Die Lebensqualität von Menschen mit Epilepsie wird oft durch kognitive Dysfunktion und mentale Belastung beeinträchtigt. Eine umfassende Epilepsie-Behandlung beinhaltet daher neben der Reduktion der Anfallsfrequenz die Berücksichtigung dieser Probleme. Für die Entwicklung optimaler Angebote ist es wichtig, Aspekte zu identifizieren, die damit einhergehen. In der Allgemeinbevölkerung gibt es multifaktorielle, biologische, psychologische und soziale, Einflüsse auf die Gesundheit. Einzelne Studien zeigen dies auch bei Menschen mit Epilepsie. Dennoch werden kognitive Dysfunktionen und mentale Belastung oft v.a. auf biomedizinische Ursachen zurückgeführt. Epilepsie ist aber auch oft mit geringerem sozioökonomischem Status (SES) verbunden, z.B. höherer Arbeitslosigkeit oder dem Wohnen in sozial benachteiligten Gebieten. Inwiefern diese sozialen Faktoren mit Kognition und mentaler Belastung zusammenhängen, war Fokus dieser Arbeit. Teile der Ergebnisse der retrospektiven Querschnittstudie wurden in Hohmann et al. (2021) veröffentlicht. Wir untersuchten Erwachsene mit pharmakoresistenter fokaler Epilepsie, die zur prächirurgischen Diagnostik kamen, eine besonders vulnerable Gruppe. Die Stichprobe umfasste 340 Patient*innen des Epilepsie-Zentrums Berlin-Brandenburg. Zielparameter der multiplen Regressionsanalysen waren verbales Lernen, psychomotorische Geschwindigkeit und mentale Belastung. Bildung, Einkommen und Arbeitstätigkeit (individueller SES) sowie die Sozialstruktur von Bezirk und Nachbarschaft (struktureller SES) waren die Hauptprädiktoren. Zudem wurden biologische, demographische Faktoren und Intelligenz berücksichtigt. Die Patient*innen unserer Stichprobe waren individuell und strukturell sozial benachteiligt. Kognitive Defizite und mentale Belastung ergaben sich in 30% bzw. 20%. Dies zeigt die Bedeutung der sozialen und neuropsychologischen Beeinträchtigung. Soziale Faktoren hingen mit allen Zielparametern zusammen. Für mentale Belastung hatten Einkommen, Bildung und struktureller SES sogar die größte unabhängige Varianzaufklärung. Für Kognition war der Aufklärungsbeitrag sozialer Prädiktoren geringer, aber dennoch waren struktureller SES, Einkommen bzw. Bildung wichtige Faktoren, die mit Kognition zusammenhingen. Soziale Probleme zu reduzieren, z.B. durch multidisziplinäre Arbeit und Vernetzung mit externen Institutionen, könnte dabei helfen, emotionale Belastung und kognitive Beeinträchtigung zu reduzieren. Zudem könnte eine Verbesserung der Mobilität der Patient*innen dazu beitragen, ungünstige Effekte sozial benachteiligter Wohnumgebungen zu reduzieren. Wir fanden auch, dass individueller und struktureller SES sich in ihren Effekten auf die Zielparameter beeinflussten. Um diese eher exploratorischen Ergebnisse zu validieren, sind größere Studien notwendig. Zudem sollten Längsschnittuntersuchungen durchgeführt werden, um kausale Schlussfolgerungen aus Zusammenhängen zu ziehen, die in unserer Analyse gefunden wurden.
Neuropsychological problems such as cognitive dysfunction and mental distress often reduce the quality of life of people with epilepsy (PWE). A comprehensive epilepsy treatment includes not only reduction of seizure frequency but also addressing these issues. Identifying related variables is an important step for the development of optimal care. In the general population, health is multifactorial determined suggesting biological, psychological and social influences. Single studies also show these relations in PWE. However, neuropsychological problems in PWE are mostly attributed to bio-medical conditions. Additionally, it should be noted that epilepsy is often linked to a poor socioeconomic status (SES), i.e. higher unemployment rates or living in socially deprived areas. Thus, the current work extends previous research and sheds the light on possible social determinants on cognition and mental distress. Results of our retrospective, cross-sectional study were published in Hohmann et al. (2021) previously. We focused on adults with pharmacoresistant focal epilepsy undergoing presurgical assessment, an especially vulnerable group. In total, 340 patients of the Epilepsy-Centre Berlin-Brandenburg were included. Outcomes of the multiple regression analyses were verbal learning, psychomotor speed and mental distress. Education, income and employment (individual SES) and the social structure of the district and neighborhood (structural SES) were investigated as main predictors. Additionally, biological and demographic aspects and intelligence were considered. Our descriptive results show that PWE suffer from individual and structural social disadvantage. Moreover, cognitive dysfunction and mental distress occurred in about 30% and 20% of the sample, respectively. This highlights the importance of the social and neuropsychological problems in PWE. Social variables were related to all outcomes. Especially for mental distress, income, education, and structural SES had the most independent exploratory power. For cognition, the explanatory power of the social predictors was smaller, but still the structural SES, income, or/ and employment represent important predictors of psychomotor speed and verbal learning, respectively. These results highlight the importance of multidisciplinary work in the clinical setting and networking with external social institutions: Addressing social issues may help to decrease emotional problems and cognitive deficits. Moreover, increasing the patients‘ mobility may reduce the negative relationship with living in socially disadvantaged areas. In addition, individual and structural SES influence each other with respect to their effects on cognition and mental distress. However, studies on larger samples may validate these rather exploratory findings. Longitudinal investigations are needed to draw causal conclusions about the relationships identified in our cross-sectional study.