenken (MTP-Gelenken) häufiger eine Synovitis. Die TS am Handgelenk wurde ebenfalls von dorsal in beiden Modi signifikant häufiger als von palmar detektiert. Fast alle BUS-Synovitis-Summenscores korrelierten von palmar stärker mit dem DAS28 als von dorsal. Am Handgelenk und am Fuß galt dies ebenso für den volaren PDUS. Die insgesamt beste Korrelation zum DAS28 zeigte der reduzierte US7-TS-PDUS-Score des Handgelenks (Spearman’s r = 0,527; p = 0,000). Die vorliegende Arbeit betont die Bedeutung sowohl der volaren Schallkopfposition, als auch der Untersuchung der Tenosynovitis und zeigt außerdem, wie der Messumfang des etablierten US7-Scores reduziert werden könnte.
Musculoskeletal ultrasound (MSUS) is an important imaging technique in the diagnosis, measurement of disease activity and therapy monitoring in patients with rheumatoid arthritis (RA). Disease characteristics such as synovitis, tenosynovitis and paratenonitis (TS/PT) can be diagnosed quickly and non-invasively. Currently, the dorsal transducer position is considered the standard in assessing small joints of the hand and foot. Only a few MSUS scores, such as the US7 Score, use the dorsal and volar position. A reduction of the required set of small joint examinations with similar or improved correlation to disease activity is desirable, but requires comparative analyses. The aim of this work is to identify differences in the detection rate of synovitis and TS/PT in MSUS between the volar (i. e. palmar or plantar) and dorsal transducer position in RA patients and to test for correlations with disease activity and laboratory parameters. For this purpose, MSUS examinations of 76 RA patients on the more severely affected hand were evaluated retrospectively including a subgroup of 61 patients with additional MSUS exams of the more severely affected foot. Using greyscale ultrasound (GSUS) and Power Doppler ultrasound (PDUS) and established scores, a total of 1040 individual joints were examined for synovitis and 427 joints for TS/PT. For correlation with disease activity, DAS28, CrP, ESR, serological status, symptom duration and medication were used. The median age was 56 years, patients were predominantly female (82.9 %) and largely had established RA (87.3 %). 71.2 % of the patients were positive for RF, 61.7 % for ACPA. Palmar GSUS detected significantly more synovitis and TS/PT on the fingers II-V than dorsal. For active synovitis detection using PDUS on the fingers, the dorsal transducer position was superior to the palmar. On the wrist and metatarsophalangeal joints, the dorsal position detected synovitis more frequently in both US modes. TS on the wrist was detected significantly more often from dorsal than from palmar in both modes. Almost all palmar GSUS synovitis sum scores correlated more strongly with DAS28 than the dorsal ones, as did the volar PDUS of wrist and foot. Overall, the best correlation with DAS28 was shown for a reduced US7-TS-PDUS score of the wrist (Spearman’s r = 0.527; p = 0.000). This work emphasizes the importance of tenosynovitis and of the volar transducer position in small joint MSUS of RA patients and demonstrates how the established US7 score might be reduced.