dc.contributor.author
Korn, Birgit
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:03:10Z
dc.date.available
2008-04-20T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3319
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7519
dc.description
Gesamtdissertation
dc.description.abstract
Es gibt deutliche Hinweise, dass chronischer Lärm als unspezifischer Stressor
unter anderem in der Pathogenese von Herzkreislauferkrankungen eine Rolle
spielt. Nicht nur der Lärmpegel, sondern auch die subjektiv empfundene
Belästigung kann dabei Stressreaktionen des Körpers auslösen, die bei langer
Dauer zur Erhöhung von Risikofaktoren bzw. zum Auftreten von manifesten
Erkrankungen beitragen kann. Hierbei hängt die Lärmbelästigung zwar zum einen
vom Lärmpegel, aber nach bisherigen Erkenntnissen auch von der
Lärmempfindlichkeit als ein Persönlichkeitsmerkmal ab. Die vorliegende Arbeit
untersuchte, ob und wie hoch der Zusammenhang zwischen der berichteten
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz mit der Lärmempfindlichkeit ist. Darüber
hinaus wurde der Einfluss von Geschlecht und soziodemographischen Faktoren
überprüft. Es wurden die Daten aller berufstätiger Patienten (1355 Männer mit
einem Altersmittelwert von 51,8 Jahren und 314 Frauen mit im Mittel 50,6
Jahren) ausgewertet, die an der NaRoMI(Noise and Risk of Myocardial
Infarction)-Studie teilnahmen. Sowohl für den Zusammenhang der
Lärmempfindlichkeit mit der selbsteingeschätzten Lautheit am Arbeitplatz gab
es im multivariablen Modell eine signifikante geringgradige Erhöhung des
Risikos (adjustierte OR=1,01 für die Männer und 1,02 für die Frauen)als auch
mit der angegebenen Arbeitslärmbelästigung (OR 1,03 bzw. 1,05). Bei den
Männern zeigt sich, dass niedrigere Schulbildung mit einem 2,1fach erhöhten
Risiko verbunden war, seinen Arbeitsplatz als laut einzuschätzen; auch
niedrigeres Einkommen führte zu einer 1,75fachen Erhöhung. Mit dem Alter nahm
die selbsteingeschätzte Lautheit tendenziell ab (adjustierte OR 0,98). Auch
bei der berichteten Arbeitslärmbelästigung führte zunehmendes Alter bei den
Männern zu einer geringeren Belästigung (OR 0,98). Fazit: Die
Persönlichkeitseigenschaft Lärmempfindlichkeit scheint die angegebene
Arbeitslärmbelästigung zu erhöhen. Der Zusammenhang ist jedoch eher gering, so
dass es nötig erscheint, in zukünftigen Studien über Gesundheitsrisiken
chronischer Lärmbelastung am Arbeitsplatz beide Variablen unabhängig
voneinander zu erfassen. Da höhere Lärmempfindlichkeit nach dem heutigen
Wissensstand zu Gesundheitsstörungen bzw. psychischen Störungen führen kann,
wäre eine Identifizierung dieser Arbeitnehmergruppe wichtig, um geeignete
Schutzmaßnamen ergreifen zu können.
de
dc.description.abstract
There is evidence that the chronic exposure to noise as an unspecific element
of stress plays a role in the context of the pathogenesis for example of
cardiovascular diseases. Not only the noise level itself, but also the
annoyance through noise, that is experienced by people individually can both
cause stress reactions. These reactions can in the long term cause an
increasing risk for the development of manifest diseases. In this context
there is evidence that noise annoyance depends on the one hand on the absolute
noise level, but on the other hand also on noise sensitivity as an individual
characteristic of people. This study analysed the intensity of the correlation
between noise annoyance in working environments and noise sensitivity.
Moreover, the influence of sex and socio-demographic factors was investigated.
Data of all working patients (1355 men with an average age of 51,8 years and
314 women with an average age of 50,6 years), who were taking part in the
NaRoMI(Noise and Risk of Myocardial Infarction)-study were analysed. The
multivariable analyses showed a marginal positive association between noise
sensitivity and self-estimated loudness (adjusted OR=1,01 for men and 1,02 for
women) as well as noise annoyance at the workplace(1,03 resp. 1,05) which were
both statistically significant. The data showed, that lower school education
of men was leading tho a 2,1-fold increased chance of assessing the own
working experience as "loud"; lower income lead to a 1,75-fold rise. With an
increasing age the self-estimated loudness decreased (adjusted OR 0,98). Noise
annoyance at the workplace also decreased with men's increasing age (OR 0,98).
Conclusion: The personal characteristic of noise sensitivity obviously
enhances the noise annoyance at the workplace. However, the correlation
between both factors obviously is raher low. In futur studies on health risk
due to chronic noise exposure within working environments it therefore will be
necessary to record both variables independently. Since we do know that high
noise sensitivity can lead to health problems and psychiatric disorders, the
identification of people that are affected within their working environment is
important in order to take the initiative for appropriate safety measures.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
noise annoyance
dc.subject
noise sensitivity
dc.subject
self-estimated loudness
dc.subject
working environment
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vergleich der Lärmempfindlichkeit mit den subjektiven Angaben zur
Lärmbelastung am Arbeitsplatz im Rahmen der Lärmstudie Berlin
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. S.N. Willich
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. A. Krämer
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. A. Seidler
dc.date.accepted
2008-01-31
dc.date.embargoEnd
2007-01-12
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003757-2
dc.title.translated
Association between noise sensitivity and subjective noise exposure at the
workplace in the Berlin noise study
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003757
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2008/262/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003757
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access