Exekutivfunktionen sind essentiell um zielgerichtetes Handeln zu ermöglichen und umfassen verschiedene kognitive Domänen wie Inhibition, Vorausplanen, relevanzbasierte Auswahl und mentale Verlagerung sowie das Arbeitsgedächtnis. Eng mit Exekutivleistung verbunden ist das Konzept der Entscheidungsfindung. In Vorstudien zeigte sich eine Assoziation von Adipositas mit geringerer Exekutivleistung, möglicherweise basierend auf komplexen Interaktionen zwischen Adipositas, Inflammation und Insulinresistenz. Die Veränderbarkeit von Exekutivleistungen durch eine bariatrische Operation wird kontrovers diskutiert, insbesondere Hinweise auf postoperative Verbesserungen. Um die Assoziation zwischen reduzierten Exekutivfunktionen und Adipositas weiter zu untersuchen, wurde eine Querschnitt- und eine Längsschnittuntersuchung unter Berücksichtigung psychologischer Aspekte durchgeführt. 40 adipöse Proband*innen (BMI > 30 kg/m2) wurden mit 40 normalgewichtigen Kontrollproband*innen nach Alter, Geschlecht und Bildungsgrad gematched. Mit dem Trail Making Test und dem Task Switching Test wurden psychomotorische Geschwindigkeit und Kognitive Flexibilität erfasst, sowie mit dem Balloon Analogue Risk Test die Entscheidungsfindung eingeschätzt. Selbstbeurteilungsfragebögen erfassten psychische Symptomkomplexe. 19 der 40 adipösen Proband*innen wurden nach einer bariatrischen Operation erneut getestet. Die Ergebnisse zeigten im Querschnittsvergleich keinen Gruppenunterschied hinsichtlich exekutiver Funktionen, aber eine geringere psychomotorische Geschwindigkeit in der adipösen Gruppe. In einer explorativen Analyse zu möglichen Einflussfaktoren korrelierte die psychomotorische Verlangsamung mit Diabetes Typ 2. Übereinstimmend mit anderen Arbeiten gab die adipöse Gruppe in fast allen Fragebögen signifikant mehr psychische Symptome an. Postoperativ konnte keine Verbesserung der Exekutivleistung gemessen werden, jedoch wurde auch hier eine Verbesserung der psychomotorischen Geschwindigkeit festgestellt. Die meisten psychischen Symptome verbesserten sich ebenfalls. Die vorliegende Studie zeigt eine Assoziation von Adipositas mit verminderter psychomotorischer Geschwindigkeit und Hinweise auf eine postoperative Verbesserung, die möglicherweise durch den Rückgang von Inflammation und Insulinresistenz erklärt werden könnte. Ein postoperativer Anstieg der Exekutivleistung ließ sich nicht reproduzieren; die psychischen Symptome verbesserten sich erwartungsgemäß. Aufgrund der kleinen Stichprobe könnten Effekte im Längsschnittvergleich nicht erfasst worden sein.
Executive functions play a crucial role in maintaining goal directed behaviour and include different cognitive domains such as inhibition, set shifting and updating task demands as well as planning and working memory. Decision making is closely related to the concept of executive functions. Past research indicates obesity being associated with lower executive functions, possibly based on complex interactions between obesity, inflammation and insulin resistance. Few studies have analysed the changeability of executive deficits through bariatric surgery, producing mixed results, overall suggesting post-operative improvement. To further explore the complex association of obesity and executive functions, patients with obesity were recruited to compare executive functions in a cross sectional as well as longitudinal design, taking psychological aspects into account. We recruited 40 individuals with obesity (BMI > 30 kg/m2) and healthy participants, matched for age, sex and education, respectively. The Trail Making Test and Task Switching Test were conducted to measure psychomotor speed and set shifting/cognitive flexibility; the Balloon Analogue Risk Test was used to assess risk taking behaviour. All participants completed self-report questionnaires on symptoms of depression and anxiety as well as childhood trauma, eating behaviour and quality of life. 19 obese participants were tested again after undergoing bariatric surgery. Our results showed no difference in between groups regarding cognitive flexibility or decision making but a slower psychomotor response in the obese group. Exploratory analyses indicated a correlation between psychomotor slowing and type 2 diabetes. In accordance with prior research, the obese group scored significantly higher in most psychopathology scales. After bariatric surgery there was no change in executive function, but a slight increase in psychomotor speed. Most psychological measures improved post-surgery, including depressive symptoms and eating behaviour. The results indicate an association of obesity with psychomotor speed, but not set shifting abilities or risk behaviour. Furthermore, psychomotor speed may improve after bariatric surgery. Psychomotor speed has been associated with inflammation, which in turn could be reduced by bariatric surgery. As a limitation of our study the small sample size may have obscured smaller longitudinal effects. Psychological measures increased significantly postoperatively.